• Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Hallo Ihr lieben , wir sind seid 1 Woche begeisterte Besitzer von 4 Baumis, ich hoffe alles Jungs :) . Ich bin mir noch unsicher wie viel ich pro Tag füttern soll . Körner Obst Gemüse usw

  • Meine haben immer Körner und nehmen sich so viel sie wollen und das funktioniert recht gut. Habe auch immer eine Hand voll auf dem Boden, bzw. im Einstreu verteilt so finden sie immer mal wieder was und können auch suchen.


    Obst und Gemüse bekommen sie meistens am Morgen einen Unterteller voll, da können Sie sich bedienen und abends kommt er wieder raus um am nächsten morgen wieder erneuert zu werden.


    In der Natur wissen sie auch wann der Hunger vorbei ist und futtern nicht ganze Felder oder Bäume leer *fg*

  • Hi, wir besitzen auch 3 Baumis.


    Generell haben wir die Erfahrung gemacht, dass man den Kerlchen eigentlich nie zu viel "Trockenfutter" geben kann.

    Es ist aber gut, wenn man mindestens eine Schale für jedes Tier hat. Es gibt ja trotzdem immer mal paar Differenzen zwischen den kleinen Kerlchen, gerade wenn sie in der Pubertät sind..

    Von demher haben wir 3 Futterschalen für "Trockenfutter" und diese sind immer gefüllt. Beim Neu-Füllen der Näpfe schütten wir die "Reste" einfach in das Einstreu, die Kerlchen suchen da dann auch immer mal nach dem ein oder anderem Körnchen.

    Wir hatten ganz am Anfang fertig gemischtes Papageienfutter (ohne Chili und ohne getrocknete Mehlwürmer!). Uns hatte aber kein Hersteller wirklich überzeugen können und somit mischen wir unser Futter schon seit knapp 2 Jahren selbst.

    Unser Hauptfutter besteht aus:

    - Sonnenblumenkernen (schwarz, weiß, gestreift)

    - Getreide (Hafer, Weizen, Gerste, Triticale)

    - Hirse (rot, gelb)

    - Buchweizen

    - Hanfsaat


    Wir hatten auch schon mal Mais und Erbsen mit reingetan. Die Erbsen werden kaum angeknabbert und bleiben meistens liegen. Beim Mais wird nur das kleine weiße Stück, das zum Kolben ragt weggeknabbert. Der Rest bleibt liegen, also haben wir beides aus dem Hauptfutter gestrichen.

    Auch Kürbiskerne waren bei den Tierchen recht uninteressant.


    Hin und wieder geben wir auch gerne mal allerhand andere Sachen, wie zum Beispiel Fichtenzapfen, Bucheckern oder Hagebutten. Aber da findest du auch genug Info auf der Hörnchenvilla Infoseite.


    Bei frischem Obst und Gemüse habe ich schon viel gelesen, dass Baumis zu dick werden, wenn sie zu viel Obst bekommen. Daher bekommen unsere da nur eher wenig Obst und das dann meistens direkt aus der Hand. Wir versuchen aber zumindest jeden zweiten oder dritten Tag jedem Tier eine Kleinigkeit zu geben. Unsere lieben hier Bananen, Äpfel, Zwetschgen und Weintrauben. Genauere Infos findest du hier auch wieder direkt auf der Infoseite der Hörnchenvilla.

    Beim Gemüse sind unsere Baumis sehr wählerisch. Was sie aber lieben und auch so oft es geht bekommen, ist Gurke. Vorallem das saftige Innere! Haben auch schon sehr viel anderes probiert, ab und zu fressen sie etwas von Zucchini und manchmal auch Karotte. Wir haben hier aber witzigerweise bemerkt, dass Karotten im Ganzen uninteressant sind. Werden die Karotten aber gehobelt, dann werden sie gefressen. Hin und wieder wird auch mal Blattsalat und rote oder gelbe Paprika gefuttert.

    Wie gesagt, unsere Baumis sind da echt wählerisch. Generell kannst du es nur probieren und auch immer mal wieder das gleiche versuchen zu geben. Denn nur weil sie es an einem Tag nicht mögen, heißt es nicht, dass es am nächsten Tag auch so ist.


    Damit unsere Tiere aber keinen Vitaminmangel haben geben wir ca. einmal pro Woche Vitaminpaste. Der Tipp kam vom Züchter der Baumis und sie lieben das Zeug wirklich sehr.

    Ohne viel Werbung machen zu wollen, will ich dir aber trotzdem sagen, dass es vom Hersteller GimCat ist und "Multi-Vitamin Paste Extra" heißt.


    Haselnüsse und Erdnüsse (Achtung! nicht geröstet, könnte sonst Krebs verursachen) bekommen unsere Tiere meistens einmal pro Woche eine gute Hand voll.

    Walnüsse nur hin und wieder mal, wollen hier nicht zu viel geben, wegen der bitteren Haut, die Gerbsäure enthält.


    Mehlwürmer haben wir schon einige Male versucht zu füttern, leider mag keines unserer Baumis einen der Würmer fressen. Werden es aber trotzdem immer mal wieder versuchen. Da die Kleinen ja eigentlich auch tierisches Eiweiß brauchen.

  • Hallo,

    Mehlwürmer haben wir schon einige Male versucht zu füttern, leider mag keines unserer Baumis einen der Würmer fressen.

    lebend oder getrocknet verfüttert?


    Bei lebenden Würmern muss das Futter täglich gewechselt werden... heute mal Gurke... morgen mal Birne... übermorgen mal ne Möhre.


    Je abwechslungsreicher die Mehlis gefüttert werden, um so mehr verändert sich der Geruch der Ausdünstungen und wird für die "Vertilger" interessanter.


    Als Grundfutter für Mehlwürmer eignet sich: Hafer,- Weizenkleie sowie Haferflocken.


    -Gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!