Rothörnchen mit Holzvoliere kompartibel??

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Saft

    Hallo, ich suche 1 Kandaisches Rothörnchen, kann mir hier jemand helfen, kennt eventuell wer Züchter ?

  • Hallo Leute,
    ich wende mich an euch, da ich mittlerweile echt überfragt/überfordert mit meiner aktuellen Situation bin. Ich hoffe, ich bin hier auch an der richtigen Stelle mit meinem Thema...und ihr seid nicht all zu hart mit mir...
    Als aller erstes oute mich hiermit offiziell als eine derjenigen, die vor der Anschaffung eines Tieres zu wenig im Internet gewühlt und gelesen hat :schild9: Im nachinein hätte man das alles echt vermeiden können. :( Zu meiner Verteidung möchte ich aber wenigstens erwähnen, dass es echt wenig über Rothörnchen zu finden gibt...nun aber genug zu meiner Blödheit.
    Es fing alles wie folgt an:
    Meine Schwester hat sich im Frühjahr 2017 ein Streifenhörnchen zugelegt, von dem ich natürlich sofort verzaubert war. Ich selbst habe jahrelang Hamster gehalten, wollte aber immer was "größeres" zum beobachten haben. Nachdem mein Hamster im Oktober von uns gegangen ist, dachte ichalso, ich könnte es auch mit einem Streifenhörnchen versuchen. Die wichtigsten Info's hat mir meine Schwester mitgegeben, ich habe aber auch eifrig im Internet gesucht und Youtube-Video's der knuffigen Tierchen mit Freude angesehen. Als ich mich gut vorbereitet gefühlt hab, wollte ich mich langsam am Markt nach einem passenden Tier umsehen. Wie zu dieser Zeit aber typisch, war es relativ schwer ein Streifenhörnchen in meiner Umgebung zu finden. Beim durchforsten der Kleinanzeigen bin ich dann auf eine Anzeige von Rothörnchen aufmerksam geworden. Ich habe mich sofort in die kleinen verliebt und begonnen, im Internet nach Informationen zu stöbern - habe jedoch nicht viel gefunden. Daher habe ich den Kontakt zum Bieter gesucht und ihn etwas ausgefragt. Für mich klang alles sehr ähnlich zum Streifenhörnchen. (eine Mischung aus "Beschönigung" des Bieters und einer "Verharmlosung" von mir)
    Daher wurde ich Mitte Novemer stolze Besitzerin eines Rothörnchen-Jungen.
    So weit so gut, wäre da nicht noch der doofe Umstand mit der Voliere:
    Ich hatte mich (ursprünglich für ein Streifenhörnchen und vor der Anschaffung) bei einem Volierenbauer informiert und im Zuge dessen eine Holzvoliere bestellt. Das gute Stück wird aber erst ende Januar geliefert. Da ich die Zeit irgendwie überbrücken musste (jetzt hört ihr bitte einmal weg), habe ich ziemlich günstig einen PAX-Schrank (HxBxT 236x100x60) ergattert und für die Hörnchenzwecke umgebaut. Ja ich weiß, völlig absurd und nicht dem Tier gerecht, ich dachte aber man könnte dadrin die 8 Wochen gut überbrücken. Das Ergebnis sah auch gar nicht so schlecht aus. Ausgestattet mit einigen festen und hängenden Ästen, 3 kleinen Etagen, 3 Häuschen und 2 Hängematten sieht es sogar halbswegs brauchbar aus. Und da es nur ein Zuhause auf Zeit sein soll, fand ich es den Umständen entsprechend akzeptabel.
    Was ich jedoch völlig unterschätz habe, ist, das wie vom Bieter des Hörnchen so treffend ausgedrückt "die Rothörchen etwas mehr nagen als Streifenhörnchen".
    Resultat des ganzen ist, das ich der PAX-Schreink nun mehrere Löcher aufweist, die ich teilweise mit einfachen Brettern wieder verschlossen habe, um den Ausbruch zu verhindern. Mal abgesehen davon, dass das so nicht angedacht war, bringt und der kleine dabei um den schlaf - genagt wird nämlich besonders gerne zwischen 3 und 6 Uhr morgens....


    Nun zum eigentlichen Grund dieses Eintrages:
    Da ich, wie zwischendurch irgendwo beschrieben, schon eine Holzvoliere bestellt habe, kommt in mir die Angst auf, dass diese ebenso wie der Schrank zerlegt wird. Da die Voliere nicht gerade günstig ist möchte ich mir ungern in naher Zukunft wieder eine neue Zulegen. Hierfür hätte ich nicht das Geld und außerdem war angedacht, diese auch einige Jahre in Gebrauch zu haben.
    Daher meiner Frage: Hat hier jemand Erfahrungen, was Rothörnchen und Holzvolieren betrifft?
    Da ich die Voliere ungern alle paar Tage/Wochen mit Brettern zutackern möchte, erwäge ich gerade auch den Gedanken, mich vom Rothörnchen zu trennen. Vielleicht hätte er es woanders besser als bei mir und ich möchte ja nur das Beste für ihn. Auch wenn mir diese Enscheidung echt schwer fällt, da ich schon sehr an dem kleinen hänge...


    Was meint ihr?
    Ich freue mich über jede Antwort!


    P.S. Ich versuche mal ein paar Fotos anzuhängen - hoffe, dass das klappt.
    Es wären dann zwei Fotos vom Hörnchen und zwei Fotos von der Voliere, wo man das Ausmaß der Nagerfreude erahnen kann...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und herzlich Willkommen. Schön, dass du zu uns gefunden hast. Leider kenne ich mich mit Rothörnchen nicht aus. Vielleicht schreibst du mal die Userin "Thalpaka" an, die hält auch Rothörnchen.


    Hier ein Thread dazu:
    Erfahrungen mit Rothörnchen

    • Offizieller Beitrag

    da hast du dir ja einen schönen Schlamassel eingehandelt. Aber es gibt bestimmt Lösungen.


    Eine Holzvoliere scheint bei dem Rabauken wirklich kontraproduktiv zu sein. Da wäre eine Aluvoliere eine Alternative. Diese kannst du aus Elementen so zusammenstellen, dass du eine ordentliche Größe bekommst. Vielleicht kannst du den Auftrag für die Holzvoliere wieder stornieren?


    Der Kleine ist wirklich knuffig und ich kann verstehen, dass du nicht wiederstehen konntest.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Heitek
    erstmal willkommen im Forum
    zu der Holzvoliere und der Nagewut wäre es hilfreich ein Foto der Holzvoliere zu bekommen, dann fallen bestimmt produktive Lösungen ein. Evtl. Lassen sich Holzrückwände von innen mit Gitter verkleiden, die lassen sich beklettern und schützen vor Nageattacken. Sollten es Stollenwände sein, kann man die Kanten der Stollen mit Aluwinkel schützen....
    also, mir würde es helfen, für tips, die Konstruktion der Voliere zu kennen. :)
    Zu dem jetzigen Schrank, das Teil ist eher aus Pappe, denn aus Holz, das macht es für den Rabauken natürlich leichter, vor allem, wenn das Tier Angriffspunkte findet

  • Also der aktuelle Schrank ist natürlich für ein Rothörnchen ein Witz.
    Meine Rothörnchen zerlegen allerdings auch innerhalb von wenigen Stunden ein 2,5 cm starkes Massivholz-Fichtenbrett.
    Eine Holzvoliere wird an offenen Trägerteilen oder Wänden sicherlich auch von dem Rothörnchen zernagt werden. Eine Holzvoliere geht nur, wenn man alle Holzteile mit Draht zutackerst. Wenn du allerdings dünnen Draht nimmst, interessiert es das Rothörnchen überhaupt nicht. Es muss schon Punktdgeschweißter Draht sein. Ich würde dir dringend zur Anschaffung einer Aluminiumvoliere raten. Auch sollte die Voliere sehr groß sein. Ich habe zwei Außenvolieren die 2 x 2 x 2 m groß sind. Ich finde das eigentlich für den Bewegungsdrang zu klein mehr geht aber nicht. Ursprünglich sollte die Voliere eine 5x2m für zwei Tiere sein. Die beiden haben sich jedoch nicht vertragen -- aber das ist eine andere Geschichte., den Fehler hast du zum Glück nicht gemacht. Meine Rothörnchen leben draußen.


    Ansonsten sind Rothörnchen ganz entzückende Tiere. Sie herbsteln nicht , sie sind schnell zutraulich - zumindest meine - und man hat viel Freude mit ihnen.
    Mit dem Nagen kommst du schon klar.


    Storniere die Holzvoliere oder verkaufe sie direkt als Neuware. Kauf dir eine Aluminiumvoliere. Mit Freilauf im Zimmer mindestens 1 x 2 x 2 m groß.

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

  • Vielen Dank für eure Antworten!
    Ich denke, ich warte jetzt erstmal ab bis die Voliere kommt, da die Stornierung nicht mehr möglich ist. Zwei/drei Wochen lassen sich ja noch überbrücken. Dann schaue ich mal, in wie weit ich es ausbruchsicher gestalten kann.
    Ein Verkauf als Neuware kommt für mich nicht in Frage, da es eine Maßanfertigung ist und nicht gerade günstig. Außerdem ist eine Aluvoliere auch nicht einfach hergezaubert und noch länger möchte ich den Kleinen nicht im kleinen Käfig lassen..


    Für den Fall der Fälle schaue ich mich aber schonmal um, ob sich ein geeigneteres Plätzchen für ihn findet; vielleicht ja auch in der Nähe, sodass ich ihn mal besuchen könnte. Sein Wohl steht schließlich im Vordergrund und wenn er es woanders besser haben sollte, dann gebe ich ihn mit gutem Gewissen, aber weinemden Auge ab...

  • Wie groß soll die Holzvoliete sein, wie ist sie gebaut und was soll sie kosten?

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

  • Also die würde jeder Streifihalter sicher direkt übernehmen. ...

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

  • Ich denke auch, dass sich da ein Streifihalter finden wird. Vor allem die, die nicht handwerklich begabt sind. Ich hätte die damals gebrauchen können :)


    Es macht ja auch kein Sinn jetzt noch mal Geld in die Umgestaltung zu investieren. Dann lieber Verkaufen und von dem Geld eine aus Alu kaufen.


    Und das Hörnchen jetzt einfach abzugeben, sollte auch keine Lösung sein. Jetzt musst du da durch und für euch beide den schönsten Lösungsweg finden. Ich denke das du durch Thalpaka auch viel Unterstützung bekommen kannst :)


    LG und viel Spaß mit dem Horn. Ich hoffe auf schöne Erfahrungsberichte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!