Beiträge von HörnchenAachen

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

    Wow! Also die Voliere ist dir echt super gut gelungen!!!!! Und dem Horn scheint es auch gut zu gehen, da kann man ja nur gratulieren :dance:


    Die Voliere ist ziemlich groß, daher sieht sie jetzt auch noch ein bisschen leer aus. Du kannst sie noch aufpeppen indem du mehr Äste quer reinhängst, vielleicht noch ein zwei Sitzbretter und was zum kuscheln in Form einer Hängematte. Oder noch mehr Seile, das es einfach ein bisschen verwinkelter für das Streifi wird ;) Aber das kommt häufig auch von ganz alleine!


    :thumbup::thumbup:

    Hey!


    Das tut mir Leid. Leider kommt es nicht selten vor, dass junge Streifis im ersten Lebensjahr plötzlich versterben. Die Erfahrung mussten leider schon mehrere von uns machen. Vom erzählen her, scheint es nicht, dass du was falsch gemacht hast. Manchmal hat man einfach Pech. :( An deiner Stelle würde ich aber auf jedem Fall dem Züchter Bescheid sagen, damit er die anderen Streifis aus dem Wurf im Auge behalten kann um mögliche Krankheiten auszuschließen.


    Du könntest noch überprüfen, ob das Streifi vlt. irgendwo runtergefallen ist. Gerne kannst du auch ein Foto der Voliere hier einstellen, dann können sich alle mal ein Bild machen, ob es potentielle Gefahrenstellen gab.
    Liebe Grüße

    Für die Buddelkiste eignet sich gut Kokosfasersubstrat, gibt es in jedem Zoofachgeschäft. Das weicht man einfach in einem großen Behälter mit Wasser auf und dann bekommt es die Konsistenz von Erde. Wichtig ist, dass du es regelmäßig durchmischst, damit es nicht schimmelt ;)


    Die Segel kannst du gut mit Kokosfasergarn oder mit so haken machen. Wir haben haken die vorne eine Öse haben die man ins Holzdrehen kann und wir knoten dann die Ecken der Decke darin fest. Hoffe man versteht mich :P

    Hey!


    Drei Wochen sind schon arg früh, da hätte man eigentlich stutzig werden müssen. Der normale Zeitaufwand, den du für das Tier eingeplant hast, wird hier nicht reichen. so wie ich das auf dem ersten Blick gesehen habe, darfst du das Kleine alle 3-4 Stunden füttern. Auch würde ich nicht den mitgegebenen Brei verwenden, sondern die Nahrung selbst anrühren, so wie es auf der Seite steht, die ich hier gepostet hatte. Zudem solltest du das Kleine wiegen, um kontrollieren zu können ob es zu nimmt!


    Ich hoffe, dass es alles gut enden wird. Viel Erfolg!

    Habe das Dokument gerade mal überflogen. Du solltest es dir auf jedenfall durchlesen, da stehen viele nützliche Tips drin. Und das Kleine braucht dringend was zu Essen, wenn du es so lange nicht gesehen hast. Die Kleinen werden von der Mutter regelmäßig geseugt solange sie noch nicht eigenständig ihr Futter sammeln, und das ist erst ab der 8. Woche der Fall.


    Viel Erfolg!

    Okay, schau mal, das hab ich bei google gefunden, vlt. steht da ja was hilreiches drin.


    http://burunduk.ch/wp-content/…_f%C3%BCr_Notfellchen.pdf


    Auch das mit den Nüssen wird bei einem 3 Wochen alten Streifi wohl noch nicht das Richtige sein. Ich würde dir ans Herz legen, auf jedenfall einen erfahrenen Züchter oder vlt. auch Tierparks oder so zu kontaktieren und einfach mal nachzufragen.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Streifis bzgl. Essen eher noch so einen Nussbrei oder kleine Sämereien bekommen.


    Für die Wärme kannst du eine handelsübliche rotlichtlampe nehmen, die man auch für uns nimmt ;)

    Guten Morgen,


    oh weih, drei Wochen sind definitiv noch zu früh für den Winzling. Da bist du offenbar an einen nicht all zu seriösen Züchter geraten, denn der hätte die das Hörnchen nicht mitgebeben!
    Da ich weder Streifen-Babys noch ein so jungen Hörnchen hatte, kann ich nur spekulieren.


    Zum einen würde ich mich vielleicht umhören, ob es noch einen anderen Züchter bei dir in der Nähe gibt und diesen nach Tips fragen, oder mal rum telefonieren. Bei Züchtern ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie auch mal ein Jungens von Hand aufziehen mussten.


    Zu der Voliere: Wenn du einen etwas kleineren Übergangskäfig hast, würde ich den ggfs. nutzen. Vielleicht eine Vogelvoliere, die nur halb so groß ist? Alternativ könntest du die Voliere mit ganz viel Decken aushängen, da aber drauf achten, dass es Stoff ist, in dem sich das Streifi nicht verfangen kann. Es eignen sich z.B. Fließdecken ohne Naht am Rand.


    Ich weiß nicht wie es bei Streifenhörnchen Babys ist, aber andere Tiere bekommen ihre Lebenskraft auch von der Wärme der Muttertiere, vlt. kannst du zumindest eine Wärmelampe anbieten. Die stellst du am besten so auf, dass das Streifi selbst entscheiden kann ob es sich drunter legt oder nicht, d.h. auch ausreichend weit von der Voliere weg, damit es nicht zuuuu warm wird.



    Puh, das sind so die ersten Ideen die ich habe. Vielleicht hat hier ja jemand mehr Erfahrung gemacht.


    p.S. : Ich würde ganz normal eine Arreszeit von 6-8 Wochen einhalten.



    Liebe Grüße

    Hallo Carina,


    ich hatte gerade vor einen ähnlichen Thread aufzumachen, da es uns exakt genauso geht. Bei uns ist es ähnlich, wie du es geschildert hast.


    Wir haben Zoe jetzt seit ca. einem Jahr. Die erste Zeit hatten wir keine Probleme, sie war immer schon lebhafter als unser erstes Horn und hatte auch nicht so viel Respekt wie Justus, aber sie hat nicht gebissen. Seit einiger Zeit ist es so, dass sie sehr aggressiv im Auslauf ist und auch gezielt in Füße und Hände beißt, wen ich sachte mit dem Kissen zur Seite schiebe, wird es schlimmer. Mitlerweile ist es so, dass ich mich kaum traue sie rauszulassen. Sie war jetzt bestimmt seit 4 Wochen nicht mehr draußen, weil ich schlicht und ergreifend Angst vor ihr habe. Zum Einen ist es die Angst vor den Angriffen an sich, zum anderen hab ich auch Angst ihr im Affekt weh zu tun, oder sie gar ernsthaft zu verletzen.


    Mitlerweile sind wir mit unserem Latein am Ende und es hat sich hier eine negative Stimmung breit gemacht. Auch mich stimmt es unendlich traurig, weil ich nciht weiß was ich mit ihr anfangen soll. Mir tut es sehr Leid sie immer nur in der Voliere zu sehen und ihr einfach nicht gerecht werden zu können. Es ist wie ein Kreislauf, nach wenigen Wochen nehm ich mich dann zusammen und denke mir "ich versuchs nochmal mit dem Auslauf" und dann wird sie nach wenigen Minuten des Erkundens wieder aggressiv und das ganze geht von vorne los... Käfigarrest. Das ist nicht das ,was ich mir für sie gewünscht habe. Ich mein, sie hat eine großzügige Voliere, aber das ist ja nicht alles.



    Auch wir beschäftigen uns mit dem Gedanken sie abzugeben, aber das ist nicht DIE Lösung die wir gerne hätten, da andere evtl. das gleiche Problem haben und wir sie ungern weiterreichen würden wie ein Gegenstand, zumal wir schon die dritten Besitzer sind.


    Fals jemand Ratschläge, Tips, irgendwas hat, wären auch wir sehr froh drüber!


    P.S. an Frühjahrsputz ist bei uns leider zurzeit auch nciht zu denken....

    Huhu!


    Das kennen wir von unserem Hörnchen auch, wenn wir schonmal lange wach sind um zu lernen oder weil Wochenende ist, oder Besuch da ist. Kommt Zoe Nachts auch schonmal raus um zu sehen, wer denn da noch Krach macht ;) Meistens dauert das nicht lange und sie legt sich wieder schlafen!


    Das Hörnchen sich auch mal außerhalb ihres Häuschens zur Ruhe setzten ist völlig normal, es gibt ja auch Hörnchen die im Auslauf wegdösen :D

    Huhu ihr Lieben!


    Da fragt sich jetzt bestimmt jeder, weshalb ich diesen Thread nochmal ausgrabe!!! Aber: Wir hatten ja so n bissel Stress mit der Deutschen Post....die sich ganz skrupellos an unserem Päckchen vergriffen hat!!! Da sich mein Ärger schon etwas gelegt hatte, habe ich kaum noch an ds missglückte Wichtelgeschenkt gedacht, bis........... ich gestern Morgen ein Päckchen im Flur liegen hatte :):):):):):) Und siehe da es kam aus Göttingen :) Danke Dana für die verspätete Überraschung!!! :knuddel: Damit hatte ich echt nicht mehr gerechnet!



    Wir haben deinen Tee schon probiert, er ist seeehr lecker :anbet: Besonders gut hat mir jedoch auch deine Mahnung an die Postboten gefallen :grins:


    Ganz liebe Grüße aus Aachen!!!!

    @ Laiiavasiel: Als kleine Geste dafür, dass ich mich trotzdem über dein Wichtel gefreut habe hier ein Beweisfoto dafür, dass ich eine gute Verwendung gefunden habe. Ich habe morgen meinen ersten Arbeitstag ;(:) und da ich gerne Tee trinke, werde ich deine Schachtel zur Tee-Schachtel umfunktionieren. Ich finde da hat sie einen schönen Platz und sie gerät nicht in Vergessenheit! Und wenn ich mich mal aufrege :cursing: kann ich mich direkt noch an den bösen Mensch erinnern, der dein Paket geplündert hat :cursing::cursing::cursing::cursing:

    Trotzdem nochmals Danke :):knuddel::dance2:

    Hallo Flafy und erstmal Willkommen in der Hörnchenvilla!


    Generell und besonders zu dieser Jahreszeit solltet ihr nicht das Tier aus dem Käfig nehmen, wenn es sich einen Tag nicht zeigt. Es kann natürlich gut sein, dass es sich nun in den Winterschlaf gegeben hat und sich daher zurückzieht. Auch das die Atmung flach wird und sich die Körpertemperatur herunterfährt ist dabei völlig normal. Wichtig ist jedoch, dass es in dieser Zeit nicht gestört wird und vor allem keinen Stress erfährt, denn das plötzliche hochschrecken aus dem Winterschlaf vertragen die Streifenhörnchen nicht gut! In solch einer Situation, die wir hier wohl alle schonmal hatten, ist leider die Geduld des Menschen gefragt ;) Du könntest bspw. Nüsse platzieren und schaun ob sie am nächsten Morgen oder in den nächsten Tagen weg sind, wenn du dir sehr unsicher bist, hilft es auch die Wasserschale auf eine dünne Schicht Chinchilla Sand zu stellen um evt. verdächtige Fußspuren sichtbar zu machen ^^
    Hast du natürlich einen begründeten und konkreten Verdacht dass es dem Tier schlecht geht, kannst du es vlt. samt Häuschen nehmen und mit ihm zum Tierarzt fahren.


    Nun hast du beschrieben, dass auch die Augen verklebt waren, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich damit noch keine Erfahrung gemacht habe. Aber es gibt hier sicher noch Mitglieder, die dir da weiterhelfen können :)


    Liebe Grüße aus Aachen!

    Wir haben gerade extra nochmal den Müll durchwühlt...also das Päckchen war dürftig mit Tesa zugeklebt und es war definitiv kein Paketband dran und auch definitiv nix drin, außer der Kekse.....da würd ich mich an deiner Stelle aber bei der Post beschweren! Das ist seeehr ärgerlich.


    Mensch, lass dich mal drücken :knuddel:


    Und das PAket kam ja auch viiiiel zu spät an, es war ja fast 2 Wochen unterwegs.....also ganz ehrlich da würd ich nen Aufstand machen!


    ;(


    Ich hatte die Schachtel in Packpapier eingepackt und dann extra noch ein Paketband, damit auch ja nichts verloren gehen kann.
    Wenn die da was raus gestohlen haben, dann raste ich aber echt aus! :cursing:



    Hey, also in der Schachtel lag ein bereits offenes Stück Geschenkpapier und so halb darin eingewickelt die Kekse. Es sah so aus, als wäre das Geschenkpapier nur als Füllmaterial genutzt worden. Paketband war nicht um dem Päckchen....


    Mensch, das ist aber mega ärgerlich, wir dachten erst es hätte sich jemand keine Mühe gemacht, aber scheinbar war jemand an dem Päckchen.....