Achtung Walnüsse!

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Hallo! IWir sind neu hier. Wir haben 2 zuckersüße Mädels. Ich wollte Euch alle informieren, dass frische Walnüsse zur Gefahr für die kleinen werden können wenn sie ganz frisch sind, da sich dann Blausäure in den Walnüssen befinden kann. Wir haben bereits unsere kleine Lotta, wahrscheinlich, deswegen verloren, also bitte seit vorsichtig!!!

  • Also, als wir unsere Kleine tot in der Voliere sahen waren wir völlig geschockt. Neben ihr lag direkt ein Stück Walnuss. Wir haben dann die Züchterin angeruft und ihr davon erzählt, sie war auch völlig geschockt und danach noch in einem Zoogeschäft und hat davon erzählt. Die Verkäuferin meinte dann, dass bei ganz frischen Walnüssen wohl Blausäure drin ist. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen weil ich meine Kollegin extra genervt hab um welche zu bekommen und dann war die kleine tot. Ich hab es ja auch nicht gedacht.. Aber wenn auch nur die Möglichkeit besteht will ich lieber auf Nummer sicher gehen. Daher ist unsere Wohnung nun Walnussfreie-Zone!

  • hm also unser mürbchen friisst walnüsse super gerne und auch schon lange...und bisher ist noch nichts passiert...ich habe das auch noch nirgendwo gelesen oder gehört... ?(
    ist bestimmt möglich aber, wie frisch muss diese Walnuss denn dann sein?
    ich kriege sie ja leider (oder auch zum glück?!) nicht soo frisch, sondern kaufe sie immer nur im supermarkt verpackt mit schale...
    ich denke dass die dann unbedenklich sind..

    • Offizieller Beitrag

    Hallo alle
    Ich füttere schon seit ewig und drei Tagen unter anderem auch frische Wallnüsse. Die sind auch bekannt unter dem Namen Schälnüsse. Von Blausäure weiß ich nichts Habe dazu auch eine eigene Meinung. In der äußeren braunen Schale sind allerdings Gerbstoffe enthalten, aus denen z.B. Haarfärbemittel und Holzbeizen hergestellt werden, oder wurden. Sich jetzt auf eine Vermutung oder das Halbwissen einer Zoofachverkäuferin zu berufen, halte ich nichts von.
    Ich stell jetzt mal in den Raum das, daß auch so nicht richtig, das die Nüsse dafüt verantwortlich waren. 100erte Eichhörnchen in freier Wildbahn stürzen sich wie blöd auf die Nüsse und fressen sie, teilweise noch in unreifen Zustand. Sollte man mal drüber nachdenken. ?(


    Gruß Flitzi und Atze

  • hm da is wohl auch was dran flitzi..
    is es nicht möglich das der" Mögliche " blausäuregehalt auch von sorte zu sorte unterschiedlich ist?
    und auch wenn dann in freier natur ein hörnchen mal eine "falsche"walnussart erwischt...naja..
    es weiss ja niemand woran ein einzelnes hörnchen in freier wildbahn stirbt..

    • Offizieller Beitrag

    kann ich mir nicht vorstellen. Du kannst hier Deutsche, Französische und was weiß für welche bekommen.
    Ich werde sie auch weiter füttern, weil ich in 6 Jahren noch nichts auffälliges bemerkt habe.
    Letztendlich bleibt die Entscheidung wohl jedem selbst überlassen und ich werd nen Teufel tun jemanden zu etwas anderem zu Überreden. Aber mein bischen Verstand läßt mich an der Begründung der Verkäuferin zweifeln.


    Gruß Flitzi und Atze

  • bei botanicus.de


    Echte Walnuss
    Juglans regia
    Walnussgewächse


    habe gelesen: Walnuss ist nicht giftig, Blausäure hat er auch nicht.
    ich verfüttere unmenge von wallnüssen, ist auch lieblings futter bei hörnchen
    grüsse eka

  • Hallo und dir auch noch ein herzliches Willkommen!


    Das wäre große Sche... wenn das mit den Walnüssen so wäre. Habe sie bisher an alle Hörnchen verfüttert. Maxi mag sie aber nicht so besonders, wird eher gebunkert.
    Ich weiß nur das alte ranzige Nüsse nicht gesund sind.

  • Gut, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Dennoch, unsere kleine war zumindest äußerlich Kerngesund bis zum besagten Morgen! Die Walnüsse wurden am Vortag aufgesammelt. Natürlich ist es spekulation, aber ich möchte so etwas halt nicht nochmal erleben und daher dachte ich teile ich das "Halbwissen einer Verkäufern" plus das logische kombinieren von Walnuss neben der Kleinen zur möglichen Erkenntnis!

  • Hallo,


    das hat mich jetzt doch mal interessiert und ich habe ein wenig gegoogelt. Leider habe ich nichts gefunden was wissenschaftlich belegt wäre. Nur die Meinung einiger Leute. So wie es aussieht muss ich davon ausgehen, dass die Schale unreifer, noch grüner Walnüsse tatsächlich Blausäure enthält. In einem Hundeforum hat eine Frau vom Tod ihres Hundes berichtet, der solche Nüsse gefressen hat. Sie schreibt außerdem, dass die Schale dieser Nüsse zudem giftige Schimmelsporen enthalten können, welche mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind.

  • Also grün war die Nuss auf jeden Fall nicht, aber der oben genannte Link der Universität bestätigt ja, dass Blausäure in frischen Walnüssen vorhanden ist.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Baumi
    Ich würde das ganze einfach mal als reine Spekulation sehen, das, das Tier an der vorhandenen Blausäure verstorben ist.Um 100% Gewissheit zu haben, hättest du das Tier untersuchen lassen müssen. Dein Hinweis ist ja auch in Ordnung, nur Blausäure gehört, wie andere Gifte auch, zu den natürlichen Giften ,die in vielen anderen Lebensmitteln vorkommt. Das du sie nicht mehr füttern möchtest läßt sich auch nachvollziehen.
    Die Blausäure befindet sich unter anderem auch in Erdnüssen, Halelnüssen, Pistazien und auch in Leinsamen. Das hieße um absolut sicher zu gehen dürftest du überhaupt keine Nüsse mehr füttern.Das würde allerdings dem Natürlichen Speiseplan der Hörnchen wiedersprechen. Auch wenn du z.B Äpfel fütterst und das Kerngehäuse drin läßt, führst du dem Tier über die Kerne Blausäure zu.(ich entferne die Kerne nicht)
    Wenn du mal selbst recherschierst, wirst du dich wundern, wo noch überall dieses
    "Gift" enthalten ist.
    Möglich wäre bei deinem Tier auch eine Schimmelvergiftung, deshalb knacke ich fast alle Nüsse an, weil ich mir dann einbilde, das ich etwas erkennen kann, was dem Tier schaden könnte.
    Und nun zum Schluß: Ich möchte also niemanden zu irgenetwas überreden, ich hab mir nur die Mühe gemacht, nochmal etwas intensiver nachzusehen.


    Gruß Flitzi und Atze

  • Zitat

    Original von baumi
    Also, als wir unsere Kleine tot in der Voliere sahen waren wir völlig geschockt. Neben ihr lag direkt ein Stück Walnuss.


    Hallo baumi,


    es tut mir in der Seele weh, was deiner Kleinen widerfahren ist. Das Mitgefühl von meiner Familie und mir ist bei Dir.


    Ich hab grade zum Thema Blausäurevergiftungen im Thread "Leinsamen erlaubt?" einen Beitrag verfasst. Was ich dort zu Leinsamen recherchiert hab, kann man Sinngemäß auch auf Walnüsse übertragen. Deshalb kann ich es kaum glauben, daß das Hörnchen sich nach einem Biss in eine Walnuss gleich eine letale Blausäurevergiftung zuzieht. Die Nähe der Nuss neben dem Hörnchen wird eher Zufall gewesen sein.
    Bei Schimmelpilzbefall der Nüsse tritt der Tod auch nicht sofort bei der Aufnahme ein. Die Toxine werden erst im Körper langsam freigesetzt. Bleibt allerdings die Frage, wie lange die Nüsse in welchen Mengen schon verfüttert wurden.
    Die tatsächliche Ursache wird uns wohl verborgen bleiben.


    lg eljoscha

  • mit frischen walnüssen sind eigentlich die gemeint bei denen die schale über der holzschale noch grün ist.Wenn man diese erst schält und dann die nuss aufknackt kann man die innere frucht noch schälen bzw muss man auch weil diese dünne schale bitter ist UND blausäure enthält.


    Es geht also nicht um die reifen nüsse sondern um die die unter anderem noch feucht sind, bzw die man an den Bäumen findet die noch nicht abgefallen sind


    l.g. kikkerl


    (obwohl ich lange nicht mehr reingeschaut habe...kaum zeit :( )


    [Blockierte Grafik: http://www.sanatateverde.ro/imagini-plante-medicinale/nucul.jpg]


    diese nüsse meine ich ;)


    was man im laden findet sind zwar frisch aber schon ausgereift

  • Hi,


    sMein Vater hat einen Walnussbaum im Garten und die Walnüsse sind erst reif, wenn die grüne Schale aufplatzt (braun wird) und die Nüsse runter fallen.
    Da die dann z.T. noch feucht sind, lagern wir die in trockenen Raumen und meist so ausgebreitet, dass sie nicht schimmeln können (meist ist der Schimmel an der Schale, da manchmal noch Fasern von der Hülle dran sind oder einfach, weil die Nüsse zu feucht gelagert wurden).
    Von daher würde ich auch nur Walnüsse (wenn sie aus dem Garten/Wald sind) füttern, wenn sie runtergefallen und getrocknet wurden.


    Bin nämlich gerade am Trocknen von Walnüssen aus dem Garten und muss sie noch durchsehen, ob sich Schimmel gebildet hat. Und bis getrocknet sind fütter ich halt die Nüsse von Rico´s.


    Lg

  • Zitat

    Original von baumi
    Vielen Dank Eljoscha!


    Stimmt, ich könnte hier auch mal Danke sagen :) Habe ich ganz vergessen. Also Dankeschön Elmar! Es ist doch immer wieder schön Dein sachlich fundiertes Wissen bzw. Deine Recherchen hier zu lesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!