Beiträge von Herby

  • Fips

    thx 🍹 :warm: *frischegrüßehinstell

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

    Danke CJ-Jacky


    Ich hatte ein wenig Bedenken wegen dem Text. Denn ich wollte den Besitzer nicht mit Vorwürfen überfluten, dann blocken die Leute ja meistens gleich ab. Na gut, hoffen wir, dass sich etwas ändert und es den kleinen Wusels hilft.


    Eine schnelle Vermittlung wäre trotzdem super!! Denn der jetzige Besitzer wird definitiv kein Geld mehr für eine neue Voliere investieren... ich befürchte ja auch, dass nicht mal Geld für einen zweiten Käfig vorhanden ist. :S



    Edit: sulla90 Du hast Recht, das Laufrad hatte ich auf den Bildern gar nicht erkannt... :cursing: ... Oje, viel schlimmer kann man die Hörnis ja gar nicht mehr halten... ;(

    So... hab dem jetzigen Besitzer mal geschrieben...


    Zitat:" Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Sie zwei Streifenhörnchen anbieten. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Tiere unbedingt getrennt zu vermitteln sind!! Streifenhörnchen sind strikte Einzelgänger. Vielleicht haben Sie schon vorab die Möglichkeit die Beiden zu trennen, bevor es zu blutigen Revierkämpfen kommen kann. Außerdem wollte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Brötchen kein Futtermittel für diese Tiere sind. Sie sollten eine Mischung aus frischem Obst, Körnern, Samen und Nüssen bekommen. Es wäre schön, wenn Sie die Ernährung bis zur Vermittlung noch umstellen können. Bitte geben Sie den Käfig beim Verkauf nicht mit ab, dieser ist für Streifenhörnchen viel zu klein. Sie können ihn ja unabhängig von den Hörnchen verkaufen. Ich empfehle Ihnen und den zukünftigen Besitzern unbedingt die Infopage www.hoernchenvilla.de, dort können Sie sich ausreichend zur artgerechten Haltung belesen. Gerne beantworte ich Ihnen auch weitere Fragen. Freundliche Grüße"


    Hmm, hoffe, das war ok und nicht zu böswillig... vielleicht wurde derjenige ja auch nur falsch informiert... hmm, ich hätte vielleicht noch gleich die Mindestmaße für das zukünftige Heim mitangeben können :S ... na ja, mal schauen, ob er/sie überhaupt auf meine Anfrage reagiert.

    Hallo Leute,


    ich bin gerade beim Stöbern auf dieses Angebot zweier Streifenhörnchen gestoßen... Ich denke, ich muss nicht viel dazu schreiben! Der Käfig schaut winzig aus, keine Klettermöglichkeiten, als Futter werden scheinbar Brötchen angeboten und bei dem Wort "Paarhaltung" wird mir auch ganz schlecht. :cursing: :cursing: :cursing:


    http://www.deine-tierwelt.de/k…eifenhoernchen-a76025488/


    Ich würde mich freuen, wenn die beiden Wusels schnell (natürlich getrennt) vermittelt werden. Den jetzigen Besitzer wollte ich mal anschreiben und auf die Missstände hinweisen, aber irgendwie glaube ich, dass ich auf taube Ohren stoße... ;( Na ja, mal schauen...



    Angaben zum Tier (* Pflichtangaben):



    *Art / Gattung: Streifenhörnchen



    *Farbschlag: natur



    *Alter (zumindest geschätzt): geboren im Juni 2011



    *Geschlecht: männlich



    *Preisvorstellung: 45 Euro



    *Mit oder ohne Käfig: auf jeden Fall OHNE Käfig


    *Standort: 59510 Lippetal



    Kontaktdaten: siehe Link

    Ich finde auch, dass die Voliere toll aussieht. :thumbup:


    Vielleicht wäre die Innenhöhe nochmal interessant, denn durch die vier Schubladen bzw. hauptsächlich durch die zwei unteren, geht ja doch einiges an Höhe verloren. 2,25 m hört sich zwar top an, aber das steht dem zukünftigen Einwohner leider nicht komplett zur Verfügung ;)


    Ansonsten würde ich für die zukünftige Haltung auch ein Streifenhörnchen empfehlen, anstatt Baumis... denn für zwei Wusels könnte es zu eng werden!


    Viel Erfolg beim verkauf! Es findet sich bestimmt jemand. :)

    Herby liebt auch Granatapfelkerne :D ... ich kann ihm die aber leider nur während des Freilaufs geben. Grund: Granatapfelkerne sind das einzige Obst, was Herby regelmäßig bunkert. Ich kontrolliere seine Häuschen regelmäßig und es ist wirklich nur Granatapfel, was versteckt wird. Ist leider nicht so toll, wenn die Kerne dann matschig werden und/oder schimmeln. :thumbdown:


    Am besten mal darauf achten, wie dein Wusel die Kerne annimmt... ;)

    Ich denke auch, dass die "Haus im Käfig"-Variante die bessere Variante für dein Hörnchen ist, als sie zu schnappen... sonst hat die kleine Maus ja gleich Stress und der Tierarzt-Besuch hat noch gar nicht begonnen ;)


    Ich wünsche euch beiden nur positive Nachrichten beim Tierarzt, so wenig Stress wie möglich und dass du deine Mia wieder wohlbehalten mit nach Hause nimmst und es ihr anschließend natürlich gut geht! *daumen fest gedrückt*

    Es ist wirklich sehr schön zu lesen, dass Mia etwas von dem Babybrei gefuttert hat! ^^ Vielleicht geht es jetzt bergauf und ihr bleibt zumindestens für diese Woche der Tierarztbesuch erspart.


    Ich denke trotzdem, dass du dich mal umhören solltest, ob nicht auch ein Arzt in deiner Nähe Hausbesuche durchführt... sonst ist es nächste Woche für die kleine Mia wieder sehr stressig und es schwächt sie so stark.


    Na gut, halte uns weiter auf dem Laufenden, so wie wir weiter die Daumen drücken! :thumbup:

    Heute morgen war auch mein erster Gedanke, dass ich erstmal ins Forum gucken muss, ob sich bei der kleinen Mia etwas getan hat...


    Ich finde, es ist schon mal ein positives Zeichen, dass das "knacken" aufgehört hat und dass deine kleine Maus in ein Häuschen eingezogen ist :). Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass sie brav den Babybrei aufschleckt, dann wäre das Problem mit der Medikamtengabe auch gelöst. Meine Daumen bleiben fest gedrückt, dass es Mia bald wieder besser geht!


    Liebe Grüße Karo

    Oje, oje... ich hoffe, dass sich wieder alles zum Guten entwickelt...


    Viel mehr fällt mir an Hilfestellungen leider auch nicht ein... an gemahlene Haselnüsse habe ich auch gedacht, hab ich zur Zeit auch vorrätig, weil Herby im Winterschlaf immer an Gewicht verliert....


    Dann noch Rotlichtlampe... aber das hat quitschi dir ja auch schon alles erzählt! Also kann ich nichts weiter machen, als noch kräftiger die Daumen zu drücken!!! Ich wünsche deiner kleinen Maus und dir wirklich das Beste!

    Hallo Lupinchen,


    also das Bodenstreu hab ich schon aufgefüllt ^^ ... war auch meine erste Idee. Zum Thema "in Höhlen schlafen"... da hat der kleine Mann eigentlich genug. Ich hab ihm schon eine Baumstamm-Nisthöhle reingestellt, schön groß mit viel Nestmaterial, damit er darin wühlen kann, aber die wurde bisher nur für Futtervorräte genutzt. Dann hat er zwei Korkröhren, Pappröhren und unzählige andere Häuschen. Aber er hat sich zum Schlafen das Kleinste ausgesucht, es quillt schon alles an den Seiten heraus :D ...


    Das wäre der leere Baumstamm nur eine weitere Röhre in der Voliere...


    Hmm, ich glaube, Herby muss da einfach durch, dass es im Winter eben nur während des Freilaufs seine Buddelkiste gibt. In der Voliere versuche ich ihn jetzt anders zu beschäfigen und zudem ist er ohnehin nur noch wenige Stunden am Tag wach. :sleeping:

    Hey Leute,


    nachdem ich seit Mitte Oktober hin- und hergerissen war, ob wir das Einstreu in der Voliere noch wechseln, haben wir es nun letztes Wochenende getan. Bei der Reinigung der Voliere habe ich allerdings Herbys Häuschen nicht angefasst ;) ... naja, angefasst schon... ich habe schließlich einen Blick in die Häuser geworfen, ob alles in Ordnung ist, aber nichts entfernt. Im Einstreu selbst habe ich zur Sicherheit noch einige Körner und Samen versteckt. Herby hat die Reinigungsaktion scheinbar gar nicht gestört, im Gegenteil... es war ja interessant die Futterverstecke zu finden :D.


    Aber noch eine andere Sache... wir haben die Buddelkiste ja außerhalb der Voliere stehen und mit Röhren verbunden. Ende Oktober fing Herby wieder an unterirdische Tunnelsysteme in der Erde anzulegen und sein bisheriges Nestmaterial umzuquartieren. Da haben wir die Buddelkiste von der Voliere abgetrennt. (Ich wollte nicht so ein Drama wie letztes Jahr, ihr erinnert euch bestimmt :S.) Ich hatte allerdings Mitleid mit dem Kleinen, weil er wirklich gerne buddelt. Also habe ich einen ausgehöhlten Baustamm mit Erde gefüllt und in seine Voliere gestellt. Es wurde auch sofort angenommen und weiter gewühlt. Bis hierhin noch alles ok... aber seit zwei/drei Tagen versucht Herby auch in dem Baustamm eine unterirdische Höhle zu bauen. Das Problem ist nur, dass die Erde schon relativ trocken ist und die Höhle bisher immer zusammenfällt. Herby ist teilweise echt 6 Minuten unter der Erde verschwunden, ohne Luftloch nach oben... kommt dann raus und sein Fell ist voller Erde, Erdkrümel an den Augen und an der Nase. Dann wird erstmal heftig geniest und anstatt aufzuhören?!? Nee... wieder ab in die Erde... 8|


    Ich hab jetzt gestern Abend auch den Baumstamm entfernt, weil mir das zu gefährlich schien. Was meint ihr? ?( Wenn ich die Erde wieder feucht mache, dann baut er 100%ig wieder eine Höhle, selbst wenn sie noch so klein ist. :thumbdown:


    Nur so sieht der Volierenboden auch bißchen trostlos aus... und er kann höchstens ein paar cm tief im Buchenschrot buddeln.

    Wenn du diesen Thread gelesen hast, weißt du ja, dass wir auch Haarlinge in der Voliere hatten. :thumbdown:


    Wir haben 2mal eine Grundreinigung durchgeführt - heißt: sehr ausführlich mit Essigwasser die Sitzbretter und das Gitter abgewischt, die Kork-Rückwand sowie die großen Äste mit Ardap-Spray besprüht und anschließend gut gelüftet, Einstreu gewechselt, alles was möglich war (Häuschen, Röhren etc.) in den Backofen oder ins Gefrierfach gelegt... und die Prozedur nach 4 Wochen nochmal wiederholt. Nervig, aber was soll's...


    Und für unseren Herby haben wir ein Spot-on Präparat bekommen, wovon wir einen Tropfen in den Nacken geben sollten und nach 2 Wochen noch einen Tropfen und nach weiteren 2 Wochen dann noch einen Tropfen. Da uns der "eine Tropfen in den Nacken" missglückt ist, habe ich erst nach 4 Wochen dem Kleinen noch eine Dosis gegeben.


    Ich würde aber auf jeden Fall nach einigen Wochen nochmal das Mittel verabreichen, nur so kannst du sicher sein, dass du auch die nächste Generation Milben erwischt hast.


    Viel Erfolg! :thumbup: