Innenhaltung von Pds

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Ich halte meine Tiere in der Wohnung. Sie leben in einem mit Erde befüllten Käfig, der lediglich als Schlafplatz und Rückzugsraum dient. Wenn wir zu Hause sind ist der Käfig immer geöffnet, so das sie in der Wohnung frei umherlaufen können. Einmal im Jahr wird die Erdbefüllung getauscht.
    Der Vorteil dieser Haltung sind zufriedene ausgeglichene Tiere. Nachteil mit zunehmender Abtrocknung der Erde staubt es ein wenig :D Man hat immer das Erfolgserlebnis zu sehen wo man geputzt hat ^^.

  • Die Haltung der Tiere ist sicherlich mit einiges an Aufwand und Arbeit verbunden, wenn ich da den Riesenhaufen an Erde sehe! :verwirrt: :) Das muß man ja erst ranschaffen und dann wieder mit der Zeit auswechseln? Wenn sie durch die Wohnung laufen , machen sie dann überall hin oder haben sie ihre Toilette? Die sind ja erheblich größer als Hörnchen, d.h. , auch größere Haufen oder?? :rolleyes:


    lg Anna :)

    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar :love:

  • Sie haben eine Toilettenecke im Bau und draussen steht ein mit Sand gefülltes Nagereck WC was auch benutzt wird. Sie sind stubenrein. Stimmt die die Köttel sind Streif mal 10. ;)

  • das ist ja super, wenn sie stubenrein sind. :thumbup: :thumbup: Ich find sie ganz süüß, :love: abgesehen von den Blessuren die man abbekommen kann 8| , aber, ich muß sagen, sie haben Kampfgeist und das gefällt mir! :thumbup:


    lg Anna :)

    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar :love:

  • Zu wievielt sollte man die Tiere halten?
    Sollte das Mänchen kastriert werden ?
    Wie groß ist der Platzbedarf sprich Käfig wenn man mal nicht da ist (Arbeit ect.)?


    Fragen über Fragen :D

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Da Präriehunde in freier Natur in großen Kolonien leben, darf man sie niemals alleine halten, sondern mindestens zu zweit.
    Wir halten ein Pärchen (siehe Vorstellung unserer Süßen), aber man kann natürlich auch mehrere Tiere halten, wo wir bei deiner nächsten Frage wären.
    Die Männchen kommen in eine Vorpaarungszeit, die Rut, weshalb man nicht mehrere Präriehunde Männchen unkastriert halten kann.
    Eine Sterilisation ist nicht notwendig, wenn man ein Pärchen hält und meiner Meinung nach gehört die Rut zu den Tieren dazu.
    Was die Größe des Käfigs betrifft gilt das Motto umso größer umso besser (mind 2m² Lauffläche steht in unserem Buch),
    aber vorallem brauchen sie die Möglichkeit zum Buddeln(siehe Thema Haltung). Wenn du wenig Zeit hast, kann ich dir persönlich diese Tiere nicht empfehlen, weil sie in der Innenhaltung viel beaufsichtigten Freilauf in der Wohnung brauchen.
    Schau doch mal in den anderen Themen nach oder frag einfach, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :thumbup:

  • Ja das hat mir schon weitergeholfen :)
    Ich frag nur zu rein Informativen Zwecken damit ich mir ein Bild machen kann wie so das Leben mit Präriehunden aussieht(hab ja noch ein Horn zu versorgen).
    Von wegen zu viel Arbeit,da hält mich meine persönliche abneigung gegen Arbeit zurück bis in den Abend zu Arbeiten :whistling::D
    Auch wenn die Rut dazugehört wäre die vermehrung doch auch mit Problemen verbunden,wie z.B. das man die Kleinen später nicht unterbekommt oder evtl. Inzucht oder probleme bei der Geburt.
    Oder gibts andere wege eine vermehrung zu verhindern?

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

    Einmal editiert, zuletzt von ey_Digga ()

  • Also zum Thema Vermehrung kennen sich Nancy und Brigitta bestimmt besser aus,
    aber es kommt prinzipiell recht selten vor, dass die Weibchen tragen!
    Verhindern kann man eine Vermehrung außer der Sterilisation nicht, zumindest nicht legal.
    Ich arbeite im medizinischen Bereich und von illegalen Medikamenten wie eine Art Pille
    muss man dringend die Finger lassen. Auch das Trennen der Tiere ist schädlich.
    Frag bitte so viel du willst, ich freu mich, wenn ich weiterhelfen kann!

  • Da die Weibchen nur ein-zweimal im Jahr, meist im Frühjahr( es gibt aber auch Außnahmen) und dann 14 Tage später ihren Eisprung haben, ist die Verhütung relativ einfach. :D Trenn das Männchen an diesem einen Tag vom Weibchen und das mit dem Nicht-Nachwuchs ist geregelt. :whistling:

  • Ne Pillen kommen nicht ins Mäulchen sind ja nicht krank die kleinen ;)
    Hätt ich net gedacht das die Weibchen so träge sind beim tragen ^^
    Aber woran erkennt man das das die kleinen den Eisprung haben?
    Wird das Männlein an dem Tag besonders rebellisch? :dance:

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Die Mädels sind dann schon ein wenig zudringlicher und auch aggressiver. Der Sex bei Präriehunden ist sehr lautstark und ruppig. Die fruchtbaren Tagen zeigen sich bei den Mädels das das Fell an den Eierstockseiten ausfällt und der geschwollene Analbereich. Die Hormone sind schuld. Das Verhalten ändert sich. Das sonst harmonische Zusammenleben verändert sich. Man lebt zuweilen getrennt.

  • Nein natürlich nicht, aber ich halte es für vertretbarer als die Kastration. Übrigens in einer der letzten Hund KAtze Maus Sendungen wurde ein PD bei Dr. W... zu Kastration gegeben, weil kein Nachwuchs gewünscht sei. Es wurde nicht davon gesprochen das man die Rut des Männchen verhindern wollte , weil diese bekanntlich sehr bissig verlaufen kann. Ich konnte diesen Beitrag nicht zu Ende senden. Es hat mich einfach zu sehr gegraust.

  • Wie ist das eigentlich bei euren PDs mögen sie Wasser?
    Unsere waren lange das Flaschen trinken gewöhnt, irgenwann hab ich ihnen dann einen Wasserspender für Hunde
    in den Käfig gestellt. Vorallem Josy liebt es mit ihrem Pfötchen in dem kleinen Wasserbecken zu stehen, oft säubert
    sie darin auch ihre Pfötchen nach dem Buddel, ist total süß, wenn auch meist nicht zum Trinken geeignet :D

  • Das ist unterschiedlich von Tier zu Tier. Mein erstes Mädchen hat gerne aus dem Wassernapf getrunken. Alle anderen decken den Feuchtigkeitsbedarf aus der Frischkost. Wo kein Präriehund wiederstehen kann ist Wassermelone :)

  • Der Beitrag ist ja fürchterlich :cursing:
    Hab ihn mir gerad mal angeschaut und dann noch dieses "dann werden wir mal das UNVERMEIDLICHE beginnen.."
    Wie bitte? Das ist doch selbst gewählt vom Besitzer! Einfach grausig!


    Wassermelone? Mensch dieses Forum ist echt ein Segen für meine beiden, was die jetzt alles Neues bekommen ;)
    Socken mit Heu, Hanfsaat,Löwenzahn, Wassermelone...Danke,danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!