Freilandhaltung und Winterschlaf?!

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • wer kennt sich aus und hat schon praktische erfahrungen gemacht mit ganzjähriger volierenhaltung inkl. winterschlaf im freien???


    welches substrat ist am besten geeignet für einen sicheren und frostfreien winterschlaf?
    wie hoch muss das substrat sein??? nehmen wir an das in meiner region es nicht kälter wird als minus 15C° max 20C°


    wisst ihr evt. noch andere möglichkeiten für den winterschlaf??
    schlafhhaus ect., wie muss es gebaut sein, frostsicher, klar!*lol*
    material??


    steckt in jedem hörnchen der instinkt zum winterschlaf oder gibt es probleme bei nachzuchten deren "ahnen" schon jahrzehnte in menschenhand sind?


    schreibt was ihr wisst:-)
    danke


    gruß steffen

  • das mit der überwinterung im freiland hat sich erledigt
    hab ne andere viel bessere und viel größere und frostfreie alternative gefunden
    zwar auch mit winterschlaf aber im + bereich bei etwa max. 8C°, da muss es aber draussen ein sibirischen winter geben das es kälter wird.
    also die exotischen vögel meines vaters wie zebrafinken, kanarien und andere prachtfinken hatten keine probleme im winter.

    • Offizieller Beitrag

    Juhuuu *wink*


    Hatte heute Morgen nen beitrag für dicvh verfasst...
    Dann ist aber irgendwie die Verbindung abgebrochen...
    :o(((


    Dennoch hier mal mein Beitrag (hatte ihn zuvor gesichert)



    Hatte da auch etwas zum Winterschlaf geschrieben ;o)

  • also mit der haltung im freien bei frost ist kein thema mehr:-))
    ich werde eine voliere in unsere scheune(bitte nicht zu verwechseln mit alten holzscheunen auf bauernhöfen) bauen, die ringsherum zu ist und keine luft durchziehen kann, höchstens durch die türen wenn sie offen sind:-))


    die voliere wird an die rückwand gebaut, die rechte seitenwand wäre auch vorhanden aber ist aus blech und ab einer höhe von 1,50m fängt plexiglas an, für sehr viel licht wäre also gesorgt, aber die seite wird auch aus draht und holz
    hab heute ausgemessen wie groß die voliere sein wird
    alles außenkannte: 3,10m hoch x 1,90m lang x 1,20m tief



    frohe weihnachten an alle, lasst es euch schmecken und die geschenke üppig ausfallen:-))

  • für solch eine voliere wäre ein pärchen baumhörner optimal
    vieleicht hab ich glück und komm an ein blutfremdes paar
    oder sogar 1,2


    mal schauen was das nächste jahr so bringt

  • nur die große frage ist!!!???
    wo bekomme ich baumstreifenhörnchen her????


    sind ja nicht so zu bekommen wie die normalen streifenhörnchen
    eher selten in deutschland

  • was auch interessant wäre sind Palmenhörnchen.
    aber im netz findet man sehr wenig darüber.
    und ob sie dem asia. streifenhörnchen im verhalten, fütterung usw ähneln weiß ich auch nicht genau, hab ja nur erfahrung mit burunduks.
    aber Paarweise kann man diese halten:-))
    das ist ja das wichtigste was mir am herzen liegt

  • Na das klingt ja super!
    3,10 m ist schon recht hoch!Macht das nix?


    Naja, in der Natur sind sie sicher noch weiter oben, aber eine Voliere ist ja doch nit Natur.....


    Mag die Voliere ja auch 2,50m hoch machen, aber irgendwie hab ich bedenken, daß sie da nicht doch mal runterpurzeln könnt...andererseits hat sie dann genug Fallzeit um sich wo festzukrallen....Hm....

  • naja , warum sollen die fallen???
    werde genügend äste und anderes anbringen damit ein größerer sturz gar net erst enstehen kann.
    dann landen sie auf ihren füßen auf weichen boden, baumhörner sind eh kletterkünstler:-))

  • Ja, das schon, aber grad in Winterschlafzeiten, wo sie noch etwas verschlafen herumtorkeln kann das schon mal passieren!Wenn sie voll munter ist mach ich mir da eh keine Sogen, da findet sie schon nen Ast zu festkrallen!

  • Huhu *wink*


    Endlich schaffe ich es auch mal *schäm*....aber lieber spät wie nie *g*


    Baumis sind Gruppentiere mann kann sie auch in "grösseren" Gruppen halten und ihr habt recht, sie halten keinen Winterschlaf.


    Ich weiss jetzt leider nicht wo du herkommst aber beim http://www.hoernchenzucht-ritzert.de/ bekommst du Baumstreifenhörnchen.


    Der http://www.streifenhoernchen-butzek.de/ hat Palmenhörnchen wenn die dich interesieren *g*


    Bei beiden wirst du auch kompetent beraten.



    Die Voliere wird bestimmt klasse :D..............aber ne Frage dazu hätt ich noch :D wird es in der "Scheune" nicht zu dunkel ?( Ich stell mir halt ne Scheune immer sehr dunkel vor, aber du kannst mich gerne vom gegenteil überzeugen :D :D

  • habs heute erst gelesen, sorry
    also vierlen dank für die HP´s, bei hörnchenzucht ritzert hab ich schon nachgesehen wäre nicht gerade weit, wusste aber net ob der hat
    aber wenn er hat dann is ja gut:-))
    bei dem anderen schau ich mal nach


    komm aus 67251


    vielen dank


    gruss steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!