Beiträge von Plautzer

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

    Die Idee mit dem Anbau ist schon mal gut , das deine Voliere zu klein ist habe ich dir ja bereits vor 4 Wochen in einem Tread geschrieben , diesen Fehler haben viele von uns (mich eingeschlossen) gemacht ! Wie ich dir damals schon geschrieben habe , habe ich auch die inzwischen dritte Voliere, hab ebenfalls erst eine Voliere der gleichen Maße angebaut ( was du hast ist doch sicher IKEA-Vestby ) und etwa ein Jahr später dann die jetzige Voliere gebaut .
    Ich geb dir nun noch mal den Tipp , denn du wirst selber feststellen , wie du es auch jetzt getan hast , Bau gleich ne große Voliere mit über einem Quadratmeter Grundfläche und zwei Metern Höhe , so hast du was richtiges mit Hand und Fuß ! Ich wette mit dir , spätestens in einem Jahr wirst du eine richtige Voliere bauen und da findet sich dann schon irgendwie Platz !
    Dein jetziges Verhalten ,sich nen Anbau zu wüschen ,zeigt mir das du ,genau wie wir alle hier , das beste für dein Hörnchen willst !


    Noch einen Tip , baue schnellstmöglich an , denn ist die Stereotypie einmal drin im Hörnchen wirst du diese warscheinlich nicht wieder heraus bekommen und ein verhaltensgestöhrtes Hörnchen wollen wir doch alle nicht !


    Gruß Max

    Hallo Flitzer ,
    Ich will dich an dieser Stelle mal korrigieren , nicht die Akazie (Akazia -Sorten) sind giftig , sondern die Robinie ( Robinia pseudoacacia ) . Echte Akazien bevorzugen wärmere Gefilde wie Afrika oder Australien und wachsen bei uns vergleichsweise schlecht .
    Giftige , bzw. für Hörnchen gefährliche Gehölze die bei uns wachsen sind zum Beispiel :
    Robinie ( Robinia pseudoacacia )
    Eibe ( alle Taxus Sorten )
    Eiche ( die meisten Quercus Sorten sind schädlich ,wegen hohen Anteil an gerbstoffen )
    Holunder ( Sambucus nigra )
    und viele mehr . . . . . . . .


    Gruß Max

    Naja, deine entscheidung . . . .
    Es gibt nur wenige wirklich giftige Gehölze bei uns, als gefährlicher sehe ich die Möglichkeit an , das Schädlinge, Nematoden oder Würmer im Holz sind, die für Hörnchen gefählich sein könnten . deshalb sollten gesammelte Äste für die Voliere immer mindestens feucht gereinigt werden bevor diese in die Voliere kommen .
    Gruß Max

    OK, hab die Bilder eben bekommen .
    Bild zwei ist sehr warscheinlich eine Carpinus-Sorte also Buche , diese ist unbedenklich und sogar empfehlenswert .
    Den halbverrotteten Stamm kann ich leider nicht zuordnen , der ist zu sehr zersetzt . Ich denke er ist unbedenklich aber scheint mir recht verschmutzt zu sein , hast du den Ast gereinigt ?
    Na egal , jetzt ists eh zu spät, lass ihn ruhig drinn , aber wenn die Käfigsperrfrist zuende ist würd ich ihn tauschen .
    Gruß Max


    edit: die Voliere ist doch sicher n umgebauter Ikea -Vestby, oder? Hab selber zwei davon umgebaut und leer rumstehen , warts mal ab , in kürze wird Sie dir selber zu klein erscheinen , hab die Erfahrung selber gemacht . Meine Voli. ist 205cm lang , 103 tief und 178cm hoch .

    Hier bin ich schon ;)
    (Danke dir Eva )
    Ich könnt jetzt spekulieren aber ich lass es lieber !!!
    Auf Anhieb sieht deine Astwahl nicht gefährlich für Streifis aus , hab da auch schon ne vermutung zum zweiten Bild . Um aber anderes Auszuschließen bitte ich dich mir mal ne Email mit den Fotos in Orginalgröße zu schicken , wenn möglich mit Laub , trocken oder wenns geht frisch .
    Gruß Max

    OK , Ich würde die Äste drinnen lassen !
    Amygdalin steckt in unterschiedlicher Konzentration als sekundärer (toxischer) Pflanzenstoff in den Kernen diverses Gehölze wie Kirschkernen , Aprilosenkernen oder Pflaumenkernen ( alle drei sind Prunus gewächse ) . Es ist , meines wissens nach , nicht mal 100%ig geklärt ob Speichel und Magensäure von Hörnchen die gefährliche Blausäure aus dem Amygdalin abspaltet , denn diese ist gefährlich und kann bei höherer Dosis die Atmung lähmen /töten !
    In den Blättern diverses Prunus gewächse befindet sich Prunasin , auch dieser sekundäre Pflanzenstoff kann Blausäure abspalten und ich denke das dieser Stoff bedenklicher ist aus Amygdalin da er leichter erreichbar ist . Amygdalin und Prunasin sind natürliche Maßnahmen der Gehölze um sich gegen verbiss durch Pflanzenfresser zu wehren !



    Kurz zum Ende , mach dir keine Panik , es geht so wie es ist , wenn du angst hast dann nimm die Prunus Äste raus und gut ! Ich denke aber das es bis Ende des Käfigarrests auch so geht !


    Gruß Max

    Hallo Jasmine,
    Danke für die Mail , nun sieht das doch ganz anders aus .
    Das Gehölz auf dem ersten Bild unten und auf dem fünften Bild ist ein Malus Gewächs , also Apfel oder Zierapfel . Ist Volierengeeignet aber du wirst wenig Spass dran haben .
    Bilder 2 und drei scheinen mir Prunus gewächse zu sein , keine Salix .
    Prunusgewächse sind zum Beispiel Kirschloorbeer , Süß und Sauerkirsche , Zierkirschenarten , Pfirsiche oder Nektarinen . Der eine Ast auf dem Foto hat übrigens Krebs ;) . Naja, auch Prunus sind eher ungeeignet , zum einen klebt der Baumsaft und verursacht flecken , zum anderen ist das auch nicht das wahre bezüglich Optik . gefährlich fürs Hörnchen ist dies nicht , aber der wirde sicher noch nie angenagt :tongue: . Sobald dein Hörnchen die Käfigarrestzeit hinter sich hat , würd ich die an deiner stelle tauschen , Haselnuss oder Buche sind ideal .
    Das Gehölz von den Bildern 4 ,6 und 7 ist auch in der Mail nicht zu bestimmen , ist einfach zu alt und trocken .


    Gruß Max

    Immer wieder gern , wenn du solche Fragen hast dann wäre es immer schön wenn du mir ne PN schickst . Das Forum ist doch ziehmlich groß und ich schaffe es kaum alle Treads zu lesen oder gar zu verfolgen da ich auch in einigen anderen Foren aktiv bin . Fragen dieser Art: immer her damit !


    Gruß Max

    OK ,
    Hab mir die Bilder eben mal angeschaut, da die Äste schon recht trocken sind ist eine eindeutige Bestimmung meiner Meinung nach schwer möglich .


    Bild 1 oben ist sehr warscheinlich die Haselnuss (Corylus avellana)


    Bild 2 und 3 könnten Salweide (Salix carprea) sein , da die Äste aber schon recht trocken sind ist dies nicht 100% ig . schau dir am besten mal das Bild einer Salweide bei Wiki. an und vergleiche den Baum . Salweide ist für Hörnchen definitiv unbedenklich . Das es Holunder ist halte ich für eher unwarscheinlich . Holunder (Sambucus nigra) ist giftig und Hörnchenungeeignet . Das gelegendliche annagen von Holunderholz wäre aber auch kaum bedenklich . Käme dieses häufiger vor würde es aber zu Problemen kommen können .
    [Zitat aus zurück in die Freiheit`` von Tania Nordhaus einem Buch über Eichhörnchen `` Auch können Eichhörnchen im Gegensatz zu uns Menschen giftige Pilze fressen ohne vergiftungen davonzutragen . Der kurze Verdauungsapparat des Eichhörnchens ermöglicht die schnelle Ausscheidung der giftigen Inhaltsstoffe`` ] Dies ist kein Freibrief , giftige Gehölze gehöhren in KEINE Voliere ! Wenn jemand giftige Gehölze in der Voliere hat dann raus damit , auch wenn es evtl. momentan keine Probleme gibt so kann es durchaus langfristige schäden verursachen und das will doch niemand !


    Bild 1 unten und Bild 5 kann ich kaum bestimmen . 5 könnte auch ein frischer Haselnussast sein ist aber sehr undeutlich , 1unten ist so nicht zu bestimmen . am besten su schickst mir das Bild mal in der Orginalgröße an meine E-Mail Addy .


    Bild 4 kann ich nicht bestimmen . Durch den Trocknungsgrad halte ich diesen Ast für eher ungefährlich .


    Hoffe ich konnte etwas helfen .


    Gruß Max

    Bin ebenfalls Kunde bei Ricos , im Sommer war ich mal in Ludwigsburg und habe mir die Kühl-Mischhalle angeschaut , sehr hygjenisch und ordentlich aufgeräumt . Die verwendeten Inhaltsstoffe sind Lebensmittelecht und die Trockenhimbeeren und Trockenerdbeeren schmecken echt sehr lecker ;) . Die Verpackung geschieht unter Schutzatmosphäre , was Futterschädlingen keine Chance gibt . Schädlinge haben in der Lager -Mischhalle ebenfalls keine Chance da die niedrige Temperatur und die niedrige Luftfeuchtigkeit keinem Schädling auch nur die Wimper einer Chance lassen .
    Auch sehr cool war es, mal den Papageien aus dem Laden auf der Schulter zu haben .
    Die Beratung war sehr gut , habe mich ne dreivertel Stunde mit einer jungen Angestellten gut unterhalten , ( Prost ;) ``insider`` )
    Gruß Max

    Hy Micky ,
    ``Kolonie`` passt wirklich , wir haben hier drei europ. Rothörnchen in der Gegend, allerdings ist der auf dem Foto , der ``zutraulichste`` wenn man das so schreiben kann . Sonntags bekommt er immer n paar Walnüsse von mir , so kann ich Ihn immer ne weile vom Fenster aus beobachten , vorausgesetzt das Wetter spielt mit .
    Gruß Max

    Hier mal wieder ein Nachtrag zum Tread ,
    Drei der vier kleinen sind vermittelt , eines ist bereits beim neuen Besitzer und zwei treten die Reise die nächsten Tage an ,( unter anderem nach S-H ;) )


    Da ich nun gestern endlich vernünftige Bilder bekommen habe möcht ich euch die nicht vorenthalten .
    Wie erwähnt , eines der kleinen sucht noch immer ein neues Zuhause .


    gruß max

    Hab auch eine mit Kugel , wie bereits gesagt ,solltest du die ersten wochen noch ne Wasserschale mit reinstellen da das kleine Monster noch keine Trinkflasche kennt .
    Gruß Max

    Keine Angst , zum Zeitpunkt der Übergabe wird das Hörnchen 11 Wochen und 3 Tage alt sein , also keine Angst , der Zeitpunkt ist beabsichtigt so gewählt .
    Ich finde das Mindestabgabealter sollte 10 Wochen keinesfalls unterschreiten !
    Gruß Max

    Hallo Verena ,
    hab eben erst den tread gefunden .
    Die Voliere sieht echt dut aus , ich denke damit ist die erste ``bitte`` aus der Mail erfüllt . ;)
    Werd das Bild mal weiter leiten .
    Gruß Max