Beiträge von Ragjin

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

    Vielen Dank euch beiden. Ich habe alles mögliche drauf gelegt, was ich so gefunden habe. Bis knapp unter die Decke. Er geht für sein Geschäft dann einfach immer eine Etage höher .
    Scheint ihm wohl allgemein darum zu gehen, dass er es am höchsten Punkt machen möchte :patsch:

    Hey,
    der kleine Steve hat angefangen, sich beim Freilauf auf den höchsten Schrank zu setzten und ihn als Toilette zu missbrauchen.
    Eigentlich hat er sein festes Toilettenhäusschen, dass er auch nutzt und eigentlich auch nur das. Nur ist jetzt komischerweise der Schrank dazugekommen.


    Gibt es irgendein Duft o.ä den man auf dem Schrank verteilen, kann, damit er den Ort quasi "meidet", zumindest als Toilette. :schild4:





    Liebe Grüße
    Ragjin

    Hey,


    ich hoffe ich habe hier keine Frage die schon mal gestellt wurde. Im Portal und im Forum nichts gefunden, ich meine zwar mal was dazu gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder.
    Ich hatte vor in nächster Zeit zum Frühlingsanfang, den Käfig neu auszustatten, mit frischen Ästen und ein paar weiteren/anderen Klettermöglichkeiten. Sollte ich ihm dann wieder 6-8 Wochen zeit zum eingewöhnen geben bevor er wieder raus darf?


    Schon mal danke und Entschuldigung falls es schon irgendwo steht.


    mfg
    Ragjin

    Da ich vllt etwas zu angespannt bin, mag stimmen :whistling: ein Hörnchen ist eben kein Hund oder eine Katze, da weiß man ungefähr wie alles läuft und im Notfall findet man da schnell seine Antworten. Hörnchen sind !noch! so unberechenbar für mich. Gestern wollte ich ihn raus lassen und nachdem er dann kurz 10 Minuten draußen war, ist er wieder rein und auch zwei Stunden später nicht mehr raus :S mal klappt ein Trick und man denkt sich "ouh so tickst du also". und beim nächsten mal klappt wieder nichts :D grade das macht es für mich so spannend, aber auch umso schwieriger :D Deswegen nehme ich auch jeden Tipp immer gerne an

    Und ich melde mich nochmal zurück :D


    Scheine ein sehr aktives Hörnchen zu haben. Sobald ich Steve raus lasse, kann ich mit mindestens 5-8 Stunden Freigang rechnen. Was halt nicht annähern täglich möglich ist.
    Er geht zwar immer mal zurück in den Käfig aber wirklich nur zum trinken, wenn ich auch nur den Anschein erwecke den Käfig zu schließen, springt er sofort raus, obwohl ich ihn wirklich jedes mal 3-4 mal rein und raus gehen lasse und danach auch immer nochmal 2-3 Minuten gewartet haben. Ich habe 2 Hütten (auf einem Schrank und auf dem Boden in einer Ecke) aufgestellt, die interessieren ihn aber nicht, er verschwindet lieber in der Nachttischkomode (die kann ich nur sehr schlecht mit ihm in den Käfig stellen und da habe ich Angst dass er den Käfig dadurch noch mehr meidet).


    Jedes mal wenn er jetzt in den Käfig geht, bin ich unsicher ob ich wirklich zu machen soll, oder ob es das ganze noch schlimmer macht. Ich möchte ihm wirklich so viel Freilauf wie möglich geben und grade am Wochenende geht das auch, auch unter der Woche wäre es fast täglich für ~2/3 Stunden möglich, aber ich kann nahezu gar nichts mehr planen, weil es zu unberechenbar langen Freigängen wird X/ Irgendwelche Tipps? :huh:

    Meiner zieht öfters mal um, und dafür habe ich ein paar Häuschen im Raum verteilt. Wenn er dann darin pennt, stelle ich eben das Haus in die Voliere, und er wacht dann morgens wieder hinter Gittern auf .. :mecker:


    Die Idee ist ja Weltklasse, wie einfach man manche Probleme lösen kann :D super danke!! :D Hast du die Hütten selbst gemacht?
    Die Nager und Vogelhütten aus den Läden in meiner Umgebung sind schrecklich. Habe bissher alle selbst "zusammengepappt" :D

    und wie oft lässt du dein Hörnchen so raus? Habe immer noch Angst dass es bei zu viel Freilauf, während des Freilaufes umzieht :whistling:
    möchte ihm aber gleichzeitig auch so viel Freilauf geben wie möglich :D

    Nochmal wiedermal danke für die ganzen Rückmeldungen. !! :D


    Am Sonntag war es dann soweit. Nach kurzen 2-3 Minuten war er auch schon draußen, saß dann erst mal ne halbe Stunde unter dem Käfig und hat alles erkundet. Ist er dann nach vorn gekommen, ist er bei jedem kleinen Geräusch direkt Ruckartig wieder unter den Käfig (größtenteils liegt bei mir Laminat, wo er wohl nicht genug halt hat direkt weg zu sprinten, sieht verdammt süß aus :whistling: )


    Nach ca. 1-2 Stunden hat er dann etwas gemacht, womit ich absolut nicht gerechnet habe.


    tneabmht.jpg


    Ich mein, ich wusste: Hörnchen können klettern.. aber dass er an der Wand klettert, damit habe ich absolut nicht gerechnet. Macht Spiderman auf jeden Fall Konkurrenz. Der Plan: alles was nicht gut für ihn ist, auf den Schrank zu packen. Hatte damit ausgedient


    48r9rnzl.jpg
    Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag. Sehr zutraulich der kleine, dass ich sein Nuss Lieferant bin hat er Verstanden :whistling: Nachdem er ~5 Stunden unterwegs war und 3-4 mal im Käfig war, habe ich es dann mal beruhen lassen.


    Dennoch wieder eine kleine Frage:
    und zwar bunkert Steve gerne seine Nüsse im Zimmer. Wie unterbinde ich das am besten? Immer wieder das Lager leeren? und mache ich das am besten sofort danach, oder erst wenn er im Käfig ist? Wie ist sein "Lerneffekt" größer?
    Zweite Frage: Wenn er schon 2-3 mal im Käfig war, kann ich dann beim vierten mal direkt die Türe schließen? Für gewöhnlich geht er nur kurz auf Toilette oder trinkt und ist direkt wieder raus. Jedoch habe ich das Gefühl, wenn ich es in dem kurzen Zeitraum direkt schließe, dass er noch weniger in den Käfig geht. Wie gehe ich das am besten an?


    Wieder danke im vorraus :D


    Hier noch zwei Bilder. Wollte mir noch ein Besuch abstatten beim lernen. Oder er weiß dass Studentenfutter aus Nüssen besteht ;) Kleiner Gierschlund der Junge.


    xzhzv3lk.jpg


    cx3uf4mk.jpg


    EDIT: Sorry ganz schön groß die Bilde, hoffe das ist okay
    Die Bilder sind nur bei Fremdservern so groß, die hier sowieso nicht erwünscht sind. Benutzte das nächste Mal bitte die Dateianhang-Funktion. ;) - Chibi

    Wenn sie zum ersten mal zu früh raus lässt gibt es ja Probleme und wenn die erste Erfahrung schlecht ist, wird es ja auch umso schwerer dass es sich wieder sicherer fühlt. Deswegen will ich beim ersten mal sicher gehen, dass auch alles glatt läuft :D


    Aber vielen dank :D Dann werde ich ihn wohl die kommenden Tage, wenn alles sicher ist raus lassen :D Der Tag auf den wir beide so lange warten mussten, ist endlich gekommen. Endlich nochmal wie ein Kind an Weihnachten fühlen :D

    Hey :D bald sollte es soweit sein, dass Steve zum ersten mal raus dürfte, man soll ja 4-8 Wochen warten. Es sind jetzt 6 Wochen, weil ich wirklich sicher gehen will, dass er weiß wo sein Zuhause ist :D Diese Woche kommen noch die Kindersicherungen für die Steckdosen und die Sleeves um die Kabel zu sichern. Morgen wird noch der Spalt hinterm Schrank dicht gemacht.


    Trotzdem habe ich vor ab nochmal ein paar Fragen, weil ich mich trotz stundenlanger Vorbereitung und informieren unsicher fühle. Steve hat mittlerweile verstanden was eine Türe ist :whistling: und jetzt sucht er verzweifelt nach dem Geheimnis um dieses Hindernis zu überwinden :D Ist das "normal", weil er so langsam nach dem Freigang schreit oder sollte ich Angst haben dass er sein Käfig noch nicht als zuhause ansieht? Eigentlich hat er seine feste Schlafhütte, in die er sich auch sofort verzieht, wenn ich ihn doch mal aus versehen verschrecke. Aber eigentlich dachte ich auch dass sich langsam zumindest ein wenig die Winterruhe nähert, aber der wird jeden Tag aktiver ?( .


    Das erste mal ist wie so oft das wichtigste und da möchte man natürlich alles richtig machen :thumbup: schon vorab danke für euren Rat

    Vielen dank an die zahlreichen Antworten :D mit so viel Inputt habe ich gar nicht gerechnet :D Werde mir alle Tipps zu Herzen nehmen und dann mal beim zukünftigen Freilauf nachschauen.


    Durch meine Fische hatte ich halt immer Angst vor dem unkontrollierten Überfressen wenn es in "Massen" angeboten wird und bisher habe ich nie was gefunden wo das verneint wurde :D Was für die meisten wahrscheinlich selbstverständlich ist :D

    Hey,


    ich hab bin hier ganz neu und hab mein Streifi jetzt seit ~4 Wochen und es fängt langsam an sich einzuleben, ist aber noch sehr schreckhaft sobald ich am Käfig vorbei gehe. Das ist zwar eigentlich gar nicht mein Anliegen, aber wollte es auch mal voller Stolz erzählen, dass es auf einem guten Weg zu sein scheint :D :P


    Kommen wir zum Thema:
    Ich habe Steve jetzt schon ein paar mal Lebendfutter gegeben, erstmal nur einen Wurm, um zu gucken wie er reagiert, weil ich Angst hatte er würde sie nicht komplett aufessen und in seiner Hütte bunkern o.ä. Hat aber ganz gut geklappt, als er sie entdeckt hat, hat er sie immer gleich am Napf gegessen, da kann ich ihm also ganz gut vertrauen. Heute habe ich ihm dann zum ersten mal Obst gegeben, ich hatte gehofft es würde auch so ablaufen :/ aber er hat die Weintraube nur ein wenig angeknabbert und dann mit in seine Hütte genommen.


    Im Internet steht dasss es dadurch auch gerne mal zu Schimmelbildung kommen kann, aber auch das die Streifis ihre Schlafhütte eigentlich sauber halten. Ich weiß nur nicht wie ich das am besten angehen soll um mal nachzugucken. Er hat zwar eine Hütte als sein Futterlager auserkoren, aber er sammelt auch gerne immer mal wieder in seiner Schlafhütte, wo leider auch die Weintraube gelandet ist. Nur ist seine Schlafhütte ja auch sein heiliges Reich, in dem man nicht zu oft stören sollte und sobald ich in die Nähe des Käfigs komme, verschwindet er auch genau darin. Ich will nur ungern, den Fortschritt den ich gemacht habe, um sein Vertrauen zu gewinnen, wieder zunichte machen, indem ich gucke ob die Weintraube da noch liegt, ist das überhaupt nötig?


    Und da ich ihn erst seit 4 Wochen habe, kann ich ihn auch noch nicht zum Freilauf rauslocken um währenddessen mal nachzugucken.


    Frage zwei, wo ich schon mal beim Thema bin, wie sieht das mit der allgemeinen Menge an Hauptfutter aus, ich hatte vorher Fische und sind Meister im überfressen, im Notfall auch bis zum Tot, ist das bei Streifis auch so? Ich gebe immer ungefähr so, dass es für ca. einen Tag reicht und ~drei mal die Woche Lebenfutter und ein bis zwei mal die Woche seine Lieblingsnuss um mich ihm Stück für Stück anzunähern. Ist das schon zu viel, oder zu wenig? Oder ist das glatt egal? Theoretisch steht ja die Winteruhe an, wo ja sowieso mehr gebunkert wird.




    Schon mal danke für euer Interesse und Ratschläge :D


    mfg
    Ragjin



    EDIT: "das es ungefähr reicht", ist vllt schlecht ausgedrückt :D so, dass am Ende des Tages nichts mehr im Napf ist, wie viel er genau bunkert und wie viel er davon frisst weiß ich nicht. aber meine ob es ein Unterschied macht, ob ich den Napf komplett voll mache