Beiträge von City_Slider

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

  • Fips

    *kaffee&keksnehm* danke :kaffee: *straußgrüßehinstell* :knutsch3:

  • claudiaaush

    * Grüße nehm * sonnigen Abend, freu mich, mal wieder von Dir zu lesen

  • Bröselchen

    Grüße angenommen 😊

  • claudiaaush

    Schönes Wochenende 🥳 ich lass n Päckchen Eis da … ist warm ..

  • claudiaaush

    natürlich adäquat verpackt 😎

  • claudiaaush

    Eis nehm …. Euer Pech 😈😂😂

  • Bombelka

    Nehme gerne was davon :D *Karaffe Wasser mit Wassermelone hinstell*

  • claudiaaush

    Wassermelone ist toll, danke !

  • claudiaaush

    Kekse 🍪 hab ich 😊

  • karin66

    ich möchte mir gerne ein Hörnchen anschaffen .

    Bei meiner Suche bin ich bei thailändischen zwergstreifenhörnchen angekommen. Woher kann ich Infos bekommen ? Lg

  • claudiaaush

    Ich teil mal die Flasche Sekt mit Euch, schönen Sonntag noch 😊

  • claudiaaush

    🥂 🍾

  • Bröselchen

    🥂

  • Gipsy

    Hallo

  • Bröselchen

    Moin 😊

    Dann empfehle ich mal: Laktose freien Yogi (2 Teelöffel), gemischt mit Babybrei (1 Teelöffel) und geriebenen Haselnüssen (zwei Messerspitzen).


    Zusätzlich Grapefruitkernextract (2 Tropfen auf 200ml Wasser) über einen Zeitraum von 14 Tagen.

    Hallo,


    gekaufte Mehlwürmer leben in Kühlschränken und werden in der Regel nur mit alten Brötchen gefüttert.


    Halte die Mehlis bei Zimmertemperatur, fütter die mit Weizen-, Haferkleie und frischem Obst und Gemüse. Nach ein paar tagen riechen und schmecken die Würmer ganz anders, als die frisch gekauften.

    Man kann durchaus mal nachsehen. Nur nicht mit den bloßen Händen die Jungen anfassen. Dazu lieber Latex Handschuhe anziehen und auch nur, wenn die Mama nicht gerade in der Nähe ist.


    So kann man auch gleich das Geschlecht feststellen und die nähere Zukunft planen.


    Gibt es Bilder oder nen neues Video zum Thema?


    -Oliver

    Hört sich gut an. Passt nur auf, das die anderen Mädels die Babys nicht verschleppen.

    Dann müsstet ihr Mutter und Kinder doch irgendwie trennen. Ansonsten könnte das böse enden.


    Hier wird zwar keine Hilfestellung bei Zuchten unterstützt... falles es aber zur Schließung des Fadens kommen sollte, kannst Du/ihr mich per E-Mehl erreichen.

    Sodale...


    Unser Zwerg, die "Mini" hatte ein Problem mit dem Gewicht (zum Schluss nur noch 53g auf den Rippen) und dem Unterfell zwischen allen vier Pfoten. Da war nur noch nackte Haut zu sehen (in den Achselhöhlen, jeweils 1 Cent Stück groß).


    Die Untersuchung von Kotproben die Universität Leipzig blieben ohne Befund. Ebenso die Vorstellung bei einem fachkundigem Tierarzt blieb ohne Ergebnis.


    Die Maus war weiterhin aktiv, hat normal gefressen... alles lief soweit rund. Nur verlor sie immer weiter an Gewicht (Alter aktuell 7 Monate).

    Nach Verabreichung von Gapefruitkernextrakt, über einen Zeitraum von 22 Tagen, ist eine sichtbare und messbare Verbesserung zu erkennen. Das Unterfell zwischen den Achselhöhlen ist inzwischen vollkommen geschlossen (keine kahlen Stellen mehr sichtbar) und das Gewicht ist auf 60g gestiegen.


    Dosiert wurde 2 Tropfen auf 200ml Wasser. Der lütten geht es von Tag zu Tag besser, frisst mehr als zuvor und ist frech wie Oscar.

    Wir geben von nun an das Extrakt prophylaktisch alle 3 Monate über einen Zeitraum von 14 Tagen ins Trinkwasser hinzu.

    Vielleicht hat der Tierarzt ja auch sonst noch eine Idee oder Erfahrungen damit.

    Gut, aber erst einmal der Ergebnis abwarten.

    Das Extrakt habe ich mir heute bestellt und werde es direkt anwenden sobald es da ist.

    Zur Dosierung habe ich folgendes im WWW gefunden: 1 Tropfen auf 150ml Wasser.


    Gute Besserung des Buben,


    -Oliver

    Hallo Ralf,


    eins unserer Mädels hat(te) das Problem an allen vier Läufen. Ausgebissen/gerissen wurde die Behaarung auf keinen Fall, das hätten wir beobachtet.


    Kotproben (habt ihr welche gemacht?) waren negativ. So haben wir Grapefruiteextrakt ausprobiert (siehe Faden hier im Forum).


    Nach nur wenigen Tagen ist eine Verbesserung zu erkennen... kaum sichtbar, aber doch zu vernehmen.


    Das ist nur ein Hinweis und soll nicht den Besuch eines fachkundigen Tierarztes ausklammern. Ich würde als erstes eine Kotprobe untersuchen lassen und darauf hin das weitere Vorgehen planen.


    Ferndiagnosen schaden nur dem Tier und helfen dem Halter nicht weiter.


    -Oliver

    Nach ausgiebigen testen... Zirbelnüsse. Man braucht nur eine Nuss in der Hand zu haben und die durch das Gitter zu halten... die kommen sofort angerannt und zernagen das Teil.


    Harte Schale und es dauert doch ein bisschen, bis der Inhalt freigelegt ist. Nur zu empfehlen.


    Und zu den Krallen... hier haben sich mehrjährige Haselnuss-Stämme bewährt. Die Rinde sollte vor dem Einbringen ausgetrocknet sein, ansonsten hat die Rinde keine Wirkung und wird aufgefressen ;) .


    -Oliver

    Hallo,

    Mehlwürmer haben wir schon einige Male versucht zu füttern, leider mag keines unserer Baumis einen der Würmer fressen.

    lebend oder getrocknet verfüttert?


    Bei lebenden Würmern muss das Futter täglich gewechselt werden... heute mal Gurke... morgen mal Birne... übermorgen mal ne Möhre.


    Je abwechslungsreicher die Mehlis gefüttert werden, um so mehr verändert sich der Geruch der Ausdünstungen und wird für die "Vertilger" interessanter.


    Als Grundfutter für Mehlwürmer eignet sich: Hafer,- Weizenkleie sowie Haferflocken.


    -Gruß Oliver

    Zwischenmeldung: Zwei Kotproben der betroffenen Maus waren negativ.


    Seit 10 Tagen gibt es Grapefruitkernextrakt (1 Tropfen auf 150ml Wasser). Die Süsse bekommt Extra Früchte (getrocknet, wegen dem Zuckergehalt) sowie natürliches Eiweiß, sowie einen Brei aus Yoghurt, Babybrei Obst, gemahlene Haselnüsse/Paranüsse und gehäckselte Mehlwürmer (frische).


    Ergebnis= Das Fell wird gaaanz langsam dichter, die Augen glänzen wie Sterne und eine Gewichtszunahme von immerhin 4g innerhalb von den 10 Tagen. Das Laufrad wurde deaktiviert... was den anderen Mädels so garnicht passt... aber da müssen die durch ;)


    Die Behandlung mit den Tropfen werden wir noch weitere 10 Tage fortführen und dann entscheiden wie es weiter geht. Wir sind aber zuversichtlich, das sich das Problem mit der Tropfen Verabreichung erledigt hat.


    BTW, wir haben mal das getrocknete Gemüse von der "Futterkrämerei" getestet. Die Mäuse haben vorher eher wenig an Gemüse gefressen. Doch auf dieses Zeug fahren die ab ^^ Morgens gibt es eine Handvoll in einen Napf... Abends ist der verputzt. Ma gugge, wie lange das anhält.


    -Oliver

    Hallo,

    Oder ist V2A unumgänglich?

    Edelstahldraht ist halt die teuerste Variante. Ich hab mich immer dafür entschieden. Wem die Kosten allerdings zu hoch sind, dem empfehle ich Esafort Draht. Den bekommst Du z.B. hier: http://www.volierenbau-ferwagn…Products/ESAD10%2C6-60cmR


    Wie geschrieben, von verzinktem Draht würde ich Abstand nehmen. Das Risiko wäre mir zu hoch. Das muss aber letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.

    Nutzt du, Oliver, das wirklich in einer Außenvolliere? Hab da ehrlich gesagt ein paar Bedenken, auch weiß ich nicht, wie "schädlich" das für die kleinen Nager ist, wenn die das mal anknabbern. Ist ja dann glaub ich auch nicht ein so ganz natürliches Material. Auch mache ich mir im Bezug auf der Saugfähigkeit des Korkes etwas Sorgen. Ich vermute, dass uns das draußen schimmeln wird.

    Bevor wir Baumis hatten, lebten in der Außenvoliere Krummschnäbel. Dort wurde Korkeinstreu eingesetzt. Und zwar aus dem Grund, das nach einem Regenschauer das Einstreu ruck zuck abtrocknet. Zudem läßt sich Korkeinstreu reinigen und ist somit mehrmals zu gebrauchen.


    Kork wird übrigens von der "Korkeiche" geerntet und ist somit die Rinde eines Baumes. Siehe dazu hier: http://www.naturkork-nordheim.de/12.html


    Kork kann nicht schimmeln. Kork-Röhren und Brettchen oder auch Rückwände werden von vielen Haltern genutzt. Terrarianer nutzen dieses Material sehr gerne, da es eben nicht schimmel. In Terrarien herrscht oft eine RLF von über 90%.


    Auch lieben es die Hörnchen das Kork zu benagen. Es nutzt somit die Zähne gut ab. Und sie klettern sehr gerne daran/darauf rum. Zudem lieben sie es, in Kork Röhren sich Schlafnester einzurichten.

    Da gab es wohl ein Missverständnis.

    Vermutlich ;)


    Grüßlichkeiten, Oliver