Beiträge von Dinodog

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

    Also Schummi wird nächstes Jahr 4 und echten Winterschlaf hat er bisher nicht gehalten. Er ist allerdings ein kleines Herbstmonster und erscheint Vormittags und Nachmittags für ca. eine Stunde um alles zu "kontrollieren" und Futter zu bunkern. Wehe dem man kommt dann der Voliere zu nahe... Ansonsten herrscht zur Zeit erst mal Ruhe.

    Hallo,


    na ja so schlimm ist das nicht. Damit kann man leben. Jedes Hörnchen ist außerdem anders. Meiner befindet sich im Moment noch im Herbstelmodus. Er wird in nächsten Frühjahr drei und da kennt man so die Eigenheiten.
    Zur Zeit bunkert er noch ziemlich aggressiv. Die Voli einfach öffnen wäre jetzt (für mich) zu gefährlich. Aber ich habe die Möglichkeit ihn auch mal kurz auszusperren dann "entlaste" ich das Schlafhaus ein wenig. Da drin liegt mindestens ein Pfund Futter. Ich höre Abends immer mal ein leises knuspern, dann das übliche Rascheln - und die leeren Schalen werden großzügig entsorgt.. Ja, es ist ein sehr ordentliches Hörnchen ;)


    Dinodog

    Hallo zusammen,


    also ich habe festgestellt dass das auch mit den Jahreszeiten zu tun hat. Jetzt im Winter bewegen sich ja die meisten nicht so sehr. Meiner macht zwar keinen richtigen Winterschlaf, er ist täglich von ca. 9 bis 14 Uhr draußen aktiv, aber getrunken wird trotzdem fast nie. Das Stückchen Obst pro Tag scheint auszureichen.
    Dafür wird natürlich auch nicht so viel "markiert" - das geht dann erst wieder im Frühjahr los, freu ich mich schon drauf...


    Dinodog

    Um diese Jahreszeit sind viele auch noch etwas "unentschlossen". Meiner nimmt z.B. gern Streifen aus Küchenpapier. Ich stecke die durchs Gitter und manchmal hängen die einige Tage rum, werden mindestens hundert Mal beschnüffelt aber schließlich doch noch reingezerrt.
    Es kommt aber auch vor dass er sich wie ein Verrückter sofort draufstürzt und nicht genug bekommen kann. Na ja, ist in jedem Jahr das gleiche Spiel...

    Hallo,


    also ich hatte mal vor vielen Jahren so was ähnliches bei einem Hörnchen. Es war ansonsten auch fit, hat aber beim Atmen und schnüffeln solch quietschende Geräusche gemacht.


    Das ganze ist urplötzlich von heute auf morgen aufgetreten und natürlich waren wir ebenfalls besorgt. Die Tierärztin tippte auf ein Nasenproblem, sie meinte dass sich eventuell irgendein Fremdkörper darin befinden müsste. Man konnte außerdem gut beobachten dass dieses Geräusch immer nur beim einatmen aufgetreten ist. Außerdem hat es sich nicht verändert, ist also weder besser noch schlimmer geworden.


    Unser Mucki war ansonsten putzmunter, hat aber halt ständig diese Geräusche gemacht - auch nachts. Wir haben Rotlicht gegeben, was zwar gut angenommen wurde, aber es trat keine Veränderung ein. Dann, nach etwa anderthalb Monaten war das Geräusch plötzlich wieder weg - und ist auch nicht wieder aufgetreten. Ich vermute dass tatsächlich irgendetwas so unglücklich in die Nase gekommen ist dass es da hängenblieb und sich dann von selbst wieder gelöst bzw. aufgelöst hat.


    Dinodog

    Hallo zusammen,


    also ich denke Licht ist sehr wichtig, vor allem natürlich Tageslicht. Es bestimmt ja auch den natürlichen Rhythmus und das ist für das Wohlbefinden sicher notwendig.


    Die Voli muss nicht unbedingt direkt am Fenster stehen, wenn viel Freilauf mit "Fensterblick" geboten wird sollte das auch genügen. Meine Fenstervoli hat sich inzwischen mehr als bezahlt gemacht - ich habe ja hier schon drüber berichtet.


    Weil vorn kein Gitter drin ist kann direkt durch die Scheibe beobachtet werden. Jetzt im Sommer sitzt der kleine schon früh um fünf auf seinem Ausguck.


    Dinodog

    Das ist ja tatsächlich recht ungewöhnlich, aber ich meine dass es durchaus daran liegen kann dass sich an oder in den Mehlis irgendwas giftiges angelagert hat.


    Ich tippe eher auf Bakterien. Von außen muss man da nicht unbedingt was sehen. Ich bin da sehr vorsichtig und wechsle sogar regelmäßig komplett die Haferflocken in denen ich die Mehlis halte.


    Alle 6 bis 8 Wochen hole ich neue - und füttere auch nur ab und zu welche, also eher unregelmäßig. Ich denke dass lebendige einfach ideal sind.


    Dinodog

    Also, ich hatte nun schon einige Hörnchen die Winterschlaf gemacht haben. Es ist halt immer etwas problematisch wenn sie schlaftrunken aus dem Häuschen heraustaumeln und dann womöglich abstürzen.


    In ihrer natürlichen Umgebung kann das praktisch nicht passieren, da pennen sie ja in Erdhöhlen. Außerdem ist noch zu bedenken dass beim Winterschlaf der Tag/Nacht - Rhythmus durcheinander kommt. Deshalb steht bei mir für solche Fälle schon seit Jahren ein "Winterkäfig" in einem ruhigen Zimmer. Das Hörnchen wird dann samt Nistkasten dort hin befördert - der Nistkasten hängt übrigens außen - und aufgrund der Einrichtung (schräge und dicke Kletteräste, dicke Schicht Einstreu, Futter und Wasser in stabilen Näpfen am Boden) kann dort nichts passieren.


    Das Verhalten ist von Tier zu Tier recht unterschiedlich. Aus meiner Erfahrung (inzwischen ist Horn Nr.12 eingezogen) kann ich sagen dass ältere Tiere wesentlich länger zum Aufwachen benötigen und zwischen den Schlafphasen oftmals gar nicht richtig wach werden.


    Dinodog :)

    Hallo,


    möglich dass es eine Relax Position ist. Ich habe das aber schon bei vielen meiner Hörnchen beobachtet wenn sie gewissermaßen "auf dem Sprung" - waren. Eine Vorderpfote wird dann abgestützt und die andere angewinkelt - man könnte das wohl auch als typische Haltung bei Unsicherheit bezeichnen.

    Hallo zusammen,


    Spulwürmer sind bei Streifenhörnchen recht häufig, werden aber vor allem bei jüngeren Tieren nur selten bemerkt. Ich hatte bei meinen Hörnchen bisher zwei Fälle mit eindeutigem Befund, eines der Tiere hat es leider nicht überlebt (ich habe darüber bereits im Forum berichtet). Auf diese Weise gewarnt, lasse ich nun ab und zu eine Kotprobe auf Verdacht untersuchen. Günstig ist die Herbstzeit, damit vor einem eventuellen Winterschlaf noch eine Behandlung möglich ist.


    Die Infektionsquellen sind sehr unterschiedlich und der Befall natürlich auch. Die Beurteilung ob eine Behandlung notwendig ist, muß letztlich der TA treffen. Meine Tierärztin gibt mir dann die üblichen drei Minispritzen mit Panacur mit. Die Zeitabstände legt sie aber immer auf zwei Wochen fest und nach weiteren vier Wochen erfolgt noch einmal eine Kontrolle.


    Für das Panacur verwende ich halbe Weintrauben die ich noch etwas aushöhle, das genügt völlig - in den Spritzen ist ja kaum was drin. Das Medikament scheint offenbar auch nicht extrem schlecht zu schmecken, jedenfalls wird der "Köder" immer recht schnell gefressen.


    Das einzige was mir an der Sache seltsam vorkam waren die Zeitabstände, denn ich hatte auch mal von drei Tagen gelesen. Auf meine Frage hin hat die Tierärztin das mit dem Entwicklungszyklus der Spulwürmer (Neuinfektion usw.) begründet - ist ja eigentlich irgendwie logisch, hätte ich auch selbst drauf kommen können...


    Die Untersuchung auf Befall kostet hier bei uns ca. 10,00 € und die Wurmkur etwa genau so viel.


    Dinodog :)

    Hallo zusammen,


    das mit dem fettigen Futter - also z.B. zu viele Nüsse - kann tatsächlich zum Problem werden. Ich habe mich darüber auch schon mit Züchtern unterhalten und einer meinte dass Nüsse für die Hörnchen wie für uns die Pralinen sind. Man sollte Nüsse also nur sparsam verfüttern. In der Natur gibt es die ja auch - wenn überhaupt - nur für kurze Zeit im Jahr.


    Die meisten Hörnchen vertragen sie zwar, reagieren dann aber irgendwann mit anderen Beschwerden. Normale Futtermischungen und die üblichen Zugaben an frischem Obst sowie ab und zu mal ein paar Mehlis reichen vollkommen aus.


    Mit den Mehlis ist das ja so ähnlich wie bei den Nüssen - die Wusels kennen dann leider keine Grenze... Übrigens habe ich bei zwei meiner Hörnchen mal beobachtet dass sie Probleme mit Erdnüssen hatten. Es kam beim Fressen zu regelrechten Verschluckattacken, seitdem bin ich damit vorsichtig.


    Dinodog

    Hallo Philippe,


    ich würde sagen das Verhalten ist nicht ungewöhnlich. Vor allem junge Hörnchen ändern ihre "Meinung" gegenüber dem Halter immer mal gern.


    Die Charaktere sind eben sehr unterschiedlich. Ich hatte schon welche die den ganzen Tag nur rumtobten - ich wurde dabei völlig ignoriert bzw. als Kletterbaum benutzt - und andere die lieber auf Distanz blieben.


    Biete ihm einfach immer wieder den Freilauf an, mehr kann man da nicht machen. Meins ist nun schon etwas älter und wenn ich ihn rauslasse dreht er höchstens mal ein paar "Kontrollrunden", schnüffelt überall ein bißchen - dann geht er wieder rein und macht er es sich auf seinem Ausguck am Fenster bequem. Das wird sich wohl erst wieder im Herbst ändern...


    Dinodog :)

    Hallo zusammen,


    also ich habe hier in meiner Werkstatt ab und zu "Probleme" mit Mardern. Sie toben dann ein bißchen auf dem Dachboden rum, aber dort gibt es nichts zu holen - also hält sich der Schaden in Grenzen.


    Das einzige was attackiert wird ist die Dämmschicht und die besteht aus besagter "Rockwolle". Ich muß da hin und wieder rauf um ein bißchen aufzuräumen und habe folgende Erfahrung gemacht:


    Das Zeug ist zwar auf den ersten Blick gesehen weich, wenn man aber mal mit bloßen Händen hineinlangt juckt es stundenlang. Schuld daran sind die vielen feinen glasharten Splitter(chen) - eine unangenehme Sache, die noch dadurch verstärkt wird dass die Fasern unter mechanischer Einwirkung zu noch feineren Teilchen zerbrechen. Diese schweben teilweise sogar in der Luft und ohne Staubmaske hat man sofort diesen komischen pelzigen Geschmack im Mund.


    Mein Fazit: Als Dämmmaterial - und dafür wird das ja hergestellt - eine tolle Sache. Mehr aber auch nicht !


    Dinodog

    Hallo,


    das normale (Sonnen) licht am Fenster - also hinter der Scheibe - genügt. Aber sie brauchen natürlichTageslicht, Kunstlicht kann das nur sehr unvollkommen ersetzen. Ich habe seit ein paar Jahren eine kleine Fenstervoliere in Gebrauch. Die wird unglaublich oft genutzt, wahrscheinlich auch weil vorn kein Gitter drin ist, da können sie durch die Scheibe direkt rausgucken.


    Dinodog

    Hallo,


    aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen dass es bei zu viel Grünfutter/ Saftfutter zu solchen Erscheinungen kommen kann. Außerdem enthält Obst Zucker und manche Hörnies können sich dann einfach nicht beherrschen - ist ein bißchen wie bei uns Menschen...


    Probier einfach mal aus was er verträgt und was nicht. Obst und Gemüse ist zwar wichtig aber nicht das Hauptfutter. Bei mir hatte ich da schon einige Unterschiede - einer hat z.B. mit Vorliebe Gurke gefressen - obwohl er sie nicht so richtig vertragen hat, ein anderer Tomate - mit gleichem Ergebnis. Ich hab dann diese Sachen einfach weggelassen, das ist völlig unproblematisch. Ansonsten würde ich meinen dass es normalerweise nicht nötig ist irgendwelche Mittel zu geben.


    Als Trinkwasser reicht Leitungswasser, sie trinken ja sowieso nur sehr wenig. Du kannst das Saftfutter auch mal ein zwei Tage weglassen.


    Ich hatte bisher nur bei einem einzigen Tierchen Durchfall festgestellt. Das war aber ganz kurzzeitig und die Ursache lag darin dass er eine ganze Löwenzahnblüte samt Stengel (!) gefressen hatte. So ein Gierschlund aber auch :D !


    Da sollte man also aufpassen und nicht zuviel geben. Ab und zu ein kleines Blättchen - und bei Obst auch nur kleine überschaubare Mengen.


    Dinodog :)

    Hallo zusammen,


    das Hörnchen in dem zweiten Video ist eines von mir gewesen. Ich hatte das Video seinerzeit eingestellt - ist nun schon ein paar Jahre her. Dazu muß ich sagen dass dieses Tierchen knapp 8 jahre alt geworden ist, ich habe es damals aber nicht als Jungtier übernommen.


    Die Flankenatmung habe ich gar nicht so registriert, aber wenn sie aufgeregt sind kommt das schon mal vor. Außerdem scheint mir der kleine ein bißchen mager zu sein. Ich würde mal eine Kotuntersuchung auf Wurmbefall durchführen lassen. Buddy, hast Du denn das Gewicht mal kontrolliert ?


    Dinodog