Beiträge von bunkern!!!

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

    Kurzes Update als Dankeschön für gedrückte Daumen: Wir hatten jetzt noch einmal drei Wochen harte Zeiten mit unserem Minipatienten...

    Der Abszess kam wieder und musste noch einmal gespalten und dann wieder gespült werden. Leo war fix und fertig, hat nur noch herum gesessen und das Antibiotikum rein zu kriegen hat Stunden gedauert (Geheimwaffe: Krapfen/Kreppel/Berliner). ABER: Er hat es geschafft!!! Seit vier, fünf Tagen ist er munter, springt rum und kämpft um jede Minute Freilauf. Wir, nicht zuletzt meine Tochter, sind so froh! :verwirrt: Es war echt knapp...

    Jetzt hat er einen sehr verwegen, einäugigen Piratenblick drauf, mit Narbe auf der Backe. :D


    Grüße an die nette Hörnchen-Community von einer glücklichen Frankfurter Familie!

    Ja, Zähne sind bestimmt verdächtig... Aber er wurde geröntgt und untersucht, als er für die OP in Narkose war und die Zähne waren wohl in Ordnung. Ist auch erst 8 Monate alt, das Kerlchen... Trotzdem, wenn die Infektion nicht abklingt, werden wir ihn wohl für ein CT anmelden. Hat unsere Tierärztin aber nicht...

    Gestern stellte sich dann heraus, dass unsere Tierärztin erst Donnerstag wieder da ist... Aber

    heute konnten wir zu einer Tierärztin, die auch auf Kleinsäuger spezialisiert ist. Großer Abszess wurde gespalten, Antibiose soll von Enrofloxacin auf Doxycyclin umgestellt werden (hat er heute aber nicht genommen - Tipps??). Jetzt hat der Ärmste ein größeres Loch in der Backe... ist echt schlimm, was der Winzling durchmacht...


    P.S. Der Thread ist wohl nicht ganz an der richtigen Stelle. Kann ich da etwas machen??

    Ja, du hast sicher recht, es wird sich nicht letztendlich klären lassen...

    Die Kiste war mit Terrarienerde gefüllt.


    Leider ist der kleine Kerl noch nicht ganz über den Berg, heute hat er auf der gleichen Seite eine dicke Backe und ist etwas schlapp... Morgen wieder zur Tierärztin und hoffen...

    Liebe Hörnchenexperten!

    Kurz eine Überlegung zur Buddelkiste: Wir haben unserem Leo eine etwa 50 cm hohe Buddelkiste gefüllt mit Terrarienerde gegeben. Der Spaß war riesig und er hat sich tolle Gänge und eine kleine Höhle angelegt. Da wir vermeiden wollten, dass er sich angewöhnt, darin zu bunkern und sie als Toilette zu nutzen, habe wir sie ihm etwa alle drei Tage für ein bis zwei Tage gegeben. Hat alles gut funktioniert.

    ABER: Nach etwa drei Wochen wurde er immer ruhiger und ein Auge fing an, dick zu werden. Wir waren beim Tierarzt (Empfehlung!!! Siehe 60486 Frankfurt) und es stellte sich heraus, dass es sich um einen wachsenden Abszess im Augapfel handelte, der auf Antibiotika nicht ansprach. Schließlich wurde Leo mit großem Narkose-/Blutungsrisiko operiert und hat das Auge verloren, aber das Leben gewonnen - hoffentlich, an Tag 10 nach der OP.

    Irgendwie muss er sich das Auge ja verletzt haben, so dass Bakterien eingedrungen sind. Es war überhaupt nichts zu sehen, aber dennoch habe ich irgendwie diese Buddelkiste im Verdacht, in der er echt ohne Rücksicht auf Verluste und mit Ganzkörpereinsatz gewühlt hat. Was meint ihr?

    Schöne Grüße vom genesenden Leo und seiner erleichterten Familie!

    Wir waren mit unserem schwerkranken Hörnchen Leo (Abszess im Augapfel) bei

    Frau Meike Dewein in der

    Tierarztpraxis Firlé

    Emser Str. 40

    60486 Frankfurt

    Tel. 069-46090400

    Mobil 0172-7793328

    Frau Dewein ist auf Wildtiere und Kleinsäuger spezialisiert. Sie hat die Fähigkeit, genau abzuwägen zwischen Stressreduktion und Schonung des Wildtiers und der Notwendigkeit, entschlossen einzugreifen. Damit hat sie Leo - Daumen sind noch gedrückt... - wohl das Leben gerettet. Er wurde stationär aufgenommen und nach zwei Tagen Antibiotikagabe operiert. Heute, Tag 10 nach der OP, geht es ihm ziemlich gut. Wir - nicht zuletzt unsere 10-jährige Tochter - sind so froh!

    Meine Einschätzung oben muss ich leider revidieren. Als wir mit einem ernsthaften Problem in die Praxis kamen (blutiger Urin) ist alles schrecklich schief gelaufen und unser Hörnchen Nilli ist in Isofluran-Narkose, die sehr unprofessionell durchgeführt wurde, verstorben.

    Wir haben ein zweites Hörnchen, das gerade jetzt auch ernsthaft krank war und waren in einer anderen Praxis extrem zufrieden! (Siehe 60486 Frankfurt)

    Amerikanerin?! Yeah! - dürfen wir vorstellen: Nilli - Make-America-normal-again! :party2:


    Am Interior Design können wir also noch feilen.

    Korkröhren mag sie - die zweite ist schon mehr Löcher als Röhre... Sie hat auch eine Bambusröhre, die mit irgendwelchen Pflanzenfasern umwickelt ist, aber daran nagt sie dann gar nicht. Frische Zweige mag sie vor allem, um die Blätter abzumachen und in ihre Schlafbox zu zerren. Allerdings regt sie sich auch dabei furchtbar auf und rast wie eine Irre durch den Käfig. Hat anscheinend Temperament, das Mädchen. Der Züchter meinte auch, sie sei die Chefin des Wurfs gewesen...

    Die Buddelkiste ist ein guter Tipp, die haben wir nach dem Studium der Seite hier für die Käfigeinrichtung aus den Augen verloren. Wir werden wohl ein Tongefäß suchen müssen, denn ich bin ziemlich sicher, dass sie Kunststoff benagen wird - ihre erste Pipi-Box hat sie schon zu Kleinholz verarbeitet...


    Wie auch immer, der Freilauf ist jetzt ein großer Spaß und sie kommt und klettert auf den Schoß/die Schulter. Belohnungsnüsse sind dann keine so gute Idee, sie wird davon nämlich richtig wild auf die Hände und hat meine Tochter (leicht, kein Blut) schon mal gezwickt, als sie ihr mehrmals hintereinander etwas gegeben hatte. Wenn es nichts zu essen gibt, ist sie super lieb, neugierig und vorsichtig.


    Schöne Tage für euch und eure Hörnchen - wir werden wieder berichten!

    Hallo zurück und vielen Dank für die netten Rückmeldungen!

    Sorry für die späte Antwort, wir sind gerne öfter mal offline...

    Wir sind beruhigt zu hören, dass das Gerase im Käfig sich hoffentlich wieder bessern wird. Der Freilauf selbst klapt jetzt auch besser und mit weniger Pannen.

    Wir haben jetzt vermehrt mit Sämereien gespickte Pappen und große Bögen Seidenpapier (weiß :-)) gegeben, die sie ganz gut beschäftigen. Trotzdem rennt sie viel auf und ab und benutzt immer den gleichen Weg. Das erinnert unschön an Zootiere und wir hoffen, dass es sich nicht einschleift...

    Anregungen für die Käfigeinrichtungen sind natürlich willkommen - hoffentlich taugen die Bilder, auch was die Frage amerikanisch vs. sibirisch angeht (vielleicht hätte ich mich gründlicher über die relevanten Körperteile informieren sollen...)


    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende






    20200830_180013k_autoscaled.jpgP9013549_autoscaled.jpgP9013547_autoscaled.jpg20201105_100232_autoscaled.jpg

    Liebe Hörnchenexpert*innen,


    wir haben seit gut zwei Monaten ein Streifenhörnchen (geb. April 2020, laut Züchter amerikanisch, aber ich würde es nicht beschwören...). Die Eingewöhnung lief gut, sie war jahreszeitbedingt schon sehr futtergierig und das hat die Gewöhnung vereinfacht. In ihrer Voliere ist sie richtig gut angekommen. Nun haben wir vor 10 Tagen mit dem Freilauf (nach und nach etwa eine Stunde täglich) begonnen und ein Schreck reiht sich an den anderen. Einen Sturz vom Dach ihrer Voliere (2,4 m) hatte sie nach zwei Tagen weggesteckt (wir legen jetzt Sofakissen unter...). Seit drei oder vier Tagen ist sie aber total verändert. Sie rast stundenlang im Käfig herum, meist die gleiche Strecke mit den immer gleichen Sprüngen. Auch an der Decke der Voliere scheint sie nach einem Ausgang zu suchen. Wir haben den Eindruck, dass das mit dem Freigang zusammenhängt. Was meint ihr? Natürlich wollen wir den nicht wieder einstellen, aber so unter Strom tut sie einem auch leid...

    Und noch eine Frage: Sie kreischte gestern während des Freigangs plötzlich laut auf und raste mehrmals kreischend durch das ganze ZImmer, um sich dann für sicher 15 Minuten unauffindbar zu verstecken. Einen Anlass konnten wir nicht ausmachen, sie war vorher in einer Ecke unter der Heizung und dort rumpelte nichts oder so. Sie war danach ziemlich eingeschüchtert und wir hatten Schwierigkeiten, sie wieder hervor und in ihren Käfig zu locken. Was könnte da passiert sein, war das Schmerz oder eher Schreck??


    Ach, war das schön, als das Horn in seinem Käfig wohnte... :whistling:


    Vielen Dank für eure kundigen Worte!

    Dr. Ulf Riedel

    Grempstraße 28

    60487 Frankfurt


    Behandelt regelmäßig Exoten und Wildtiere - auch Hörnchen - und machte einen sehr kompetenten Eindruck, als wir mit unserem Hörnchen (wegen einer Kleinigkeit) dort waren.

    Liebe Expert*innen,


    wir sind dabei eine schöne Voliere zu bauen und völlig in Aufbruchstimmung - aber leider scheint es uns kaum möglich zu sein, ein junges Tamias sibiricus zu bekommen. Von einem Züchter wurde uns vorgeschlagen, stattdessen ein Amerikanisches Backenhörnchen aufzunehmen. Nun haben wir uns erst einmal belesen und dabei sind wir über die Info gestolpert, dass die Chipmunks in freier Wildbahn wohl meist nur 1 Jahr alt werden - selten bis 3 Jahre. Kann uns jemand sagen, wie alt sie in Gefangenschaft werden? Dazu haben wir bislang keine Angaben gefunden. Da unsere Tochter erst 9 Jahre alt ist, wäre es etwas bedrückend, ein Tier mit so kurzer Lebenserwartung bei uns aufzunehmen.

    Herzlichen Dank!


    Schöne Grüße

    Familie bunkern!!!

    Hallo liebe Hörnchen-Community,


    wir sind dabei eine Hörnchenvoliere zu bauen (danke für die vielen Infos hier!!) und versuchen Kontakt zu Herrn Ritzert aus der Züchterliste aufzunehmen. Leider scheint die Telefonnummer nicht aktuell zu sein und die Webseite gibt es auch nicht mehr. Hat jemand den Kontakt und darf ihn weiter geben (ggf als PM)?? Oder andere Vorschläge? ;) Wir wohnen in Hessen.


    Vielen Dank!