Hallo Lee
Viele Fragen auf einmal. Grundsätzlich spricht nichts dagegen das Tier über den Sommer draußen zu halten. Nur ein ständiger Wechsel, Innen/Außen, halte ich nicht für gut.
Eine Außenvoliere sollte über einen Boden und über ein Dach verfügen. Der geschlossene Boden ist dazu gut, das das Streifentier nicht raus kommt und ungebeten Gäste, wie z.B. Mäuse, nicht rein. Möglich wäre das zum Beispiel mit Gehwegplatten. Dach ist wichtig, damit es halt nicht ständig reinregnet. Bei einem Boden aus Gehwegplatten ist darauf zu achten, das eintretendes Wasser abfliessen kann. Des weiteren ist eine Zugangsschleuse einzubauen, damit gewährleistet ist das das Streifentier nicht entwischt (eine Tür wäre immer geschlossen) Die Maschenweite für eine Außenvoliere sollte nicht mehr wie 12mm im Quadrat betragen……siehe Mäuse. Die Größe der reinen Voliere, ohne Schleuse, sollte wenigstens 3 qm Grundfläche haben, besser mehr. Eine Höhe von 2,5m sollte auch nicht unterschritten werden. Der untere Bereich sollte so gestaltet werden, das mindestens 40-50cm Einstreu/Erde dort Platz finden. Das Tier möchte schließlich graben. Die Voliere sollte auch zwei geschlossene Seiten haben, damit es nicht zu sehr zieht, des weiteren wäre darauf zu achten das ein Platz im Halbschatten gewählt wird, sonst wird das Tier geröstet.
Ich hoffe ich konnte schon mal etwas helfen