Erfahrungsbericht Flohbefall

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Hallo zusammen,


    unsere drei Baumi Mädel's hatten vor ein paar Wochen Flöhe. Da jetzt etwas Zeit ins Land gegangen ist und die Flöhe anscheinend besiegt sind, wollte ich einmal meine Erfahrungen teilen, falls jemand in die selbe Situation kommt.

    Befall und Diagnose

    Anfang Januar, fiel mir auf, dass alle drei öfters mal innehalten um sich zu Kratzen und an verschiedenen Stellen am Fell "zu nagen". Zudem haben sie angefangen sich gegenseitig viel intensiver zu Putzen, was wir sonst nie beobachten konnten. Abends dann die Häuschen kontrolliert und Krabbelviecher mit bloßem Auge entdeckt. Hier ein Tipp, etwas Klopapier oder unparfümiertes, unbedrucktes Zewa als Nistmaterial mitgeben. Darauf erkennt man sehr gut kleine schwarze Punkte (Flohkot) und blutige Flecken wenn ein Befall vorliegt. Zudem den Hausinhalt auf einer glatten weißen Oberfläche, oder auf ein Blatt Papier verteilen und untersuchen. Flohkot verläuft zu rostbraunen Schlieren wenn es angefeuchtet wird. Bei Verdacht also ein paar von den schwarzen Flecken auf ein Blatt Klopapier schütten und beträufeln. Dann habe ich zwei der Kabbeltiere mit Tesastreifen eingefangen und mit ein paar Proben aus dem Häuschen in ein Einweckglas gepackt.

    Am nächsten Morgen dann mit den Proben zum Tierarzt und analysieren lassen. Für Leute im Raum Hamburg, die Kleintierpraxis Windisch im Berner Heerweg. Wurde hier im Forum auch schon mal empfohlen. Sehr freundlich, nehmen sich Zeit und Frau Windisch ist auch privat ein Hörnchen-Fan. Bei einem Anruf vorab wurde, auch absolut korrekt, gebeten die Tiere zuhause zu lassen und erstmal nur Proben mitzubringen.


    Maßnahmen

    Nach der Analyse war klar, es sind definitiv Flöhe und eine Medikation mit Stronghold verschrieben. Das ganze mit folgenden Angaben:

    • Stronghold (15mg) mit 0,05 ml pro Tier in den Nacken träufeln, wenn möglich Fell zur Seite streichen und auf die Haut
      • Die Menge ist wirklich nur ein Tropfen, das Mittel hatten sie bereits in einer Spritze aufgezogen.
      • ACHTUNG: Ich bin kein Tierarzt, bitte immer selbst einen aufsuchen! Die Angaben hier dienen lediglich zum Vergleich, falls ein Tierarzt euch etwas mitgibt oder dosiert und ihr einen Richtwert braucht.
    • Das ganze ist eine einmalige Behandlung. Das Mittel wirkt bis zu 4 Wochen und tötet Flöhe und Würmer am Tier ab. Eine zweite Behandlung war nicht nötig. Aber wie will man so quirligen Tieren etwas so präzise verabreichen?
      • Tipp 1: Auch wenn ihr das Mittel in einer Spritze bekommt, füllt es in eine Pipette um. Die Spritzen klemmen manchmal und man kann die Kraft und damit die Menge sehr schwer dosieren, 0,05ml ist SEHR SEHR SEHR wenig. Bei einer Pipette kann man wirklich viel leichter nur einen Tropfen herausbekommen.
      • Tipp 2: Futter - natürlich ^^ Wir haben sie ans Gitter gelockt mit Obstbrei und durch eine Klappe neben ihnen, schnell auf den Nacken getropft wenn sie abgelenkt waren. Mittlerweile sitzen sie auch still, wenn sie einen Snack haben und man sich mit der Hand nähert. Im Januar waren sie noch nicht soo lange bei uns.
      • Wenn möglich haltet die Tiere danach erstmal ca. 6 Stunden getrennt, da sie ggf. gegenseitig am Nacken rum-schlecken. Leider ging das bei uns nicht richtig, aber sie haben es sehr schnell sein lassen, so richtig schmecken tut das ganze ja nicht ;) Und zum Glück haben sie es auch alle gut überstanden. Dennoch Stronghold ist ein Gift, nicht nur für Flöhe!
    • Flöhe legen vor allem ihre Eier in der Umgebung der ab, also in Häuschen, aber auch im Käfig und im Freilaufzimmer/-bereich, daher Käfig komplett ausmisten, alle beweglichen Gegenstände raus und mit kochendem Wasser behandeln oder in den Backofen. Textilien, also auch Kleidung die in Kontakt mit den Hörnchen kam, Tücher etc. alles ordentlich bei mind. 60° waschen. Käfig aussaugen, wischen und mit einem Dampfreiniger jede Fläche und Ritze ausdampfen. Wir haben kein ARDAP oder ähnliches Gift verwendet, auch wenn es davon jetzt eine "natürliche" Variante mit Kieselgur gibt.
    • Das ganze Auslaufzimmer, jede Oberfläche gründlich saugen und wischen. Spielsachen wie Taue und Seile, die nicht so leicht zu behandeln sind (5-10m lange Seile) haben wir in einer großen Wanne mit kochendem Wasser eingelegt und später getrocknet. Dabei verlieren die Hanfseile Elastizität, die aber im laufe der Zeit wieder etwas zurückkommt.
    • Das Kratzen lies dann innerhalb von 2-3 Tagen deutlich nach


    Kontrolle

    Die Häuschen habe ich dann eine Woche lang jeden zweiten Tag und dann noch 2 Wochen lang 1x pro Woche ausgemistet und kontrolliert. Seit dem schaue ich regelmäßig (mind. 1x pro Woche) rein und nehme Proben die ich untersuche. Vielleicht etwas paranoid, aber zu viel Kontrolle gibt es da glaube ich nicht :)

    Da es eine Innenhaltung ist und eigentlich keine Wildtiere an den Käfig kommen, vermuten wir, dass der Befall am ehesten durch ein Futtermittel kam. Unser Körnerfutter ist von Ricos Futterkiste und eigentlich top. Allerdings haben wir so trockene Maiskolben bei Fressnapf besorgt, als Knabberspaß, die scheinen allerdings nicht so hochwertig und werden wir in Zukunft auch nicht mehr kaufen. Ansonsten könnte es natürlich auch von uns durch Kleidung etc. eingeschleppt worden sein, wobei wir eigentlich auch keinen Kontakt mit Hunden oder Katzen etc. hatten.


    Fazit: Jetzt sind die drei wohl auf und flohfrei! Die Dampfreinigerbehandlung hat anscheinend funktioniert, ist aber sehr zeitaufwändig. Das hat mehrere Stunden gedauert und war echt mühselig so einen großen Käfig in der Wohnung Millimeter für Millimeter abzudampfen - was tut man nicht alles. Aber der Flohwinter ist überstanden und der Frühling kommt. Jetzt kratzen sie wieder etwas, aber tanzen und zwitschern dabei - das sind wohl eher Frühlingsgefühle und der Fellwechsel :knutsch: Krabbeltiere habe ich seitdem keine mehr gefunden.


    Liebe Grüße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!