Beiträge von Luise

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

    ich denke schon. Ich hatte Zuckermais gekauft und Arnold knabbert gut an dem Kolben rum. Im Herbst hatte ich jedes Jahr ein paar Kolben vom Feld gemaust und dann in den Käfig gehängt. Die Hörnchen waren immer ganz wild drauf und vorallem bunkern sie ja. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie die Körner viel fressen.
    LG, Luise

    Hi,
    ich glaube nicht, dass sich die Hörnchen richtig festbeißen. Und ganz ehrlich, ich habe da eine natürliche Abwehrfunktion. Als Willi mich mal in den Fuß gezwickt hat, hat sich mein Fuß ganz von alleine bewegt und Willi flog einen halben Meter . Als mich Stromerle Arnold am Sonntag in den Daumen gebissen hatte (gott sei Dank nicht in die Fingerkuppe) hatte ich automatisch die Hand geschüttelt und er flitzte an mir runter. Das geht so schnell, da komme ich gar nicht zum nachdenken oder zum überlegen wie kann ich ihn überreden von mir zu lassen :folter: Außerdem äußere ich mich dann ziemlich lautstark und das wirkte bei beiden Hörnchen. Aber diese beiden Kerlchen sind auch zahm und keine Angstbeißer. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie ganz gut wissen, was sie da tun. Sowohl Willi als auch Stromerle wechselten den Blick von erschrocken auf "schuldbewußt" und kamen angeschlichen.
    Bröselchen: die Handschuhe sind goldwert- sie haben mir schon öfter die eigene Angst vor "der guckt so scheel, der Schwanz ist buschig und die Oooohren lieeegen an!!!" genommen- auch wenn nix passiert ist. ;) ;)


    Also keine Angst vor dem Herbst, ein paar feste Lederhandschuhe und im Notfall laut werden. Und immer daran denken, wenn wir schon vor den Kleinen Angst haben, wie mögen die sich fühlen wenn wir Riesen im Raum sind?? ;) ;)
    LG, Luise

    Hallo,
    ich habe die Voli neu eingerichtet und dicke Weidenäste genommen. Jetzt lese ich im Internet, dass die Meinungen über die Verträglichkeit geteilt sind. In den Ästen ist der Aspirin Wirkstoff Salicylsäure.
    LG, Luise

    Geduld, irgendwann kommt er raus. Alle Streifis sind neugierig. Mein Fridolin kam zwar tagsüber aus dem Häuschen, aber sobald jemand in das Zimmer kam-schwups war er weg. Es hat ziemlich lange gedauert, bis er sich zeigte. Einen Trick hatte ich angewendet: Er mochte gerne Apfel. Den hatte ich ihm ein paar Tage lang nicht angeboten. Dann habe ich ein Stück Apfel auf einen Holz-Schaschlik-Spieß gesteckt und ihm das Stück direkt vor das Hüttenloch gehalten. Ruck-zuck und schnapp hatte er das Apfelstück gegriffen und vorerst in der Hütte verspeist. Dann kam das nächste Stückchen und dann wurde langsam die Distanz zur Hütte größer. Bei meinem Fridolin war der Appetitt irgendwann größer als die Angst. Manche nehmen dem Hörnchen die Möglichkeit sich zu verstecken und machen einfach den Deckel vom Häuschen auf. Das halte ich nicht für gut. Es wird von alleine kommen und es soll Vertrauen aufbauen.
    Für Dich ist es hart, aber glaub mir- locke es mit Leckereien.
    LG, Luise

    Hi,
    Arnold ist mein 3.Hörnchen und es ist wirklich so, dass sie total unterschiedlich sind. Bei Arnold breche ich alle Regeln und nach ein paar Tagen bei mir, hatte er sich seinen Freilauf selbst verschafft. Er flutsche einfach durch die Türe und zack, kletterte er auf mir rum. Seit dem darf er täglich mindestens 2 Stunden unter meiner Aufsicht raus. Arnold klettert bevorzugt unter meinen Pullover und am Anfang besonders gerne unter meine Achseln- ich habe aber noch ein Shirt an- er läuft zwischen Shirt und Pulli. Ich denke, dass unter den Achseln der Körpergeruch besonders intensiv ist- Schreck lass nach- am Anfang trat mir der Angstschweiß auf die Stirn, wenn er unter meiner Achsel hockte :evil: 8o :folter: :folter: :folter:
    Gespielt oder mit der Hand hinterher habe ich nie gemacht. Ganz im Gegenteil, am Anfang war ich froh, wenn er wieder an der Hand aus dem Ärmel gekrochen kam. :evil: ;) Wenn ich aber die Zähne im Arm gespürt habe- auch nur ein Zwicken- kam ein lautes-Wehe!!! und ein Klaps gegen den Pulli-Ärmel.
    In der Zwischenzeit ist es so, dass er an mir schlafen will- im Ärmel oder in der Kapuze bzw. in der Bauchtasche. Ich kann dann mit ihm durch das ganze Haus laufen und er bleibt bei mir.- Das hatte ich noch bei keinem meiner Hörnchen erlebt.
    Hat er Angst- weil BB die Türe draußen laut zumacht-oder mich laut ruft, dann springt mich Arnold an und krabbelt sofort unter den Pulli. Dann schaut er mit dem Köpfchen an meinem Hals wieder raus und wartet ab.
    Dieses Hörnchen kontrolliert seinen Käfig häufig und geht von Anfang an ganz problemlos zurück. Das bedeutet, dass er sein Revier kennt auch ohne die 6 wöchige Haft.
    Willi hatte ich mit Leckerle auf der Hütte bestochen und Fridolin ging nur mit List und Tücke- meinerseits- zurück. Sie hatten aber die 6 wöchige Eingewöhnungszeit bei mir.
    Ich würde dir empfehlen, zieh ein Shirt drunter- lass das Kleine nicht direkt unter deine nackte Achsel und lass es in Ruhe schnuppern und sich an dir orientieren. Nimm wenig deo.
    LG,Luise

    so haben meine immer nur auf den Staubsauger reagiert. Wenn dann der Staubsauger noch im Zimmer stand und ich Willi aus dem Käfig gelassen hatte, dann hat das Dummerle in die Düse des Staubsaugers gebissen und getreu dem Motto:...spuck meine Vorräte wieder aus, das Teil attakiert. :D :D :D
    Ich würde ihm vielleicht eine Plastiktüte mal im Freilauf hinlegen. Wenn du ihn beausichtigst oder die Tüte aufschneidest, so dass er nicht reinkriechen und ersticken kann bzw. Du ihn sofort wieder rausschüttest aus der Tüte,ist es vielleicht eine Erfahrung für ihn, die ihm die Angst vor dem Geräusch nimmt. Wird er panisch und nicht nur vorsichtig neugierig, dann Tüte weg und Mülleimer ausserhalb des Zimmers neu bestücken.
    LG, Luise

    Hi Anika,
    die Streifis wissen, dass die Leckereien von deinen Händen kommen. Deshalb werden sie ständig kontrolliert. Das macht meiner auch. Rauf auf die Arme, runter auf die Hand-nix da- anderer Arm, andere Hand- auch nix??? ?( :evil:und weiter geht die Rennerei. Wenn sie dich zwickt, dann reagiere mal mit etwas lauterer Stimme- manchmal hilft es und sie merken, dass ihr Verhalten "Zähne zeigen" nicht gut ist. Mein Hörnchen kontrolliert in Abständen seinen Käfig und schaut mal nach, ob noch alles i.O. ist. Das ist der Zeitpunkt an dem ich den Käfig zumache- wenn ich der Ansicht bin, es ist genug. Eine andere Möglichkeit ist dem Hörnchen zu zeigen- schau ein Leckerle- und ich lege es auf dein Häuschen. Bei mir steht ein Häuschen auf dem Käfigboden. Das klappt immer, wenn du dann schnell bist. Hörnchen rein, Leckerle in die Backentasche und tschüß- passiert wenn du zu langsam bist :D :D :D :D :D
    Wenn du das dem Hörnchen antrainierst kriegst, dann springt es auch in den Käfig wenn du nur so tust als ob, oder auf das Häuschen mit den Fingern klopfst. Voraussetzung ist aber, dass du das Kleine nicht im Freilauf fütterst, weil ein sattes Hörnchen keine Leckerle dem Freigang vorzieht. ;) ;) ;)
    Ich habe am Anfang auch Lederhandschuhe angezogen, weil der Vorgänger herzhaft gebissen hat. Meinem Kleinen war es egal, ob da eine schwarze Hand oder die nach Frauchen riechende Hand kontrolliert wird. Der Tipp von Brösel hat sich bei mir bewährt.
    LG, Luise

    Ich finde es genial, dass du ihn so halten kannst und falls es erforderlich sein sollte, auch an der Stelle einsalben/eincremen kannst. Das Foto ist auch sehr gut.
    LG, Luise

    Hi,
    das ist wirklich traurig und schrecklich. Wir haben auch seit 10 Jahren unsere Wassertonnen offen und ich hatte nur kleine Holzbrettchen auf das Wasser gelegt. Es ist nie etwas passiert, aber das muss nichts heißen. Ich decke die Fässe ab.


    LG, Luise

    Hi,
    ich bin ganz erstaunt, dass der Kleine sich so festhalten läßt. Wow, das ist schon toll zahm. Es sieht wirklich "nur" wie normaler Fellausfall aus. Auf dem Bild sieht die Haut gesund aus. Beobachte es noch ein paar Tage und dann hoffen wir mal, dass das Fell nachwächst.


    Mandy: " ein schöner Rücken kann auch entzücken- ein schöner Bauch gefällt uns auch :tongue: :tongue:
    LG, Luise

    Hi,
    das stimmt schon. Läßt du die Kleinen täglich raus, dann gehen sie schneller wieder in den Käfig zurück. Ich hatte beim Willi den Trick, dass ich ihm ein Leckerli zeigte und es auf sein Häuschen legte. Da sprang er hinterher und war drin. Später hat es gereicht, wenn ich mit den Fingern auf das Häuschen geklopft hatte. Da ging er auch rein.
    Bei meinem neuen Stromerle klappt es auch schon. Nur er bekommt noch sein Leckerle als Belohnung.
    LG, Luise