Beiträge von Florian

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

  • Fips

    *kaffee&keksnehm* danke :kaffee: *straußgrüßehinstell* :knutsch3:

  • claudiaaush

    * Grüße nehm * sonnigen Abend, freu mich, mal wieder von Dir zu lesen

  • Bröselchen

    Grüße angenommen 😊

    Die Voliere und das Zubehör ist immer noch zu haben...
    Am Preis soll es nicht liegen!!


    Ich sag es nochmal: die nicht rechteckige Form lässt sich ohne großen Aufwand verändern. Sollte also kein Hindernis darstellen. Außerdem könnte man auf der rechten Seite noch super verlängern!


    An Zubehör kann ich auch noch einige große Pappröhren dazu legen. Sind super für Durch-Flitz-Tunnels geeignet. :)


    Ciao,
    Florian

    Ach, uns geht's ja auch so... wir vermissen die Kleine auch nach mehr als zwei Monaten noch unglaublich. Sie war einfach fester Bestandteil unserer "Streifi-Mensch-WG". Natürlich würde uns wieder so ein kleiner Racker reizen...


    Naja, da wir in kürze in eine größere Wohnung umziehen werden wohl über kurz oder lang zwei Miezen bei uns einziehen.


    Ciao,
    Florian

    Hi Eva,


    leider hat Lili den Winterschlaf nicht überstanden. Sie kam uns eine Weile lang nicht wirklich fit vor. Aber auch nicht so schlecht, dass wir ihr den stressigen Tierarztbesuch zumuten wollten. Leider war das die falsche Entscheidung... :(


    Weil Lili absolut einmalig war und wir auch nicht mehr die Zeit hätten uns so intensiv mit einem jungen Streifi zu beschäftigen, dass es so zahm und lieb wie Lili werden würde, möchten wir kein neues adoptieren.


    Traurige Grüße,
    Florian

    Aus traurigem Anlass möchten wir uns von unserer Voliere trennen und hoffen sie kann einem anderen Hörnchen noch ein schönes Zuhause bieten.


    Voliere:
    - 100x55x225cm
    - 225cm Höhe = 195cm die eigentliche Voliere + 30cm abnehmbares "Cabrio-Dach"
    - sehr sauber gearbeitet
    - Voliere hat einen nicht rechtwinkligen Grundriss, kann aber mit minimalen Aufwand angepasst werden
    - 5 lenkbare Rollen
    - 25cm hohe Schublade aus beschichteter MDF
    - Frontklappe um Schublade auszuziehen
    - 1 große Tür
    - 1 kleines Türchen auf der linken Seite, 1 kleines Türchen auf der rechten Seite (im schrägen Bereich)
    - im schrägen Bereich eine Klappe um Futter o.ä. zu verstauen
    - 3,5 Jahre alt, sehr sauber, keine "Pipi-Ecken"


    Zubehör
    - 2 kleine Edelstahl-Näpfe + Halterung
    - 1 großer Edelstahl-Napf + Halterung
    - 2 Korkröhren
    - 1 Korkplatte
    - Rest Sägespäne Einstreu
    - Buchenschrot Einstreu 15kg (ungeöffnet)
    - 1,5m Sisalseil
    - 1 selbstgenähte Hängematte (waschbar)
    - Nüsse, Hagebutten, anderes Futter


    Das Zubehör kann verschickt werden.
    Die Voliere kann in Augsburg abgeholt werden. Selbstorganisierte ist natürlich auch Spedition möglich.


    Preise sind alle verhandelbar.


    Bitte Anfragen an Florian @ bwl-augsburg .de


    Viele Grüße,
    Florian

    Soo, hier noch ein abschließender Bericht:


    Lili gehts wieder wunderbarst. Das Füßchen ist soweit wir das erkennen können super verheilt. Ein Fädchen hängt noch dran. Das wird aber wohl auch bald abfallen. Danach gibts dann auch wieder Erde zum buddeln. :)


    Die fehlende Zehe scheint Lili nicht weiter zu behindern. Sie springt, klettert und flitzt wie eh und jeh durch die Voliere und die Wohnung. Auch beim Greifen von Nüssen und Kernchen hat sie keine Probleme. :)


    Fazit: Zehe ab ist noch lange kein Beinbruch. :rolleyes:;)


    Floh

    Hallo zusammen,


    die TÄ hatte tatsächlich gemeint, dass die Flora/Fauna Box besonders praktisch sei, weil man bei ihr oben durch die Lüftungsschlitze das Narkosegas einleiten kann. Dadurch ist es fürs Hörnchen weniger stressig...


    i.v.Narkosen geben aber bei Kleinnagern anscheinend auch. Letzten Samstag bei dieser seltsamen Hund, Katze, Maus Tierarzt-Show wurde ein Streifi-Mann zum Streifen-Eunuchen gemacht... ;)
    (der Beitrag war aber furchtbar schlecht, aber das ist ein anderes Thema...)


    An Medikamenten bekommt Lili jeweils einen Tropfen Baitril (Breitband-Antibiotika) und Metacam (Schmerz/Entzündung). Wie oben schon geschrieben, klappt das Verabreichen mit Obst wunderbar. Einfach den Tropfen auf ein kleines Stückchen Apfel - schwubbs und weg... :D


    Die Adresse der TÄ bzw. der Tierklinik hab ich schon ins Tierärzte Forum (PLZ 8xxxx) gestellt. Ist die Tierklinik Gessertshausen (bei Augsburg).


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo ihr Lieben!


    Erstmal nochmal vielen Dank für eure Tipps, Ratschläge und gedrückten Daumen! :)


    Hier ein kleines Update von unserer Patientin:
    Wir haben am Donnerstag Abend nochmal mit unserer Tierärztin gesprochen. Sie meinte dass das mit dem rausstehenden Köchelchen nicht richtig heilen kann und das Lili doch noch unters Messer muss.


    Freitag morgen haben wir sie dann zum TA und am Nachmittag wieder abgeholt. Die Wunde musste mit zwei Stichen genäht werden.
    Lili macht eigentlich seit Freitag Abend schon einen guten Eindruck. Hörnchen sind einfach zäh! ;) Sie scheint die Pfote nicht übermäßig zu schonen, hat also wohl keine großen Schmerzen. Frisst wie immer gut und ist immernoch (hoffentlich wegen Herbstln/Winter) tierisch aggressiv.
    Das Pfötchen sieht auch recht gut aus. Ist halt schon bisserl rot und noch ein wenig dick, wird aber von Tag zu Tag besser. Morgen werde ich nochmal versuchen ein anständiges Bild zu machen um es der TÄ zu schicken.


    Ich werd weiter berichten wie sich das Pfötchen entwickelt. :)


    Liebe Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    vielen vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen!
    Ich werde morgen auf jeden Fall noch mal mit unserer TÄ telefonieren und sie um ihre Meinung bitten. Mit ner Blutvergiftung möcht ich natürlich nicht spielen... :(


    Die Idee einen anderen TA zu befragen ist auch klasse!


    Werde berichten wie es sich weiter entwickelt. :)



    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben, ich bin nämlich ziemlich unschlüssig...


    Unsere Geschichte:
    Lili unsere Hörnchendame ist jetzt etwa 1 3/4 Jahre alt, top-fit, recht handzahm und hat eine Anti-Winterschlaf Einstellung... ;)


    Lili hat es irgendwie am Sonntag vor einer Woche geschafft sich einen Zeh am Vorderfuß zu brechen/anzureißen. Wir haben es Mittags beim "Ausmisten" bemerkt: kleine Bluttröpfchen auf ihren Häuschen. Nachdem wir uns Lili genauer angesehen haben, haben wir auch den böse wegstehenden und blutenden Zeh gesehen. Wir haben nicht lange überlegt und sind mit ihr gleich in die spezialisierte Tierklinik gefahren.


    Die Ärztin hat uns zwei Möglichkeiten genannt:
    1. Lili bekommt das "Fingerchen" unter Narkose ab-operiert + hoffen das sie nicht weiter an der Wunde rumbeißt.
    2. Mutter Natur (in dem Fall also Lili) darf sich selbst helfen und das "Fingerchen" selbst abbeißen + hoffen das sie nicht weiter rumbeißt.


    Wir haben uns dann für letztere Möglichkeit entschieden.
    Die Ärztin hat uns zwei Medikamente (Antibiotika/Entzündungshemmer, Schmerzmittel) mitgegeben, das Lili täglich nehmen muss. (Sehr praktisch als Gel. Hat mit Weintrauben und kleinen Mandarinen-Stückchen wunderbar geklappt).


    Am nächsten Tag hatte Lili den kaputten Zeh tatsächlich schon abgebissen. Natürlich war das Füßchen geschwollen und rot, Schonhaltung auch etc.


    Mitte der Woche haben wir dann versucht ihren Fuß zu fotografieren um besser beurteilen zu können wie es aussieht. Wir konnten erkennen, das noch ein kleines Stück Knöchelchen aus ihrem Fuß raussteht. Wir haben zweimal mit der TÄ telefoniert. Sie meinte wenn Lili bis heute selbst nichts daran ändert, müsste sie wohl doch unters Messer.


    Was meint ihr? Ist es sinnvoll dem Hörnchen (nochmal) den Streß mit TA, Narkose, Wunde anzutun?
    Lili geht es unseren Beobachtungen nach blendend. Sie frißt, springt, klettert, "herbstlt" (*grrrrmbl*) als wäre nie was gewesen.
    Ihr Fuß sieht (bis auf das Knöchelchen) gut aus: nicht mehr dick, nur ganz leicht gerötet, die Wunde verheilt gut, keinerlei Schonhaltung mehr zu erkennen.


    Hmm, was meint ihr?
    Habt ihr ähnliches erlebt?
    Bin um Ratschläge und Meinungen dankbar!!


    Liebe Grüße,
    Florian

    Also in die Finger nehm ich die Würmchen nicht, da gruselts mir auch ein bisschen davor... Ich fisch die Viecher einfach immer mit einem Teelöffel aus dem Glas und Frau Horn bekommt sie dann in einem Futternapf in den Käfig gereicht. Damit bekommt man das Hörnchen vorallem auch wieder toll in den Stall wenn sie am rumflitzen war... :)

    Klasse gemacht!! Sieht richtig schick aus! :)
    Vorallem auch rießen groß!!


    Wir haben in unserer Voliere auch hauptsächlich Birken-Äste. Was wir festgestellt haben ist, dass Fräulein Hörnchen zu faul ist an den senkrechten bzw. steilen Ästen hochzuklettern und stattdessen lieber am Gitter oder dem Jutestoff der Rück- und Seitenwand hochdüst... :rolleyes:
    Letztens haben wir dann die Voliere umdekoriert und versucht die Äste möglichst flach einzubauen, das gefällt ihr jetzt um einiges besser. :)


    Viele Grüße,
    Florian

    Flitzer da hast du gigantische Fotos geschossen!!! Respekt! :daumenh:


    Die kleinen Hüpfer sehen richtig gesund und munter aus, es scheint ihnen dort gut zu gefallen. *g* Die Bilder darf Lilli aber nicht sehen, sonst fordert sie womöglich noch "Freigang"... :D



    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo ihrs!


    Ooh, sorry... Ich hab es in der letzten Zeit nicht hierher geschaft. Facharbeit + Werkstudenten-Job + Weihnachtsrummel... ;)


    Jaa, es gibt was zu berichten.
    Ein paar Tage nach meinem letzten Post haben wir beschlossen Lilis Auswärtsschlaferei zu beenden. Das war uns nicht mehr wirklich geheuer.
    Der Topf mit ihrem "Bau" war auch wirklich schon ganz schön mitgenommen. Die Taschentuch-Fitzeln waren alle total matschig, ihr Bunker-Vorrat hat schon angefangen zu wurzeln und die Erde war immer noch ziemlich nass. Somit ist der komplette Inhalt des Topfes in die Bio-Tonne gewandert. Klein-Lili war wärend der Säuberungsaktion in unserem Abstellraum (der sowieso immer suuuper interessant ist..) eingesperrt. Sonst hätte ich die Aktion wohl nicht ohne lebensgefährlichen Blutverlust überstanden.
    Als Ausgleich hat sie dann ein übriges (4.) Häuschen in die Schublade des Käfigs bekommen. Den Nistkasten haben wir so auf die Seite gelegt, das der Ausgang nach oben zeigt. Darüber noch ein Mini-Schlafhäuschen (für Mäuse?!) und eine große Rinde. Rund um das Häuschen haben wir dick Stroh, Heu und Einstreu aufgehäuft.
    Sah eigentlich richtig klasse aus.


    Lili fands dann aber erstmal ziemlich langweilig und hats ignoriert. :ratlos:


    Mittlerweile ist sie allerdings in das versteckte Häuschen eingezogen und ist wohl recht happy damit. Ob sie in das Einstreu+Heu+Stroh einen Bau gegraben hat, können wir nicht so wirklich erkennen, wollen da auch nicht zuviel rumkramen...


    :)


    Ciao,
    Floh

    Ohje, Lilli bekommt die Erdhöhlenluft wohl nicht so gut...
    Seitdem sie da an ihrem neuen Zuhause buddelt hat sie auch ne Schraube locker. Vorher gabs ab und an immer mal wieder bisse wenn man was in IHREM Käfig rumgefummelt hat oder auf einmal keine Körnchen mehr in der Hand waren.
    Heute Morgen beim Füttern hat sie mich aber richtig angefallen. Von meinem Handballen wo sie sich festgebissen hat, musste ich sie richtig wegschubsen. Da half nur noch die Flucht in die Küche wo ich sie dann mit einem Handtuch besser von mir weghalten konnte....
    Huijuijuii, und sowas kurz nach dem Aufstehen... 8o


    Naja, Ausgang ist jetzt wohl erstmal gestrichen. :nene:
    Mein Handballen ist immer noch ganz dick und rot... :angry: