Beiträge von KSt

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

    Hallo,

    kurz vor Einzug unseres amerikanischen Streifis bin ich jetzt doch unsicher, was ich ihm in die Nistkästen packe, damit er es gemütlich hat und sich wohlfühlt. Ich habe in den Tausenden von Einträgen schon quergelesen, bin aber nicht so recht fündig geworden. Wäre dankbar für Hilfe ?

    Zweite Frage: wie habt ihr die Nistkästen befestigt? ?

    VG Kathrin

    Nachdem die Voliere mit euren Tipps in Auftrag gegeben ist, gleich die nächste Frage: Zur Einstreu gibt es ja viele verschiedene Meinungen und es scheint auch Geschmackssache zu sein. Ich habe jetzt gelesen, dass sich Einstreu aus Baumwolle besonders gut eignen soll, damit die Hörnchen stabile Gänge buddeln können. Bis jetzt war ich auf Buchenschrot und Waldbodeneinstreu geeicht und habe im Forum auch noch nichts zu Baumwollstreu gefunden. Mit Buchenschrot lassen sich wohl keine stabilen Gänge bauen. Ich kann mich gar nicht erinnern, dass mein Hörnchen damas Gänge gebaut hätte.....Hat jemand Erfahrung mit Baumwollstreu?

    VG Kathrin

    Oh, ich dachte, nach dem Lesen einiger Beiträge im Forum, die Meisten haben eine Schublade. Erleichtert das nicht das Reinigen?

    Habt ihr gerade unterschiedliche Meinungen zur Höhe der Einstreu? ? mein erstes und letztes Streifenhörnchen ist schon 25 Jahre her…da waren die Vorgaben für die Haltung auch noch anders und es ist lange her…da fange ich doch irgendwie wieder von vorne an.

    VG Kathrin

    Ich habe heute den ganzen Tag mit einem Volierenbauer geschrieben und dann telefoniert, der Volieren aus Holz baut. Das sieht nicht so nach Knast aus :S Er baut super clever nach Modulbausystem, wodurch man auch keine Spedition braucht, sondern mit DHL verschicken kann. Der Mann ist sehr engagiert und hat mit mir zusammen hin und her überlegt, wie wir was Individuelle, Preiswertes, aber Anständiges hinbekommen und bei ihm bestelle ich jetzt: Rundherum Draht, dahinter an der Rückseite Acyrlglas, um die Wand zu schützen, Futterwendeplatte, Aluwanne in der Schublade, Dach abnehmbar, um große Äste reinzustellen, 3 Türen (geht nicht anders wegen der Modulbauweise, nur eine Tür wäre viel teurer geworden). Das Gnze für knapp 600€.

    Lieferzeit liegt bei gerade mal 3 Wochen. Bis jetzt kann ich den Mann sehr empfehlen. Hier mal der Link, falls das erlaubt ist: https://www.derkaefig.de/

    OSB-Platte sind eine gute Idee, danke :) Ich habe mal bei dem Volierenbauer Weindl, den du in deinem Thread empfohlen hast, eine Anfrage gestellt. Mal schauen, was der im Vergleich zum Anderen haben möchte und wie lange die Lieferzeiten momentan sind.

    Naja, die Wand dahinter schützen und am besten dem Hörnchen eine Klettermöglichkeit bieten, die es bei einer Kunststoff-Rückwand ja nicht gibt. Der Volierenbauer bietet leider nur Draht oder Kunststoff an, Holz nicht.

    Hallo,

    ich habe vor, eine Voliere aus Aluminium zu besorgen und habe die Wahl, ob die Rückwand aus Draht oder Kunststoff sein soll. Nun steht die Voliere direkt an der Wand, deshalb meine Frage: Ist es notwendig, eine Kunststoffwand zu nehmen, weil die Wand bei Draht schnell dreckig werden würde oder reicht Draht aus und die Wand bleibt verschont?


    Wie gut schützt denn so ein Bambusrollo die Wand vor Pieselspuren? Das wäre noch eine Alternative zur Kunststoffwand.


    Vielen Dank für Antworten und viele Grüße

    Kathrin