• Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

  • Fips

    *kaffee&keksnehm* danke :kaffee: *straußgrüßehinstell* :knutsch3:

  • claudiaaush

    * Grüße nehm * sonnigen Abend, freu mich, mal wieder von Dir zu lesen

  • Bröselchen

    Grüße angenommen 😊

  • Hallo da bin ich wieder!!!


    Wir sind umgezogen in ein Haus mit Garten.
    Nun sollen die 3 Jungs nicht mehr ins Wohnzimmer sondern im Frühjahr nach Draußen.
    Ich meine, dass der Temperaturschock zu groß für sie ist, wenn sie jetzt schon nach draußen kommen.
    Daher steht die Voliere im Durchgangsraum zur Garage bei ca. 14° C (Keine Zugluft, Licht durch ein Fenster in der Tür + Veluxfenster).


    Können die Jungs das ab oder müssen sie langsamer an niedrigere Temperaturen gewöhnt werden, damit sie ein dichteres Winterfell bekommen?
    Und eine Frage zur Außenvoliere: In der Nachbarschaft gibt es einige Katzen. Versetzen diese die Baumis nicht ziemlich in Stress? Was macht Ihr dagegen?

  • Damit habe ich keine Erfahrung. Aber ich habe schon gesehen das Streifis und Baumis das ganze Jahr draußen leben. Zur Zeit ist es ja auch noch verhältnismäßig warm, auch so 12- 15 Grad wie bei euch im Durchgangszimmer.
    Aber wenn ihr eine Voliere noch bauen müßt und sicher machen müßt, verschiebt das auf das Frühjahr.
    Ein Mittel gegen Katzen weiß ich nicht.

  • Grundsätzlich denke ich schon, dass die Baumis das verkraften würden. Da ich damit aber ebenfalls keine Erfahrung habe würde ich die Tiere erst im Frühjahr nach draußen setzten.


    Da wir selbst auch eine Außenvoliere in Planung haben, ist das Thema Katzen mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich glaube zwar nicht, dass die Baumis sonderlich Angst hätten. Allerdings habe ich Angst, dass die Katzen dann auf die Tiere "abgehen" und sich an das Gitter hängen und so die Kleinen verletzen könnten...?!?! Oder sehe ich das ganze zu dramatisch ?(


    Vielleicht kann uns ja jemand Bericht erstatten, der damit schon Erfahrung gemacht hat!

    • Offizieller Beitrag

    Habs grad erst gelesen. :)


    Wie Inge schon schreibt, wir halten unsere Baumis ganzjährig in der Außenvoliere.
    Das wichtigste ist das keine Nasskalte Zugluft herrschen kann. Temperaturunterschiede von 10-15°C sollte eigentlich kein Problem für die Kleinen sein.


    Das mit den Katzen ist so eine Sache, die Baumis sind ja total neugierig und lernen innerhalb ein paar Tagen, das ihnen die Katzen nichts anhaben können und werden dann natürlich auch immer frecher. bei uns ist es soweit gekommen, das ein Baumi unseren Hund in die Nase gezwickt hat :D :D :D. Ich würde aber Sicherheitshalber nur geschweisten Draht verwenden (der ist stabiler) und die Außenwände doppelt vergittern.


    Ich hoff ich konnte deine Fragen beantworten, solltest du aber noch Fragen haben, melde dich ruhig. :)

  • Vielen Dank für Deine Antwort. An doppelt vergittern habe ich auch schon gedacht. Kann ich mir gut vorstellen, dass die Baumis das sogar witzig finden Katzen oder Hunde ein wenig zu ärgern 8).


    Ich hoffe soooo sehr, dass unser Vermieter nächstes Jahr mitspielt und wir eine Innen-/Außenvoliere errichten können. Die Außenvoliere wäre dann direkt neben unserer Terrasse, ein Traum :)

  • Vielen Dank für die Infos.
    Dann bin ich ja beruhigt, dass die Drei jetzt ein gutes Plätzchen haben.
    Im Frühjahr werde ich die Außenvoliere bauen. Dann habe ich bestimmt jede Menge weitere Fragen. Ich möchte nach Möglichkeit meine alte Innenvoliere daran anbauen. Das Ganze soll unter einem großen Dachüberstand vom Haus stehen. Katzenschutz wird berücksichtigt.
    Viele aus Grüße aus dem Norden
    Euer Wihelm Tell

  • Ich halte meine 5 Baumis auch das ganze Jahr draußen. Tiere, die bis jetzt im Haus gelebt haben würde ich aber auch im Haus lassen.
    Ich habe auch Katzen. Der große Kater hängt sich gern mit seinen Pranken ins Gitter! Also möglichst stabilien Draht und nicht zu große Flächen bespannen. Selbst meine Baumi Babys haben es aber schnell gelernt, dass man sich vor den Katzen Krallen hüten sollte. Jetzt ver.... die Baumis die Katzen sehr gerne. Eines meiner asiatischen Streifis ist schon ein professioneller Katzenschreck :)
    Rechte Stallhälfte antäuschen und dann von der Linken anpiepen.

  • Ok ist jetzt zwar schon etwas her aber ich hab auch noch nen Tip.


    Unser Hörnchenzüchter hat so ein extra Häuschen (gartenhaus oder so) gebaut und die nochmal in Käfige für die jeweiligen Hörnchen unterteilt. Er ging also in das Häuschen. Hat die Tür zugemacht, stand dann in dem Häuschen und konnte gefahrlos die Käfige aufmachen.
    Hat zu einem den Vorteil das die Hörnchen nicht ausbücksen können und von anderen Tieren nicht gejagt wird.

    ....................................................................
    Besucht mich auf www.martinasleben.de.tl
    ....................................................................

  • Das war aber nicht Hr. Ritzert oder?
    Der hat das zu einem Teil auch so gelöst.

    Dir ist langweilig? Du suchst nette Leute aus deiner Region? Du willst Party? Schreib eine SMS mit dem Text "Feuer" an die 112 und in Kürze stehen mindestens 20 Mann vor deiner Tür mit Sirenen und Partywagen! Also "Feuer" an die 112!

  • Bei einer Außenvoliere ist so eine Art schleuse bestens angebracht. Kenne ich auch von zwei anderen Züchtern.
    Die Gefahr das die kleinen Ausbüchsen mit nur einer Tür wäre zu groß.

  • ne war bei einem andren Züchter. Weiß nur leider den Namen nimmer. ?(


    Aber ich fand diese Idee ziemlich klasse. Da werden gleiche mehrere Sachen mit einer Klatsche gemacht.

    ....................................................................
    Besucht mich auf www.martinasleben.de.tl
    ....................................................................

    • Offizieller Beitrag

    kenn das Katzenproblem von den Vögeln, da heißt es tagsüber gar kein Problem. Nur nachts wenn Vögel am Gitter hängen und schlafen, können ihnen Katzen gefährlich werden. Deshalb habe ich in der Voli nachts noch größere Käfige und da pennen die Vögel sicher aufgeräumt. Oder eben vershclossenes Schutzhaus. Ansonsten doppelt vergittern. Denke dass es bei den Baumies ähnlich ist, tagsüber sollten die Katzen kein Problem sein, aber wenn ein halbverpenntes Baumie am Gitter hängt ist es gefährlich. Vögel werden durch das 15mm Gitter verletzt und auch rausgezogen, kann man sich eigentlich garnicht vorstellen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!