Neuling sucht Rat

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

  • Fips

    *kaffee&keksnehm* danke :kaffee: *straußgrüßehinstell* :knutsch3:

  • claudiaaush

    * Grüße nehm * sonnigen Abend, freu mich, mal wieder von Dir zu lesen

  • Bröselchen

    Grüße angenommen 😊

  • Liebe Streifenhörnchen Freunde,
    seit nunmehr 10 Tagen bin auch ich stolzer Halter eines männlichen Streifenhörnchens.
    Auch wenn ich mich im Vorfeld über die Haltung eines Streifenhörnchens informiert habe, haben sich nun ein paar Fragen für mich ergeben, die ich Euch als erfahrene Halter gerne stellen würde.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)


    Ich habe das Streifenhörnchen über einen Züchter gekauft, der schon seit 30 Jahren Streifenhörnchen züchtet. Die Streifenhörnchen sollten alle handzahm sein (wobei ich davon nichts merke, da er extrem scheu ist) und ich habe mir dann eines in der Farbe „zimt“ ausgesucht.
    Ich habe mich für ein Männchen entschieden, da diese nicht so zickig sein sollen wie Weibchen.


    Allerdings frage ich mich mittlerweile, ob diese Entscheidung die Richtige war, denn das Streifenhörnchen pinkelt sehr viel ?(
    Im Vorfeld hatte ich gelesen, das Streifenhörnchen sehr saubere Tiere sind und sich meistens eine Stelle als Toilette aussuchen.
    Mein Hörnchen pinkelt jedoch überall hin.
    Jedes Brett ist bereits bepinkelt worden, und es pinkelt auch an dem Gitter herunter.
    Ich vermute, dass er auch in sein Schlafhäuschen pinkeln wird.


    Nun stellt sich mit folgende Frage…..


    Da das Schlafhäuschen neben ein bisschen Buchenschrot und Klopapier auch Heu enthält, habe ich Sorge dass das Heu anfangen könnte zu schimmeln.
    Ich würde jetzt gerne das Häuschen kontrollieren und das Heu herausnehmen und nur noch mit Buchenschrot und Klopapier ausstatten.


    Nur ist das Hörnchen jetzt erst knapp über 1 Woche bei mir und wenn ich an den Käfig gehe oder mich zu schnell bewege, läuft es direkt in sein Häuschen.


    Wie soll ich das Häuschen kontrollieren und säubern wenn er ständig vor mir wegläuft und sich in seinem Häuschen in Sicherheit bringt?


    Wenn ich ihn jetzt während der Eingewöhnung dermaßen unter Stress setze, in dem ich ihn aus seinem Häuschen vertreibe, könnte es noch längere Zeit dauern bis er endlich Vertrauen zu mir fasst.
    Und jetzt noch Wochen zu warten bis ich das Häuschen kontrollieren kann ist mit etwas zu riskant (Schimmelbildung)


    Was würdet Ihr mir raten wie ich mich jetzt verhalten sollte?


    Dann habe ich noch eine Frage bzgl. des Eiweißhaushaltes des Hörnchens.


    Ich habe gelesen, dass man dem Hörnchen ungefähr 4x pro Woche Mehlwürmer verfüttern sollte, wegen des benötigten Eiweißes.


    Da das Hörnchen noch so scheu ist, dass es direkt wegläuft wenn jemand an den Käfig tritt, kann ich ihm also keine Mehlwürmer direkt anbieten.
    Ich müsste ihm also einen Mehlwurm in seinem Futternapf legen.
    Nun habe ich jedoch Sorge, dass sich das Hörnchen so viel Zeit lässt, dass der Mehlwurm aus dem Napf krabbelt, in den Buchenschrot fällt und dort dann nicht mehr aufzufinden ist, bzw. sich dort unkontrolliert vermehrt.


    Momentan gebe ich ihm alle paar Tage eine kleine Menge Joghurt den er auch gerne frisst.
    Jedoch hat Fruchtjoghurt Zucker, und dass denke ich ist nicht so gut.
    Ich wollte jetzt mal ausprobieren ihm Natur Joghurt zu füttern, keine Ahnung ob er den mag.
    Eier mag er nicht, das habe ich schon probiert.


    Was könnt ihr mir raten, wie ich den Eiweißhaushalt noch bedienen kann?


    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure freundliche Hilfe


    Lieben Gruß


    Simon

    • Offizieller Beitrag

    Klar können wir helfen ;)


    Doch zunächst einmal herzlich Willkommen bei uns und herzlichen Glückwunsch zum Hörnchen.


    Das er noch scheu ist, ist vollkommen normal. Das kann sich ganz schnell ändern ;) Rede viel mit ihm damit er sich an deine Stimme gewöhnt und lernt das ihm nichts schlimmes geschieht. Es ist doch alles neu für ihn mit anderen Gerüchen und Geräuschen. Damit hängt auch das Pieseln überall zusammen. er will sein revier markieren. Früher oder später macht er bestimmt nur noch in eine Ecke..
    Wenn du ein Näpfchen mit hohem Rand oder sogar nach innen gewölbtem hast kannst du die Mehlis bedenkenlos da rein legen.


    Das mit dem Heu im Häuschen ist natürlich unglücklich gelaufen. Ich würde ihm ein neues Häuschen mit klein gerissenen Papiertüchern in die Voli stellen. Wenn du siehst das er umgezogen ist, nimm das Häuschen mit dem Heu heraus. Es ist aber auch nicht unbedingt so das er ins Häuschen pieselt. Afs Schlafhaus bezogen sind Streifis sehr reinlich.


    Lies dich mal noch durch die Infopage. Da findest du auch Tipps zur Eingewöhnung.

  • Du solltest auch mehrere Häuschen anbieten. Mein Horn hat eins als Klo und die anderen zum Schlafen und bunkern. Er zieht immer wieder mal um.

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen in der Villa :)


    Zitat von 'Neltim

    Erdnüsse haben auch viele Proteine.


    Es geht um tierisches Eiweiß.
    Erdnüsse haben naturgemäß pflanzliches Eiweiß. :)


    Ich schließe mich allen Aussagen von @Lupinchen an. :) und extrem scheu ist das Hörnchen nicht, wenn er sich erst versteckt, wenn Du näher kommst oder Dich schnell bewegst.
    Das ist ganz normal für ein kleines Tier in fremder Umgebung, dass zudem in freier Wildbahn sehr viele Feinde hat. Es muss ja erst mal lernen, dass es ihm bei Dir gut geht und keine Gefahr droht.
    Wie Lupinchen schrieb denke ich auch, dass er deswegen auch überall hinpieselt. Es riecht doch alles fremd.
    Allerdings hast Du offensichtlich nur optimistische, oder zumindest beschönigende Seiten, gelesen, wenn dort stand, dass alle Hörnchen sehr sauber sind und nur einen Kloplatz haben.
    So viel, wie es jetzt ist, wird es nicht bleiben, aber es gibt durchaus viele Hörnchen, die auch später mehrere Toilettenplätze haben, oder auch mal so was fallen lassen.
    Eben genau weil sie hin&wieder markieren, oder auch vor Angst mal ein Pfützchen machen.


    Mehlwürmer können nicht klettern. Aber es macht auch nichts, wenn Du diese besondere Leckerei aussparst um ihn an das Gitter zu locken, wenn er ein wenig zahmer wird. Wenn er mal ein zwei Wochen kein Würmchen bekommt ist das nicht so schlimm.
    Nimm Dir Zeit für den Kleinen & lies & frag lieber hier in der Villa, als wenn Du enttäuscht bist, wenn der Kleine kein Vorzeigehörnchen ist, weil Deine Erwartungen einfach falsch sind. Dafür kann er ja nichts ;)


    Kurz: Er verhält sich absolut normal und artgerecht. Alles andere kommt mit der Zeit.
    Viel Spaß Euch beim Gewöhnen aneinander :)

  • Ich weiß, dass es sich bei Erdnüssen um pflanzliches Eiweiß handelt. Hat schließlich auch eine höhere Wertigkeit.


    Und die Frage war wie der Eiweishaushalt noch bedient werden kann nicht ob tierisch oder pflanzlich ;)


    Da ich aus der Branche komme, stellt sich mir allerdings die Frage wo da für das Hörnchen der Unterschied sein soll? Für Menschen ist wegen der Verstoffwechslung das pfanzliche Eiweiß ja eher zu empfehlen. Wäre schön wenn da jemand eine Antwort zu hat, rein aus Interesse und nicht weil mein Horn Vegetarier werden soll :)

  • Guten Morgen alle Miteinander


    Vielen Dank für die vielen Antworten!


    Ich habe 3 Häuschen in dem Käfig verteilt, eines unten auf dem Boden, in der Hoffnung dass er dieses als Toilette benutzt, dann ein weiteres Häuschen auf dem Brett mit dem Futter, und ein drittes ganz oben. Das benutzt er auch zur Zeit als Schlafhaus. Nur wechselt er das Schlafhaus nicht, sondern nutzt nur das ganz oben. Ich kann also nicht warten bis er sich ein anders Häuschen sucht um dann das Heu dort zu entfernen.
    Also wie bekomme ich jetzt das Heu aus seinem Schlafhaus?


    Ich habe heute mal versucht ihm Naturjoghurt zu geben, den mag er nicht
    Wollte heute Abend mal was Honig untermischen damit er was süßer ist. Denke mir das Honig gesünder ist als Zucker.
    Und die Mehlwürmer hebe ich mir auf wenn er was zahmer ist.


    Was würdet ihr mir empfehlen wie oft er tierisches Eiweiß benötigt?


    Vielen Dank schonmal für die freundliche Aufnahme hier im Forum

  • Okay dann weiß ich Bescheid


    Hat noch jemand einen Tipp für mich bezüglich des Schlafhäuschens?


    Weiss noch immer nicht wie ich jetzt kontrollieren soll ob er ins Häuschen macht und das Stroh anfängt zu schimmeln.


    Da er nur das eine Haus benutzt, könnte ich es ihm nur wegnehmen während er drinnen ist und das würde er mir wohl übel nehmen.
    Er fängt gerade an sich einzugewöhnen.


    danke noch einmal für Eure Ratschläge

  • nee, das würde ich nicht machen. Streifenhörnchen sind per se ja soweit sauber, daß sie nicht ins Schlafhaus pinkeln. Sollte er in ein anderes Haus ziehen (so wie Lupinchen schrieb), kannst Du ´s ja noch wegnehmen.
    auch von mir noch ein herzlich Willkommen
    ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!