Beiträge von Lupinchen

  • Fips

    thx 🍹 :warm: *frischegrüßehinstell

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

    Hallo Neo,

    es ist schön das du dein Streifenhörnchen bei dir behalten möchtest. Da es aber in eine Außenvoliere umziehen soll, ist das auch im Hinblick auf sein Alter und zu dieser Jahreszeit sowieso, problematisch.

    Ich würde damit auf jeden Fall bis ca Mai warten.

    Hallo Sandra,


    herzlich Willkommen hier im Forum :smile:

    Das du ein Eichhörnchen aufgezogen hast ist schon etwas besonderes, das bestimmt viele von uns auch gerne einmal gemacht hätten. Da kann man deinen Wunsch weiter Hörnchen zu halten durchaus verstehen. :zwinkern:

    Eigentlich kannst du jede Art ganzjährig draußen halten, sofern sie in einer Außenvoliere aufgewachsen sind.

    Ganz wichtig ist die Größe des Draht bei deiner vorhandenen Voliere. Ich denke für das Eichhörnchen hast du keinen kleinen Gitterabstand verwendet.

    Lese doch zunächst mal die Infopage, dort findest du viele Informationen, die dann wahrscheinlich zu weiteren Fragen führen werden.

    Hallöchen,


    bei den Wusels ist (fast) alles normal. ;)

    Diese Angewohnheit kann sich in ein paar Wochen von selbst ändern Ein Hörnchen von mir hatte am Anfang immer aus die Hängematte gepieselt. Dann plötzlich gefiel ihm das wohl nicht mehr und er hat damit aufgehört. Ein anderes Hörnchen hat brav in eine flache Schale mit Streu drin geköttelt. Das war sehr praktisch, einfach ab und zu die Schale leeren. ;) Teste es mal und stell ihm auch so etwas zur Verfügung.

    Eine Möglichkeit ihn umzuerziehen wär, die Köttelchen zu sammeln und in der Voliere in eine Ecke zu legen. Vielleicht kapiert er das und es gefällt ihm so besser.

    Hallo Wiebke,

    ich bin mir unsicher ob Hörnchen entwurmt werden müssen und noch unsicherer bei Innenhaltung. Die Frage wurde hier ganz selten behandelt. Gib doch mal in der Suche entwurmen ein. Dort findest du ein paar Beiträge dazu.

    "Geteilter Unterkiefer

    Eine Besonderheit ist der geteilte Unterkiefer, der es den Hörnchen ermöglicht, beide unteren Nagezähne 2-3mm zu spreizen. Dadurch können Nüsse auch durch ein kleines Loch in der Schale wie mit einer Pinzette herausgeholt werden."


    Diesen Text habe ich ich zu Eichhörnchen gefunden. Leo macht tatsächlich in viele Haselnüsse nur ein kleines Loch in die Schale und holt sich den Kern dadurch hinaus.

    Das ist wirklich soooo tragisch :ungluecklich::ungluecklich::ungluecklich:


    Wir haben hier ja immer zu Kokosfasersubstrat für die Buddelkiste geraten. Ich kann mich aber nicht erinnern das so etwas in den Jahren als hier wirklich richtig viel los war, passiert ist. :ratlos2::ratlos2:

    Das ist zu schön. Fehlt nur noch das er sagt: Hast du fein gemacht. :grogri::grogri:


    Scherz beiseite, ist doch schön wenn es so eine einfache Lösung gibt. :zwinkern:

    Hallo Nelly,

    ja die Kleinen können einem gewaltige Schreckmomente bescheren. =O Leo ist neulich vom Volierendach gute 2 m runtergeplumpst. Zum Glück ist er in einem Korb mit Tüchern gelandet und nichts passiert..

    Nun noch zu deinen vorherigen Fragen. Das ein Hörnchen nach Urin riecht ist mir noch nie aufgefallen. Die sind ja eigentlich sehr reinlich und putzen sich häufig. Vielleicht pieselt sie in ihr Schlafhaus und riecht darum :/

    Das sie so viel Dinge annagt kann schon an Langeweile liegen. Ich würde einfach immer wieder mal andere Äste in die Voliere legen, dann kann sie sich daran austoben.


    Chillen ist bei Leo auch ganz groß geschrieben. :) Er springt in der Voliere wie bekloppt herum und kommt freudig raus aber dann sitzt er sehr viel nur faul herum. Im Herbst war er wesentlich aktiver.

    Das ist scheinbar normal, denn Baron hat davon bei ihrem Siggi berichtet und jetzt du auch. Ich hatte mir zuerst auch schon etwas Gedanken gemacht ob er was Hat, jedoch frisst er normal und das Feff glänzt auch.

    Hallo Neltim,

    zunächst noch einen traurigen Gruß wegen Trixie. Es ist aber schön das du wieder einem Hörnchen ein Zuhause bietest.

    Ich habe auch seit einem halben Jahr ein Chipmunk und füttere diesen genau wie die Burunduks. Im Herbst war schon zu merken das er extrem gebunkert hat, jedoch kein frisches Obst oder so. Mehlwürmer werden sehr gerne genommen. Die gebe ich immer aus der Hand, dann kann ich besser beobachten ob er sie auch wirklich frisst und dem ist so.


    Schau mal hier:Verhaltensunterschiede amerikanische vs. asiatische Hörnchen - Seite 3 - Verhalten - Hoernchenvilla.de | Deine Streifenhörnchen-Community


    Vielleicht kannst du hier demnächst ja mal etwas hinzufügen. :zwinkern:

    Es ist wirklich interessant wie die sich im Verhalten ändern. Bei Leo ist es im Grund genau so.

    Ab Mittags wird an diversen Plätzen gechillt oder sogar in der Hängematte als Kugel geschlafen.

    Er frisst und trinkt (das wesentlich mehr als Burunduks) und das Fell glänzt. Also kann er ja nichts gravierendes haben. Diese Ruhe am Nachmittag ist schon ein großer Unterschied im Verhalten zu den Burunduks, die im Frühjahr immer sehr aktiv waren.

    Vielleicht ist bei ihnen der Frühjahrsmodus noch nicht eingekehrt. :/ Ich bin aber sicher das wir wenn die Sammelzeit wieder losgeht unsere anhänglichen Hörnchen wieder haben. :zwinkern: