Beiträge von Herby

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

    Guten Abend, liebe Hörnchen-Gemeinde... :)



    So böse, wie Du über die Ärztin schreibst, kenn ich Dich ja gar nicht





    Das war gar nicht böse... ;)


    Ich kann nur einfach Menschen nicht leiden, die entweder keine Kompetenz in ihrem Job haben und/oder ihren Job nicht mögen. Das fängt beim Kassierer im Supermarkt an, der dich genervt bedient und hört bei der Tierärztin auf, die sich nicht ausreichend Zeit nimmt um alle Fragen ihrer besorgten Patienten-Eltern zu beantworten.


    Wenn die Ärztin keine Ahnung von Streifenhörnchen hat, weil diese nun mal sehr speziell sind, sollte sie es einfach zugeben oder noch schlauer wäre es gewesen, wenn sie sich selbst bei ihren Fachkollegen erkundigt. Sie hätte schließlich genauso gut in der Tierklinik in Rostock anrufen können...




    Im Übrigen muss ich mich erstmal entschuldigen, weil ich mich wieder eine Weile nicht zu Wort in diesem Thread gemeldet habe… das ist zurzeit einfach meinen langen Arbeitszeiten geschuldet… sorry. :S


    Also was ist in der Zwischenzeit passiert?


    Das Wichtigste zuerst: Herby geht es gut, er ist (in seinen wachen Stunden) putzmunter und hat einen ausprägten Spieltrieb. Auch optisch (klare Augen, glänzendes Fell etc.) scheint alles gut zu sein…


    Wir haben natürlich die Voliere nach bestem Wissen und Gewissen gereinigt. Was möglich war, wurde gebacken, tiefgefroren oder in der Waschmaschine durchgewaschen. Einiges wurde komplett weggeschmissen und neu gekauft… der Rest wurde mit sehr heißem Wasser abgewischt, geschrubbt und stellenweise noch zusätzlich mit Alkohol desinfiziert.


    Das Einzige, bei dem wir nicht wussten, wie wir’s reinigen sollen, ist die Kork-Rückwand… die gleiche Problematik hatten wir schon, als Herby Haarlinge hatte… aber da haben wir die Rückwand auch nicht behandelt und die Haarlinge waren am Ende trotzdem besiegt. Wir haben daher die Hoffnung, dass es auch diesmal klappt…


    Und zur Anwendung mit Panacur - da bin ich leider kein bisschen schlauer. :S Ich hab stundenlang versucht meinen "Telefonjoker" zu erreichen, leider erfolglos. Das Telefon war immer besetzt und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. ?( Vielleicht gibt es den Anschluss gar nicht mehr...


    Ich hab daher die Stichworte "Streifenhörnchen" und "Panacur" mal gegoogelt... und habe in einigen anderen Foren und auch in Fachliteratur ebenfalls die Aussage von drei Tagen Panacur-Anwendung und anschließend 2-3 Wochen Pause gefunden. Herby hat zwar die ersten Anwendungen nun 5 Tage lang bekommen, aber das war - glaube ich - unerheblich.


    Bei Ratten habe ich im Übrigen die besagte 5/5/5-Regel gefunden...


    Kurz gesagt: ich bin immer noch nicht schlauer, wann ich Herby das zweite Mal behandeln sollte... ich würde rein aus meinem Bauchgefühl mich für die Mitte entscheiden und nach zwei Wochen erneut behandeln... was meint ihr?

    Hallo ihr Lieben,


    kurzer Zwischenstand: Ich hab versucht Herby das Panacur mit Honig zu verabreichen. Das hat nicht sonderlich gut geklappt, aber nun weiß ich wenigstens, dass mein Hörnchen kein Honig-Liebhaber ist. ;)
    Die letzten zwei Tage habe ich dann Panacur mit Erdbeermarmelade gegeben... so schnell konnte ich gar nicht gucken und dann war der Löffel fein säuberlich abgeschleckt.


    Ich hab auch nochmal in der Kleintierklinik in Rostock angerufen. Sie kennen sich leider auch nicht mit Streifenhörnchen aus, haben mir aber einen ehemaligen Mitarbeiter empfohlen, der sich nun als Tierarzt selbstständig gemacht hat. Ich habe am Freitag über zwei Stunden versucht dort jemanden telefonisch zu erreichen - leider ohne Erfolg. Also hab ich nochmals in der Tierklinik angerufen und habe zumindestens mit jemanden gesprochen, der sonst auch Nager behandelt. Die Dame empfiehlt bei der Anwendung von Panacur die 5/5/5-Regel, also 5 Tage je 0,1 ml, dann 5 Tage Pause und dann erneut 5 Tage je 0,1 ml.


    Daraufhin bin ich dann nochmal zu meiner Ärztin vor Ort gefahren und habe ihr mein Anliegen erklärt. Sie meint nach wie vor, dass 3 Tage ausreichend wären. 5 Tage Behandlung wären aber auch nicht schädlich, da Panacur gut verträgkich ist. Dann - und da besteht sie drauf - müsste man aber 3 Wochen pausieren, bevor erneut mit Panacur behandelt wird.


    So nun bin ich natürlich endgültig verwirrt. Ich gebe jetzt erst einmal 5 Tage je 0,1 ml, das wäre bis Montag und dann würde ich erneut versuchen den selbstständigen Spezialisten anzurufen, was er dazu meint.


    Denn ganz ehrlich... so richtig vertraue ich der Ärztin vor Ort nicht. Als ich sie fragte, wie stark denn der Befall sei, konnte sie mir das nicht beantworten. Die Kotproben wären zu hart gewesen, so dass sie sie nicht richtig auflösen konnte. Hä?? Was soll das denn heißen? Bei ihrer Kompetenz hat sie noch verdaute Himberrkörner für Wurmeier gehalten. ?(

    Hey, danke für die Tipps.


    Was empfiehlst du denn als Alternative zum Babypulver? Panacur mit Honig mischen? Oder Marmelade?
    Ich soll's jetzt drei Tage geben, je 0,1 ml - hab die gleiche Dosierungsempfehlung im Internet gefunden... also hoffe ich mal, es ist ausreichend.


    Ich würde es nun morgen, Freitag und Samstag geben. Die Komplettreinigung habe ich für Sonntag geplant, zum einen aus persönlichen Zeitgründen, zum anderen, da Herby in den nächsten Tagen ja nun vermehrt die Parasiten ausscheiden wird. Ist das so ok? (Tägliche Toilettenreinigung ist selbstverständlich.)


    Und immer noch die entscheidende Frage: Was mache ich mit dem Schlafhäuschen?

    Vielen Dank erst einmal für eure Beiträge!! ^^


    Also ich war heute bei der Tierärztin... hmm, über Ahnung lässt sich streiten - aber egal...


    Ich habe von ihr drei Spritzen erhalten, gefüllt mit Panacur. Die Füllmenge wurde von ihr dosiert auf 100 g Hörnchengewicht. (Herby wiegt zurzeit 115 g, aber die 15 g machen wohl keinen großen Unterschied.) Der Spritzeninhalt soll nun an drei aufeinanderfolgenden Tagen direkt ins Maul gegeben werden. Ich habe ihr erklärt, dass das nicht möglich wäre, weil Herby doch recht scheu ist, was menschlichen Direktkontakt angeht und gerade in den Wintermonaten mehr als schreckhaft reagiert. Alternativ gebe ich Panacur nun auf das Futter - ich hab mich hier für Babypulver entschieden, da er dies ganz gerne annimmt und ich so garantieren kann, dass er den gesamten Spritzeninhalt zu sich nimmt.


    Nach einer Woche nochmals Kotprobe abgeben und ggf. nach drei Wochen erneute Nachbehandlung... soweit ist alles klar.


    Nur zum Thema "Wie kann sowas passieren?!" konnte sie mir keine befriedigende Antwort geben... wie lange wir Herby schon hätten - fast vier Jahre... vielleicht hätte er das schon immer in sich gehabt... äh, wir haben aber schon mehrmals Kotproben bei Ihnen abgegeben, die ohne Befund waren?! Hä? Tja, denn wüsste sie auch nicht - passiert halt...


    Und zum Thema "Käfigreinigung" gab es auch nur eine dämliche Antwort - alles mit heißen Wasser abwischen, das würde reichen.


    Gerade zum letzten Punkt, hier kann ich mir nicht vorstellen, dass Heißwasser ausreichend ist. Ok, ich mach halt eine intensive Käfigreinigung, kann ja nicht schaden... ABER was mache ich mit dem Häuschen, in dem er seine Winterruhe verbringt?! (= ist vollgestopft mit Flies, Taschentüchern und natürlich Unmengen von Vorräten)... Ich habe hier ernsthafte Bedenken. Wenn ich schon alle anderen Häuser (in Summe sechs Weitere) entleere, ist es das reinste Horror-Szenario für ihn. Stressausschüttung pur, und das kann er gerade gar nicht gebrauchen... Reinigung nach Abschluss des Winterschlafes? Oder Gefährdung einer erneuten Ansteckung?


    Einen Dampfreiniger habe ich übrigens nicht, auch nicht im Familien- oder Freundeskreis. Ich hoffe, dass Essig und/oder Alkohol sowie Backofen und Gefriertruhe auch ausreichend sind. Und dann noch ein Thema: Herby hat eine Holztoilette, die er ständig nutzt. Kann ich die weiterhin nach der Desinfektion (z.B. im Backofen) verwenden?

    Ich hab auch schon verschiedene Variationen von "Spulwürmer" hier im Forum gesucht und leider nichts Hilfreiches gefunden.


    Natürlich spreche ich morgen mit der Tierärztin und stelle ihr meine Fragen. Aber leider hat die Klinik nicht viel Ahnung von Streifenhörnchen, das musste ich schon beim letzten Mal feststellen.
    Auch heute hab ich mehrmals von meinem Streifenhörnchen gesprochen und sie hat mich gefragt, ob sie mit 300 g Gewicht rechnen soll. Hallo?!?


    Deswegen hab ich halt Bedenken, wahrscheinlich rufe ich zur Sicherheit auch nochmal in Rostock an (Empfehlung hier imForum). Aber gerade zum Thema Käfigreinigung brauche ich dringend euren Rat.

    Hallo ihr Lieben,
    ich weiß, ich bin kein guter Forumteilnehmer. Sondern ich melde mich nur, wenn ich euren Rat brauche - aber auch dafür sind Foren ja da. :rolleyes:


    Also... zu meinem Problem:
    Ich habe am Sonntag bei Herby leichte Blutspuren am Popo gesehen, kann aber nicht sagen, ob sie direkt am After waren oder ob Herby sich irgendwo verletzt hat.
    Um beide Ursachen abzuklären, haben mein Partner und ich die Voliere auf mögliche Gefahrenquellen untersucht - und haben am Edelstahldraht auch einige scharfe Drahtenden entdeckt und diese behoben.
    Davon unabhängig habe ich Kot von Sonntag, Montag und heute gesamelt und diese zur Untersuchung heute beim Tierarzt abgegeben. Die telefonische Rückfrage ergab, dass Spulwurmeier im Kot entdeckt wurden.


    Ich sollte morgen mit dem Hörnchen vorbeikommen, was ich aber abgelehnt habe. Die Tierärztin würde mir nun so etwas zusammenstellen, was ich morgen Nachmittag abholen könnte.


    Nun mache ich mir natürlich Sorgen... und hab einige offene Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindestens eure Erfahrungen mit mir teilen. :S


    Ich habe im Forum was zu "Kokzidien" gelesen. Ist das das Gleiche?!
    Hilft bei Spulwürmern auch Baycox? Falls ja, in welcher Dosierung? In welcher Wirkstärke? (2,5 %?)
    Im Anschluss an die Behandlung noch Bird Bene Bac für die Darmflora geben?


    Sollte alles in der Voliere gereinigt werden? Falls ja, gleich die nächste Frage dazu: Herby ist natürlich mitten in der Winteruhe und wenn es hochkommt, vielleicht eine bis zwei Stunden am Tag wach. Unter der Woche sehe ich ihn gar nicht. Ich kann doch in diesem Zustand nicht alle seine Häuser leer räumen und ihm seine Vorräte entwenden?? Das wäre der absolute Schock für den Kleinen. ;(


    Noch zum besseren Verständnis... Herby hat zwar abgenommen, aber das ist noch im normalen Bereich - schließlich ist er seit ca. vier Wochen im Winterschlaf bzw. -ruhe. Ansonsten ist er in den wenigen Stunden, die ich ihn am Wochenende sehe, in einem sehr guten Allgemeinzustand. Klare Augen, feuchte Nase, glänzendes Fell, frisst gut und ist auch sonst aktiv und spielt mit mir. Aber vielleicht schauspielert er auch nur zu gut...


    Habt ihr also irgendwelche Ratschläge für mich?! Ich hab echt Angst um meinen kleinen Liebling. ;(

    Ich verstehe dich sehr gut und fühle mit dir mit! Bei unserem Hörnchen Herby hatten wir vor einigen Tagen das Problem, dass er seinen Puschel nicht mehr bewegt hat (nach einem Sturz). Ich kann deine Sorge daher gut nachvollziehen. :S


    Ich drücke dir die Daumen, dass die Medikamente schnell anschlagen und dass alles wieder gut wird!!! :daumenh:



    (Kleiner Tipp von Herby selbst: Eine leckere Genesungsnuss hilft bei der Heilung enorm. :D )

    Herbys aktuelles Gewicht liegt bei 134 g. Bei seiner letzten Wiegung im Sommer hat er ca. 160-165 g auf die Waage gebracht, er hat also gut 25-30 g verloren. Kein Wunder... er ist, wie viele andere Hörnchen, nur mit seinen Vorräten beschäftigt... und mit der Auspolsterung seines Häuschens. ;)

    Tja, nur leider hat er seine Lieblingscouch nun an einer Seite aufgerissen... böses Hörnchen, so was macht man doch nicht! :besserwisser:


    Aber immerhin hat die Couch ein Jahr durchgehalten, hab bei Herby eigentlich schon früher damit gerechmet, dass er sie anknabbert. ;) Ärgerlich ist es trotzdem, aber ich habe noch etwas Filz, werde sie demnächst also neu aufpolstern.


    Die Bilder sind übrigens vom Sommer und an warmen Sommertagen darf nunmal gemütlich gechillt werden. Jetzt liegt er kaum noch darauf, wie bei allen anderen Hörnchen steht jetzt Vorräte anlegen auf dem Tagesprogramm. Und davon kann man... ähm, Hörnchen... nie genug haben. Jetzt gerade ist er dabei noch mehr Zellstoff in sein Schlafhäuschen zu stopfen, dabei wurde schon der Deckel vom Häuschen nach oben gedrückt. :thumbup: (Wird bestimmt ein harter Winter!)

    Danke, Olaf, darüber hatten wir auch schon nachgedacht... nur leider haben wir unseren alten Vogelkäfig letztes Jahr an einen Arbeitskollegen verkauft. Und so schnell ist hier kein Ersatz-Notfall-Käfig aufzutreiben - höchstens überteuert beim Futterhaus zu kaufen.


    Aber es ging ja auch so... Herby findet seine Käfigruhe zwar alles andere als toll, er neigt sogar zu einer leichten Zerstörungswut, aber was soll's... da muss der kleine Mann jetzt durch. Es geht ihm auch schon wieder bedeutend besser. Er nutzt seinen Schwanz wieder vollständig, besagte Flaschenbürste ist auch da und vielleicht kann ich ihm in den nächsten Tagen auch noch ein Wedeln entlocken. ;)


    Dafür musste seine "Couch" dran glauben und sein Teddy wurde auch leicht angenagt... eindeutig Langeweile würde ich sagen. Ich hab zwar jetzt kein Foto von dem Zerstörer-Hörnchen, aber dafür von seiner heißgeliebten Chill-Couch...


    So... Moment... und schubs... Foto hochgeladen! :D Ähm... Fotos... :whistling: :D



    Edit: Ich hoffe ihr könnt auf den Bildern was erkennen... sehen bei mir gerade so winzig aus! ?(

    Ich hab in der Tierklinik jemanden erreicht. :thumbup:


    Ich soll Herby die nächsten 24 Std aufmerksam beobachten, wenn sich sein Allgemeinzustand verschlechtert, soll ich morgen in die Tierklinik kommen. Ansonsten bleibt's bei Traumeel-Tabletten und striktem Käfigarrest. Ich soll, wenn möglich, jegliches Springen unterbinden. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, selbst in seiner Voliere dreht mein "Kamikaze-Horn" voll auf. Mein Partner und ich überlegen daher die Voliere "voll zu stellen", so dass Springen quasi unmöglich wird und Herby nur noch klettern kann. Aber selbst dann kann er sich noch vom Gitter auf die Zwischenböden fallen lassen... :S

    Ja genau da wollte ich anrufen. Lupinchen


    Es ist zwar weiter entfernt, aber in Wismar konnte mir schon letzte Woche keiner weiterhelfen. Vielleicht bekomme ich ja erstmal einen telefonischen Rat, werde es gleich mal probieren.


    Traumeel hat Herby heute früh bekommen und wird es vorerst auch weiterhin täglich bekommen.

    Eigentlich wollte ich nur noch einmal in diesen Thread schreiben, nur noch einmal um euch mitzuteilen, dass alles wieder beim Alten ist und es Herby gut geht. Aber es ist mir wohl vorerst nicht gegönnt.


    Herby ist heute morgen von der Heizung gesprungen, wie schon gefühlte 1000mal davor... auf Teppich gelandet, aber scheinbar so blöd aufgekommen, dass er sich wieder was angeknackst hat. Er fiebte fürchterlich, lief zwar dann in normaler Körperhaltung weiter, aber sein Puschel hing wieder regungslos herunter. ;(


    Wir sind also wieder am Anfang... :S ... und natürlich ist heute Feiertag. Ich werde dann morgen mal in der Rostocker Tierklinik anrufen und fragen, was ich machen soll.


    Herby bewegt sich ansonsten uneingeschränkt. Er frisst, bunkert, döst. Aber es ist schon traurig mitanzusehen, wie er beim Pipi machen nicht mal seinen Schwanz heben kann.

    Herbys Krankenstation - Tag 7 - aktueller Bericht:


    Ich konnte Herby doch noch überreden etwas von den Traumeel Tabletten zu sich zu nehmen. Momentan bekommt er täglich 1/8 einer Tablette, zusammen mit Pinienkernen - man soll ja Tabletten nicht auf leeren Magen nehmen *grins*. Herby setzt seinen Puschel nun auch jeden Tag wieder etwas mehr ein. ^^ (Das hätte er auch ohne homöopatische Unterstützung geschafft, aber schaden kann's ja nicht.) Ich hab zwar noch kein S-förmiges Wedeln gesehen, aber nach zwei Jahren ist auch nicht mehr sooo viel Aufregendes in unserer Wohnung, was angeschwänzelt werden müsste.


    Bisher... toi, toi, toi *auf das Volierenholz klopf*... sind keine bleibenden Schäden seines Sturzes erkennbar.

    Hey Leute,


    nochmal vielen lieben Dank für eure Ratschläge und natürlich für's Daumen drücken.


    Also kurzer Zwischenbericht: Es geht Herby schon bedeutend besser! :thumbup: *erleichtert bin*


    Gestern konnte ich schon beobachten, wie er seinen Puschel wieder in eine Flaschenbürste verwandelt... und zwar komplett von der Schwanzspitze bis zum -ende! Und heute spannt er seinen Schwanz sogar schon wieder ein bißchen an, also noch nicht vollständig genesen, aber er lässt ihn auch nicht mehr träge runterhängen. Es ist schwer zu beschreiben, aber ich sehe jedenfalls eine deutliche Veränderung!


    Es fehlt nur noch ein S-förmiges Wedeln mit dem Schwanz und das zugehörige Tippeln mit den Hinterpfoten - dann wäre er wieder vollkommen der Alte. ^^ Aber das dauert wohl noch ein paar Tage... so schnell kann eine "Verstauchung" ja auch nicht heilen.


    @Tene: Er hat den Schwanz komplett geschont, also vom Popo abwärts...


    Das Traumeel hätte ich mir übrigens sparen können. Ich hab versucht, dass Herby ein bißchen an der Tablette knabbert, aber Fehlanzeige. Ich hab sie auf ein Viertel zurecht geschnitten und ihm dann angeboten... aber er hat nur mal dran geschnubbert und ansonsten liegen gelassen. Ich hab dann die Tablette ein bißchen an 'ner Blauberre gerieben (wegen dem süßlichen Geruch), dann hat er sie kurz angeleckt, aber das war's dann auch... werde es zwar weiterhin versuchen, aber mein Hörnchen schafft's wohl auch ohne medizinische Unterstützung! ;)

    Hey Leute, ich war heute in der Apotheke um Traumeel zu holen. Dort war aber nur welches aus der Humanmedizin verfügbar, also Traumeel S... Die Apothekerin hat mir dann die Bestandteilliste beider Traumeel-Sorten ausgedruckt. Sie meinte sogar, dass die Tabletten für die Humanmedizin schwächer dosiert sind. Kann ja dann Herby nicht schaden, oder?


    Oder soll ich lieber Traumeel vet. kaufen? Müsste ich dann aber bestellen lassen... wäre vermutlich morgen da...

    Ich will auf jeden Fall nochmal mit einem Tierarzt telefonieren, nur in Wismar gibt es niemanden, der sich mit Streifenhörnchen auskennt... und in der Tierklinik Rostock ist erst ab Montag der zuständige Kollege aus dem Urlaub zurück... jemand anderes konnte mir in der Klinik auch nicht helfen.


    Nur bis Montag sind es halt noch drei Tage... :S

    Klingt logisch... also deine Antwort, warum er den Schwanz nicht putzt...


    Hmm, ich überlege ständig, ob ich Traumeel o.ä. holen soll oder nicht... wenn es auch dafür sorgt, dass Herby keine Schmerzen hat, ist es vielleicht gar nicht gut. Oh, ich würde natürlich alles dafür geben, dass er keine Schmerzen hat, so ist es nicht gemeint... habe nur Bedenken, dass er sich dann noch mehr verausgabt und wie verrückt umherspringt. So schont er seinen Schwanz ja noch und statt zu springen nimmt er ja auch fast immer die Variante "Karos Arm" oder "Pappröhre"...


    Herrje, was soll ich denn nun machen?!? Irgendwelche Ideen?



    PS: Falls doch Traumeel oder Arnica, wo bekomme ich es? Apotheke? Und wie dosiere ich es? Trinkwasser?

    Da fällt mir noch was ein, was mich dann doch ein wenig beunruhigt... ich hab Herby seit gestern, also seit dem Unfall, nicht mehr seinen Schwanz putzen sehen. Er putzt sich, sein Näschen, seine Hinterpfoten und und und... aber nicht seinen Puschel. ;(