Gewöhnung an den Freigang (auf beiden Seiten...)

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Liebe Hörnchenexpert*innen,


    wir haben seit gut zwei Monaten ein Streifenhörnchen (geb. April 2020, laut Züchter amerikanisch, aber ich würde es nicht beschwören...). Die Eingewöhnung lief gut, sie war jahreszeitbedingt schon sehr futtergierig und das hat die Gewöhnung vereinfacht. In ihrer Voliere ist sie richtig gut angekommen. Nun haben wir vor 10 Tagen mit dem Freilauf (nach und nach etwa eine Stunde täglich) begonnen und ein Schreck reiht sich an den anderen. Einen Sturz vom Dach ihrer Voliere (2,4 m) hatte sie nach zwei Tagen weggesteckt (wir legen jetzt Sofakissen unter...). Seit drei oder vier Tagen ist sie aber total verändert. Sie rast stundenlang im Käfig herum, meist die gleiche Strecke mit den immer gleichen Sprüngen. Auch an der Decke der Voliere scheint sie nach einem Ausgang zu suchen. Wir haben den Eindruck, dass das mit dem Freigang zusammenhängt. Was meint ihr? Natürlich wollen wir den nicht wieder einstellen, aber so unter Strom tut sie einem auch leid...

    Und noch eine Frage: Sie kreischte gestern während des Freigangs plötzlich laut auf und raste mehrmals kreischend durch das ganze ZImmer, um sich dann für sicher 15 Minuten unauffindbar zu verstecken. Einen Anlass konnten wir nicht ausmachen, sie war vorher in einer Ecke unter der Heizung und dort rumpelte nichts oder so. Sie war danach ziemlich eingeschüchtert und wir hatten Schwierigkeiten, sie wieder hervor und in ihren Käfig zu locken. Was könnte da passiert sein, war das Schmerz oder eher Schreck??


    Ach, war das schön, als das Horn in seinem Käfig wohnte... :whistling:


    Vielen Dank für eure kundigen Worte!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und herzlich Willkommen bei uns:zwinkern:


    Als erstes vorneweg: Alles normal


    Das dein Hörnchen nachdem es die große "Welt" erkunden durfte, jetzt in der Voliere rumspringt wie auf Drogen, ist normal. Das Eine macht es mehr, das Andere weniger. Darum den Freilauf reduzieren ist der falsche Weg. Die Möglichkeit muss bestehen bleiben und wenn es eines Tages merkt, das es immer wieder nach draußen darf, legt die Springerei in der Voliere sich wieder. Wie ist die Voliere eingerichtet? Vielleicht kannst du mal Bilder einstellen? Da lässt sich oft noch was verändern so das der Aufenthalt darin interessanter ist.


    Auch das Kreischen ist normal. Die sehen manchmal Dinge die wir nicht wahrnehmen. Vielleicht ist ein Vogel am Fenster vorbei geflogen und es wollte nicht vorhandene Artgenossen warnen. :zwinkern:

    • Offizieller Beitrag

    Das Gewusel kenne ich. In den ersten 2 Jahren war Wilma im Freilauf wie auf Drogen. Zeitweise hatte sie mich echt Nerven gekostet.

    Wilma ist mein 3. Hörnchen und eine echte Herausforderung: quirlig, temperamentvoll, zerstörungswütig. Sie hat sich ihren Beinamen MiMi = Militante Mitbewohnerin redlich verdient.

    Schrankstürze gehörten zur Tagesordnung und durch den Käfig kreisen zerrten an den Nerven. So gaaaaanz langsam wird sie ruhiger, Wilma chillt schon mal zwischendurch.


    Also bis hierhin alles normal.

    Stell mal ein Foto von deiner Dame rein, dann können wir sehen, ob es eine kleine Chipmunk ist.

  • Hallo zurück und vielen Dank für die netten Rückmeldungen!

    Sorry für die späte Antwort, wir sind gerne öfter mal offline...

    Wir sind beruhigt zu hören, dass das Gerase im Käfig sich hoffentlich wieder bessern wird. Der Freilauf selbst klapt jetzt auch besser und mit weniger Pannen.

    Wir haben jetzt vermehrt mit Sämereien gespickte Pappen und große Bögen Seidenpapier (weiß :-)) gegeben, die sie ganz gut beschäftigen. Trotzdem rennt sie viel auf und ab und benutzt immer den gleichen Weg. Das erinnert unschön an Zootiere und wir hoffen, dass es sich nicht einschleift...

    Anregungen für die Käfigeinrichtungen sind natürlich willkommen - hoffentlich taugen die Bilder, auch was die Frage amerikanisch vs. sibirisch angeht (vielleicht hätte ich mich gründlicher über die relevanten Körperteile informieren sollen...)


    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende






    20200830_180013k_autoscaled.jpgP9013549_autoscaled.jpgP9013547_autoscaled.jpg20201105_100232_autoscaled.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    zu der Art deines Hörnchens kann ich kann klar bestätigen das es sich um einen kleinen "Ami" :smile: also ein Chipmunk handelt.

    Die Voliere ist schön groß, aber doch sehr spärlich eingerichtet Da lässt sich noch einiges an Beschäftigungsmöglichkeiten unterbringen. Wie Korkröhren, mehr Sitzbrettchen an den Wänden, eine Kiste zum Buddeln. Schau die Threads im Bereich Volieren und Einrichtung a, da findest du ganz viele Tipps und Vorschläge.

  • Amerikanerin?! Yeah! - dürfen wir vorstellen: Nilli - Make-America-normal-again! :party2:


    Am Interior Design können wir also noch feilen.

    Korkröhren mag sie - die zweite ist schon mehr Löcher als Röhre... Sie hat auch eine Bambusröhre, die mit irgendwelchen Pflanzenfasern umwickelt ist, aber daran nagt sie dann gar nicht. Frische Zweige mag sie vor allem, um die Blätter abzumachen und in ihre Schlafbox zu zerren. Allerdings regt sie sich auch dabei furchtbar auf und rast wie eine Irre durch den Käfig. Hat anscheinend Temperament, das Mädchen. Der Züchter meinte auch, sie sei die Chefin des Wurfs gewesen...

    Die Buddelkiste ist ein guter Tipp, die haben wir nach dem Studium der Seite hier für die Käfigeinrichtung aus den Augen verloren. Wir werden wohl ein Tongefäß suchen müssen, denn ich bin ziemlich sicher, dass sie Kunststoff benagen wird - ihre erste Pipi-Box hat sie schon zu Kleinholz verarbeitet...


    Wie auch immer, der Freilauf ist jetzt ein großer Spaß und sie kommt und klettert auf den Schoß/die Schulter. Belohnungsnüsse sind dann keine so gute Idee, sie wird davon nämlich richtig wild auf die Hände und hat meine Tochter (leicht, kein Blut) schon mal gezwickt, als sie ihr mehrmals hintereinander etwas gegeben hatte. Wenn es nichts zu essen gibt, ist sie super lieb, neugierig und vorsichtig.


    Schöne Tage für euch und eure Hörnchen - wir werden wieder berichten!

  • Hallo,

    Zur Einrichtung der Voliere wurde ha schon was gesagt, da sollte noch mehr Einrichtung rein. Eventuell wäre noch eine zweite Voliere verbunden mit einem langen Tunnel eine Idee. Oder ein Tunnelgang einmal rund ums Zimmer? Die Dame scheint ja viel Energie zu haben.

    Alternativ so viel Auslauf wie es geht. Bei mir ist die Tür der Voliere immer offen, die Voliere ist nur zum schlafen.

    VG Eva

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!