Beiträge von Clarice

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

    Mir geht es genauso. Hab Horsti gerade erst ein paar Tage und die Warnung vor frischem Obst bekommen. Künfitg möchte ich es auch so halten, dass es frisches Obst und Gemüse beim Auslauf als Leckerli gibt oder (vor allem momentan noch) durch die Gitter zum sofort essen.


    Allerdings will ich trotzdem mal im Haus nachschauen ob auch wirklich nichts gebunkert wurde (wegen der Warnung).
    Meint Ihr die Kleine wird sehr sauer werden?
    Ich will ihr kein Trockenfutter oder Nistmaterial klauen aber ggf. Obst und vielleicht etwas sauber machen. Aber das muss ich momentan alles noch machen während sie im Käfig ist.
    Gibt das Hausdurchwühlen Ärger oder nur der fiese Diebstahl? :)

    Zitat

    Original von Birgit
    Ich nehme immer Traenken die eine Kugel im Rohr haben. .


    Ja so eine mit Kugel ist das auch, aber die tropft eben. Wie ne 2. Kugel reinstecken? Gibts die einzeln zu kaufen?

    ich wollte meinem Hörnchen eigentlich so einen Nagertränke von außen in den Käfig hängen. Allerdings hat das Ding bei der ersten Befüllung so getropft, dass ich dann doch einen Napf genommen habe.


    Habt Ihr einen Tipp für Tränken, die nicht aus der Öffnung lecken?

    Das mit der Mütze finde ich ja ne klasse Idee. Da hab ich bestimmt auch irgendwo noch eine, die ich nicht mehr trage. Hast Du die einfach hingelegt oder aufgehängt? Und ist das auch ungefährlich? Ich lese soviel von Gefahren bei Hamsterwatte, Kuschelhöhlen o.ä. dass ich da inzwischen etwas ängstlich bin.

    Ich weiß dass ist etwas pauschal schwer zu beantwortende Frage aber ich wollte mal wissen ob es im Euren Umkreis schon viele frühe Hörnchentodesfälle gabe. Ich habe ein wenig Angst weil ich mal einen Hamster hatte.
    Der machte eines Tages auf einmal komische Geräusche und sah leidend aus. Ich bin sofort zum Tierarzt der an dem Abend Notdienst hatte, aber als ich ankam war er schon tot. Und die (sehr kalte, mitleidlose) Dame sagte mir auf Nachfrage was er denn gehabt haben könnte nur Hamster hätten ja ständig irgendwelche Tumore oder so. Okay, dass sie dafür anfällig sind hatte ich auch gelesen, aber die war echt unmöglich.


    Deswegen habe ich ein wenig Angst, dass Streifenhörnchen auch sehr anfällig sein könnten und die Tierärzte daher wenig bemüht. Ich habe leider auch keinen noch keinen Tierarzttipp in meiner Nähe gefunden.

    Kurze Zwischenfrage: Ich habe mir einen gebrauchten Käfig gekauft. Darin ist ein sehr schöner Ast, den ich bei mir in der Gegend wahrscheinlich nicht so gut finden würde. Sollte ich den auch austauschen? Ich weiß ja nicht was mit dem vorherigen Bewohner war?

    Ich wollte mal fragen wie Ihr das Streifenhörnchenbuch von Otto von Frisch so findet? Ich habe eine alte Ausgabe (Anfang der 90er) und hatte aber vorher schon viel hier im Forum gelesen. Daher gab es im Buch mehrere Dinge die mich verwundert haben:
    - die Haltung von mehreren Hörnchen zusammen wir auch als möglich beschrieben (kein Hinweis auf getrennte Käfige)
    - als "Zähmungstipp" für Hörnchen, die sich nur verstecken, soll man das Häuschen rausnehmen
    - auf einem Bild frisst ein Hörnchen ein Stückchen Milchschnitte


    Ich als Anfänger habe da nur gedacht "nein, so nicht". Natürlich waren aber auch gute Hinweise enthalten.


    Sind neuere Auflagen besser?


    Das Schöne daran ist für mich, dass ich mich so gut informiert fühle, teilweise sogar besser als der Autor. Dafür wollte ich allen danken, die mir auf meine vielen Fragen geantwortet haben. Dienstag kommt meine Kleine und ich hoffe, dass ich Ihr mit Eurer Hilfe ein tolles Zuhause geben kann und wir viel Freude haben.

    Die Käfigeinrichtung für meinen neuen Mitbewohner ist schon fast komplett.
    Nur das Thema Buddelkiste ist mir noch nicht ganz klar.


    Rein tun werde ich Terrarientorf (den es platzsparend getrocknet und gepresst gibt), weil ich den eh für mein Terrarium da habe.


    Ich habe hier öfter gelesen, dass einige Katzenklos als Buddelkiste haben. Das finde auch sehr praktisch, weil die ja auch oft einen Rand haben, der verhindert, dass der ganze Inhalt beim Buddeln rausfliegt.


    Diese Katzenklos sind doch aber immer aus Plastik und bisher habe ich aufgrund der eindringlichen Warnungen alle Plastikteile im Käfig vermieden.


    Ist Plastik bei der Buddelkiste denn okay?

    Ich habe gelesen, dass man keine Bittermandeln verfüttern soll.
    Ich habe einen Nussmix in dem sind laut Aufschrift "italenische Krachmandeln".
    Sind die okay? Sorry, ich kenn mich überhaupt nicht mit Mandeln aus, weil ich die Dinger selbst nicht ausstehen kann. Würde sie aber gern verfütter, weil die Schalen so schön hart sind und der Inhalt nicht so groß. Da muss die Kleine ein wenig ackern ;)

    Ich kann auch nur empfehlen Eure Futtertiere gut zu ernähren. Was diese an Nährstoffen aufnehmen, nehmen dann auch die Hörnchen mit auf.
    Heimchen oder auch mal Mehlwürmer hab ich zum Glück eh immer da, da ich auch ein Terrarium habe. Daher bin ich auch schon abgehärtet und finde sie nicht mehr so widerlich.
    Da ergeben sich erste Synergien in meinem Zoo ;)
    Ich gebe meinen Futterinsekten eine Mischung aus Haferflocken und Fischflockenfutter. Wichtig ist auch Wasser. Heimchen z.B. trocknen sonst schnell aus. Einfach in die Faunabox (da kommt auch gut Luft rein) einen Flaschendeckel mit Wasser stellen. Da rein am besten noch ein Stückchen Schwamm oder Papier da die Viecher sonst ertrinken.

    Hat jemand von Euch ne Ahnung ob Zooplus günstiger ist als z.B. das Futterhaus?
    Nicht nur für Futter, sondern auch Streu, Käfigzubehör usw.?
    Ich weiß jetzt schon, dass ich meiner Kleinen (in 2 Wochen kommt sie!!) so ziemlich alles was es an Leckerlis gibt mal zum Probieren kaufen werde und das läppert sich ja dann doch.


    Hat das jemand schon mal verglichen?

    Echt schick. Ne Fragen an Dich bzw. alle: Wie lange habt Ihr so für Euren Käfigbau gebraucht? Das ist mein erste handwerkliches Projekt und ich hab keine Ahnung wie viel Zeit ich einplanen muss bis ich meinen zukünftigen Mitbewohner einziehen lassen kann.

    Ich habe gerade mit Frau Butzek telefoniert, die wirklich sehr nett ist.
    Sie hat meine Bedenken auch zerstreut und gesagt, dass manche Hörnchen (und wahrscheinlich gerade junge) gar keine Winterruhe halten und sie bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht hat.


    Jetzt bin ich total aufgeregt. Ich könnte tatsächlich noch dieses Jahr einen neuen Mitbewohner bekommen.


    Ich müßte mir das Hörnchen allerdings per Tierversand schicken lassen. Der scheint aber auch sehr human zu sein. Ein komisches Gefühl nur, sich ein Haustier gar nicht selbst auszusuchen.


    Mann ist das aufregend, heute Abend fahre ich erstmal in den Baumarkt.
    Ich habe ja noch gar keinen Käfig und dachte bisher ich habe ja noch sooo viel Zeit.


    Ich glaube ich schlafe am Besten nochmal drüber und entscheide dann morgen mit einem klaren Kopf was ich mache. Nur nichts überstürzen.

    Bisher bin ich ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass es ungünstig ist sich im Herbst ein Streifenhörnchen zuzulegen. Da die Tiere dann absolut keine Lust auf Zähmung haben, sondern nur in Ruhe gelassen werden und schlafen wollen.


    Nun habe ich auf der HP von Butzek gelesen, dass sie noch nestjunge Streifenhörnchen haben (Stand 14.10.).
    Die scheinen mir vom ersten Eindruck erfahrene Züchter zu sein.


    Ja und wenn man so gern möchte dann fallen einem auf einmal auch Gründe dafür ein: "es kann sich dann erstmal in Ruhe in seinem Käfig einleben" usw. ;)


    Was meint ihr?

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für Eure vielen und auch beruhigenden Antworten :)


    Eine Frage habe ich noch (siehe Thema):


    Bisher bin ich ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass es ungünstig ist sich im Herbst ein Streifenhörnchen zuzulegen. Da die Tiere dann absolut keine Lust auf Zähmung haben, sondern nur in Ruhe gelassen werden und schlafen wollen.


    Nun habe ich auf der HP von Butzek gelesen, dass sie noch nestjunge Streifenhörnchen haben (Stand 14.10.).
    Die scheinen mir vom ersten Eindruck erfahrene Züchter zu sein.


    Ja und wenn man so gern möchte dann fallen einem auf einmal auch Gründe dafür ein: "es kann sich dann erstmal in Ruhe in seinem Käfig einleben" usw. ;)


    Was meint ihr?

    Hallo,


    ich lese immer verschiedene Dinge zur durchschnittlichen Schlafenszeit von Hörnchen. Bisher dachte in sie ziehen sich zur Dämmerung zurück. Nun habe ich aber 18-20 Uhr gelesen. Ist das wirklich so? Dann müßte ich mir die Anschaffung ja doch noch mal überlegen, denn es soll ja auch genug Auslauf bekommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die vielen Mitglieder hier alle nur Schüler oder nicht berufstätig sind. Es wird doch noch mehr Leute geben die bis 18 Uhr arbeiten und trotzdem ein glückliches Hörnchen haben. Oder? Bitte!