Beiträge von Tinkerlotte

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

    Hallo an alle


    @Fanni


    Zitat

    Heute hat Charly mal Mango bekommen.
    Dafür hat er sogar seine sonst so geliebte Birne liegen lassen!!!


    Mango habe ich bei Körnchen noch nicht versucht. Im moment sind die hier auch echt teuer (um die 2 Teuros); aber die werden wir auf jeden Fall auch ausprobieren. Notfalls "müssen" Paule und ich die halt alleine essen :angel2::peinlich:


    Hier geht es ja gottseidank "aufwärts": Körnchen kommt wieder regelmäßig raus, zwar noch nicht so lange, aber das kommt ja dann auch noch. Obst wird wieder gerne gegessen, "in" sind gerade Mandarinen und Kirschen - die konnte ich gestern ergattern. Der Verkäufer guckte wieder entsprechend blöd, weil ich nur 5 Stück wollte :teufel:
    Gestern habe ich dann mal wieder Mehlwürmer gekauft, und siehe da - heute Morgen wurden erstmal ein paar verputzt :daumenh:



    Liebe Grüße

    Hallo Lorelai
    Herzlich willkommen auch von uns hier in der Villa


    Es ist durchaus normal, daß Hörnchen - wie heißt dein Kleines denn? - im ersten Jahr keinen Winterschlaf machen. Manche Hörnchen machen auch später keinen oder werden nur etwas ruhiger. In Innenhaltung ist das ja eh kein Problem, da sie immer versorgt werden: sie müssen also nicht zwingend die Lebensfunktionen runterfahren und von Vorräten leben.
    Da die Streifis nach wie vor Wildtiere sind, ist es für sie natürlich, ihren Instinkten aus der freien Wildbahn zu folgen; es hat aber wie gesagt, bei Innenhaltung keine negativen Auswirkungen, wenn sie es nicht tun.


    Ich habe das erste Mal ein Hörnchen, das ich mehrere Tage am Stück nicht gesehen habe; jetzt kommt Körnchen wieder regelmäßig jeden Tag mal raus, und das finde ich klasse :daumenh: Freu dich also über die tägliche Gesellschaft und genieße die Vorweihnachtszeit mit deinem Wichtel.



    Viele Grüße

    Hallo Eva
    neee, ist eine normale Digitalkamera. Normal hatte selbst ich da bisher keine Probleme, mal sehen, was ich da wieder gemurkst habe....


    Mit dem Handy kann ich zwar auch Bilder machen, aber da habe ich keine Ahnung, wie ich die auf den PC kriege, wahrscheinlich über die Speicherkarte, aber die fasse ich freiwillig nicht an.



    Liebe Grüße

    Hallo an alle


    maxemau
    Vielen Dank, daß du schon die Sache mit den drei Hörnchen aufgeklärt hast :knutsch3: ; ich hatte die Antwort von Panzerknacker noch gar nicht gelesen.


    Ich bin guter Dinge, daß Körnchen bald nicht mehr so viel schläft: heute war sie eine ganze Weile unterwegs :daumenh: , habe auch gleich mal Bilder gemacht, aber ich fürchte, die sind unscharf.



    Liebe Grüße

    Hallo Jagr
    Bei einem privaten Vermehrer (denn das scheint er zu sein mit einem Paar) wäre ich sehr vorsichtig, denn die haben oft keinen Plan (und evtl auch kein Interesse) von Genetik. Wie Laiiavasiel schon sagte, hier können gesundheitliche Probleme nicht ausgeschlossen werden.


    Was die Zahmheit angeht, so kenne ich durchaus auch einen (ehemaligen, züchtet nicht mehr) Züchter, der sehr zahme Hörnchen hatte. Aber - wie Laiiavasiel hier auch richtig drauf hinweist - das muß nicht im neuen Zuhause auch so sein!
    Es spielen viele Faktoren mit rein wie der Umzug, der Transport, die neue Umgebung, neue Geräusche usw. usw., die ein Hörnchen auch wieder komplett verändern können.
    Das sollte man sich wirklich klar machen, bevor man hinterher enttäuscht ist und die Schuld dafür dem Hörnchen gibt!


    Hast du nochmal hier in der Villa beim Hörnchenmarkt geschaut oder selbst eine Suche gestartet?
    Du scheinst ja nicht soviel wert auf "Überraschungspakete" zu legen, da wäre es evt. der bessere Weg. Zumal ein Hörnchen sich ja eh noch sehr verändert im ersten Jahr (dem ohnehin problematischen, dem du mit einem älteren Hörnchen entgehen würdest); hier kann dir der Vorbesitzer viele Infos geben zum Charakter und Verhalten.



    Viele Grüße

    Hallo Jagr
    Es ist immer gut, sich umfassend zu informieren und dabei auch über den Tellerrand zu gucken, d.h. auch in anderen Quellen nach Informationen zu suchen.


    Was die Hörnchen angeht, findest du aber wirklich alle wichtigen und vor allem auch aktuellen Informationen auf der Infopage sowie in den entsprechenden Beiträgen und Themen im Forum. Sobald es neue Erkenntnisse gibt, werden die hier sofort eingestellt, so daß der neueste Stand in der Hörnchenhaltung gewährleistet ist. Natürlich gibt es immer wieder individuelle Fragen, da ja auch jedes Hörnchen anders ist; dafür ist das Forum dann genau der richtige Ort.


    Wie gesagt, das soll nicht heißen, daß man nicht auch woanders was nachlesen soll, nur kann man sich auf die Infos hier in der Villa verlassen. Hier sind langjährige Hörnchenhalter, die sehr interessiert an den Tieren sind und für die das Wohl der Tiere im Vordergrund steht - auch wenn das für den Halter manchmal unbequem ist. Ich selbst habe hier schon viel dazugelernt und profitiere immer wieder gerne von den zahlreichen Beiträgen und Anregungen.


    Du kannst auch gerne mal Bilder der Voliere und der geplanten Einrichtung einstellen, wir sind hier alle ein bißchen bilderverrückt :D



    Viele Grüße

    Hallo Helmut


    Zitat

    Schon wenn ich an seine Voliere hin gehe Springt er die Scheibe an .


    Scheibe?? Hast du keine Gitter?


    Gitter sind für Hörnchen meiner Meinung nach unerläßlich, denn sie bieten Klettermöglichkeiten, Möglichkeiten, Sachen zu befestigen und eben auch die Möglichkeit, kleine Nüsse oder auch kleine Stückchen Obst durchzureichen.


    Wie sieht denn deine Voliere aus? Welche Kletter-, Spiel-, Versteck- und Bunkermöglichkeiten hat dein Monky denn?
    Wie schon gesagt wurde, solltest du alle Arbeiten in der Voliere auf den Abend bzw. auch sehr späten Abend verlegen, so daß du nicht in die Voliere greifen mußt.
    Bei der Gelegenheit kannst du auch neues Nistmaterial reinlegen, z.B. Toilettenpapier, Papiertaschentücher und Küchenrollen; natürlich immer unbedruckt. Wenn du das Futter über den Boden streust, sorgt das auch für Beschäftigung und ist außerdem die natürliche Art für die Hörnchen, das Futter aufzusammeln.



    Viele Grüße

    Hallo Wickelschlange
    Herzlich willkommen hier in der Villa. Wenn auch der Start nicht so toll war, kann es jetzt ja nur besser werden, vor allem, wenn du dich erstmal durch die Infopage liest.


    Dir wurden ja schon viele Tips gegeben, so daß du deinen Zwerg - wie heißt er eigentlich? - bestimmt wieder in die Voliere bekommst. Wichtig finde ich auch, äußerste Vorsicht walten zu lassen, wenn du dich im Zimmer bewegst, irgendwo hinsetzt oder -legst, denn die Hörnchen sind blitzschnell und


    Zitat

    Wo versteckt sich ein Streifenhörnchen?


    verstecken sich überall, wo sie reinpassen bzw. sich reingraben oder-fressen können. Also auch hinter Kissen, unter Decken, in der Matraze und und und.


    Berichte bitte, wenn du deinen Kobold wieder sicher in der Voliere hast.



    Viele Grüße

    Hallo an alle


    Laiiavasiel

    Zitat

    Hach, endlich! Ich hab schon sehnsüchtig drauf gewartet!


    Ich auch, ich auch! Jetzt ist es endlich soweit :jump2: Letztes Jahr konnte ich ja leider nicht mitmachen, aber dieses Jahr bin ich wieder dabei :party2::party2:


    @Djings


    Zitat

    Ich würde so gerne mitmachen aber ich werde im Dezember kein Geschenk besorgen oder verschicken können :( Ich schau mal vielleicht kann ich ja jemanden zur Post schicken...


    Wenn du gerne mitmachen möchtest, wäre es aber wirklich schade, wenn sich da nicht eine Lösung fände.
    Vielleicht kannst du dir jetzt schon was überlegen, was sowohl zu einem Mann als auch einer Frau und sowohl zu Baumis als auch Streifis paßt, das schon besorgen und verpacken, so daß du nur noch die Adresse draufschreiben mußt. Es findet sich bestimmt jemand, der das Päckchen dann zur Post bringt.
    Wäre schön, wenn du dabei wärest :daumenh:



    Liebe Grüße von der Tinker, die jetzt fix eine pn an Quitschi schreibt

    Hallo an alle
    Ich finde das auch immer wieder schön, zu lesen wie unterschiedlich Tiere vom Charakter her sind. Ich habe ja mit diversen Tierarten (als Kind Hunde, später Katzen, Kaninchen und Hörnchen) so meine Erfahrungen gemacht - jedes Tier ist eben ein Individuum mit ganz eigener Persönlichkeit.


    Tinkerbell war sehr unerschrocken. Sie hatte eigentlich vor nichts Angst, mochte allerdings nie besonders hoch klettern oder springen. Sie hat den Kratzbaum geliebt, obwohl der wahrscheinlich regelrecht nach Katzen stank, hatte auch einen relativ festen Rhythmus. Anfassen war nicht wirklich möglich, allenfalls mal ein bißchen mit dem Finger streicheln. Aber sie war halt überall mit dabei.


    Mariechen war dagegen eher vorsichtig und etwas ängstlich. Sie erschreckte sich leicht und so manches Mal stürzte sie sich quietschend hinters Bücherregal und ward nicht mehr gesehen. Dafür liebte sie die Höhe, und kein Regal war zu hoch für sie. Beim Klettern war Marie umsichtig, aber eben auch mutig. Mit Streicheln war auch bei ihr nicht viel, man konnte sich (ebenso wie bei Tinker) auch sehr nah vor sie stellen und mitihr reden - gar kein Problem. Aber ansonsten auch nur ein bißchen mit dem Finger streicheln.
    Auf die Hand gekommen ist keine der beiden Damen.


    Allerdings habe ich auch bemerkt, daß sich die Hörnchen, je mehr Freiheit sie haben, desto stärker "zurückziehen", mich wahrscheinlich nicht als störend empfinden, sondern vielleicht sogar interessant, mehr aber eben auch nicht.
    Von Gela weiß ich, daß Mariechen in ihrem vorigen Zuhause sehr zutraulich war. Bei uns ist es so, daß die Kleinen viel Freiheit haben, da ich meist zuhause bin und entsprechend Dauerfreilauf ist. Sie können also selbst entscheiden, wann sie wo sind, wann sie wieder in die Voli gehen usw. Entsprechend gehöre ich in ihr Revier, wie eben auch irgendwas anderes in ihr Revier (wären sie draußen in freier Wildbahn) gehören würde.


    Von Körnchen kann ich noch nicht soviel berichten. Die Kleine war von Anfang an sehr zutraulich, hat schon gleich ohne Scheu Nüsse durchs Gitter genommen und man konnte direkt vor der Voli stehen und mit ihr reden, war gar kein Problem für sie.
    Sie probiert gerne was aus, aber stürzt sich nicht unbedingt sofort auf neue Sachen. Während des Auslaufs sieht man natürlich sehr gut, wie sie zwar vorsichtig taxierend, aber dennoch forsch an die Sache herangeht. Körnchen läßt sich auch ein bißchen streicheln, meiner Meinung nach mehr als Tinker und Marie, außerdem ist sie tatsächlich mal an mir herumgeklettert - da konnte sie aber wohl selbst nicht für :thumbup:
    Staubsauger war anfangs nicht so ihr Ding, ist mittlerweile aber auch kein Thema mehr.


    Im moment habe ich ja eher einen Siebenschläfer: die Maus pennt. Dabei läßt sie sich durch nichts stören, weder Staubsauger noch Musik oder Besuch.
    Heute war Körnchen wieder kurz draußen, hat was getrunken und schnell noch Vorräte eingesammelt, und als Nistmaterial hat sie sich dann noch ein Stück Zeitung geschnappt. Vielleicht wird ihr ja doch mal langweilig, da hat sie dann wenigstens was zu lesen :rofl:


    Ich freue mich schon sehr, wenn die Maus ihren Winterschlaf beendet hat und den Rest der Wohnung erkundet. Sie war zwar schon überall, aber nur kurz, quasi eine kleine Erkundungsrunde, um zu gucken, wieviel Zimmer es gibt.


    Liebe Grüße

    Hallo Alexa
    Man, bin ich froh, daß du den Kleinen gesehen hast! Drei Wochen ohne - ich halte ja schon kaum drei Tage aus :angst3:


    Zitat

    Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu viel Stress war. :(


    Ja, Streß hatte Diego sicherlich, aber den wird er auch verarbeiten, da bin ich sicher. Hauptsache, es geht ihm gut; finde ich in dem Falle auch gut, daß du geguckt hast.
    Die Hörnchen können einen schon zur Verzweiflung bringen :evil2:



    @ey Digga


    Zitat

    Mit den Obstfliegen ist momentan ne Plage die Viecher sind überall und jeder hat sie


    Ich habe davon leider auch massenweise, dachte eigentlich, mittlerweile wäre es zu kalt. Hast du da einen heißen Tip, wie wir die wieder loswerden?



    Viele Grüße

    Hallo Jagr


    Zitat

    Was würdet Ihr denn sagen wie Alt sollten Sie denn mindestens und höchstens sein, wenn Ich mir ein Hörnchen aus zweiter Hand zulege ?
    Wenn Sie zu Alt sind kann es ja bestimmt auch vorkommen das Sie den "Umzug" nicht verkraften oder ?


    Das ist meiner Meinung nach schwer zu sagen, es kommt da auch sehr auf dich an.
    Es kann auch passieren, daß ein junges Hörnchen mit dem Umzug Probleme hat, das liegt wiederum am Hörnchen, da gibt es echte Sensibelchen. Viele hier haben aber Erfahrung mit Umzügen bzw. Neueinzug von second-hand-Hörnchen. Körnchen ist ca. 4 Jahre alt, und die Maus hat die Fahrt zu mir und auch hier die neue Umgebung tadellos bewältigt.


    Ich persönlich würde auch jederzeit ein älteres Tier nehmen, um ihm ein schönes Zuhause zu geben, selbst wenn es dann nur noch ein oder zwei Jahre sind - das ist aber nicht jedermanns Sache. Hier liegt es eben an dir, ob du dazu auch bereit wärst.
    Ansonsten schau einfach; 1 bis 2 Jahre alte Hörnchen haben eben das "schwierige" erste Jahr geschafft, das ist schon ein Vorteil.


    Du kannst auch hier eine Suchanfrage einstellen.




    Viele Grüße

    Hallo an alle
    Habe mich gerade mal hier durchgelesen.


    Zitat

    Edit: Schön von den Tierheimmitarbeitern, als nächstes auf nen Zooladen zu verweisen. :rolleyes:


    Ja das ist doch mal ein Supertip, dazu noch von einem Tierheim :evil2::teufel:


    Jagr


    Ich finde es sehr schön, wenn du dich für ein Hörnchen aus zweiter Hand entscheidest. Ich bin auch sicher, du wirst fündig; eine Antwort steht noch aus, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Hier in der Nähe im Tierheim WK ist es wohl auch mehr als schwierig, ein Tier zu bekommen. Verstehen tue ich das auch nicht, es kommt ja auch immer auf die individuellen Umstände an. Sicher ist es beispielsweise für jemanden, der Hartz IV oder Frührente bekommt, finanziell nicht einfach, aber vielleicht hat der anderes zu bieten wie z.B. sehr viel Zeit. Zeitmangel wird nämlich oft bei Berufstätigen bemängelt (was ja auch nicht immer der Fall ist), die haben dafür natürlich mehr Geld, um z.B. eine tierärztliche Versorgung (zumindest theoretisch) zu gewährleisten. Theoretisch schreibe ich deshalb, weil mir Fälle bekannt sind, wo Geld zwar überhaupt kein Problem wäre, aber der Wille fehlt: Geld für eine OP auszugeben, wird als nicht so toll angesehen,wenn man doch auch bequem ein neues Tier kaufen kann...
    Während Leute mit wenig Geld wohl ihren gesamten Freundeskreis anpumpen oder einen Kredit aufnehmen, um das bezahlen zu können.



    Wir sind dann mal sehr gespannt, welchem kleinen Wichtel du ein Zuhause gibst, Jagr.



    Viele Grüße

    Hallo an alle


    Blizzard


    Zitat

    Morgen Mittags und Abends eine :) und ab und zu haben wir dem armen Hörnchen selbst eine weggefuttert!


    Wie böse ist das denn, dem armen Hörnchen die Nüsse wegzufuttern :kloppe3:


    Ist schon witzig: ich überlege auch oft, wieviel Nüsse ich mal für mich nehmen kann oder ob ich vom Brokkoli (für die Kaninchen) vielleicht auch ein paar Röschen selbst essen darf....



    Buddy


    Zitat

    Es ist wieder Kaki Zeit!!! :thumbup: Oder auch Persimone, Sharon...
    Die gemeinsame Obst-Leidenschaft von Fred und mir :)


    :thumbup: Ich mag die auch gerne! Mariechen hat die auch sehr gerne gegessen, bei Körnchen haben sie noch keinen rechten Anklang gefunden. Ich hoffe mal, das ändert sich nach dem Winterschlaf; bisher war die Dame ja mehr als mäkelig, was Obst angeht.



    Liebe Grüße
    fden Br, o und ob i, de

    Hallo perro
    Du darfst weiter im schön kuschelig warmen Wohnzimmer sitzen :D


    Körnchens Voliere steht im Schlafzimmer, weil ich da sehr oft bin, z.B. zum Lesen, am Laptop. Auch hier habe ich es gerne warm.



    Viele Grüße

    Hallo Tine
    Der Anlaß ist zwar nicht so schön, trotzdem aber natürlich ein herzliches Willkommen hier in der Villa.


    Also Pilze würden mir auch noch einfallen, da sollte unbedingt drauf getestet werden.
    Bei einer Allergie stellt sich die Frage, wogegen? Gibt es irgendwas Neues in ihrer Umgebung, mit dem Tamy in Berührung gekommen ist. Neues Futter, neue Obstsorte, neue Streu/Überstreu?
    Eine Mangelerscheinung?


    Bin ansonsten auch ratlos.



    Viele Grüße