Anfanger bräuchte 1 bis 2 Erfahrungstipps

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Hallo ihr Lieben,
    vorab einmal vielen dank für die Hingabe und informationen die hier untereinander geteilt werden, vielen dank dafür.
    Ich bin nun Seit ca 1 Monat Streifenhörnchenpapa und der kleine Hugo hat sich gut eingelebt.


    Vorwort:
    Ich Frage daher da als ich dasletzte mal einer anderen Informationsquelle vertraut habe mir das neu besorgte Streifenhörnchen durch die 17 mm MB entfleucht ist und es direkt in denn ersten Momentan das Wohnzimmer erkundet hat ^^ (ein Streifenhörnchen einzufangen ohne es zu stressen, hatte ich mir auch leichter vorgestellt *puh* :D).
    Da ich in dem moment in der Nacht nichts besseres hatte ist der kleine erstmal in ein 1,40m hohen x Achteck mit einem Seitenverhältnis von 90 untergekommen.
    Es gibt viele Klettermöglichkeiten, eine eigene Baumstammtoilette und allem anderem was einem Streifenhörnchen das Herz höherschlagen lässt (hoffe ich ^^).
    Es ist halt nur die Große die mich nachdenklich macht. Ich lese hier meist von maßen die diesem zwar nahe kommen aber nicht entsprechen.

    Hauptteil:
    Die Eigentliche Voliere die vor 1 Jahr noch von einem Nympfensettich beheimatet hat und der eigentliche Wohnsitz von Hugo hat ein maß von 3mX3mx2,50m.
    Diese Größe wäre natürlich von Vorteil würde aber, da die Maschenbreite zu Groß ist nochmal etwas Kosten und ich bin da meißt ein verrückter Knopf der einfach drauf los legt und auch was vom Geld ausgeben haben will.
    Da es ja Aber nicht um mich geht, sondern um das Tier wollte ich einmal eure meinung dazu hören:


    Renovierung:
    Bei uns stehen gerade renovierungs Arbeiten an, Urlaub habe ich auch also wieso nicht denn Plan einer Wohnungs übergreifenden Voliere in die tat umsetzten wen man eh gerade dabei ist :D:
    Baustein sollen dafür 4 Volieren sein


    2x 1,40m hohen x Achteck mit einem Seitenverhältnis von 90
    2x 1,60mx1mx80cm
    Diese sollen über ein Rohrsystem aus holz und XX (mal sehen was sich ambesten dafür, dass man es noch einwenig einsehen kann. Plexiglas,engkitter...)
    natürlich wurde dann auch ein rohr zum Ausgang in die Freiheit aufstellen, Aber wir sind grad mal beim punkt Mehlwürmer aus der hand nehmen das Dauert noch :).


    Frage:
    Wen ich solche Planungen in Angriff nehme, Hüpft mein Herz einfach immer höher :jump4: .Nur geht es wie gesagt nicht um mich, sondern um das Tier.
    Glaubt ihr das die 4 Volieren und dass Tunnelsysteme denn Platz mangel Ausgleichen oder Sagt ihr mach, es gibt nix schlimmeres was du deinem Tierchen antun könntest und bleib bei der Alten langweiligen Block Variante.
    Oder vieleicht reicht die Achteck Variante ja auch wen man es mit etwas auslauf kompensiert :) (Meinung meiner Frau und sie würde mir die Hölle heiß machen wen ich diese Variante nicht auch aufführen würde ;P.)


    Vielen dank vorab schonmal im Voraus
    Mit freundlichen Grüßen
    Kay

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Kay,
    zunächst einmal herzlich Willkommen in der Villa.
    grundsätzlich besteht kein Problem, verschiedene Volieren mit einem Röhrensystem zu verbinden, aber bei den von dir angegebenen Maßen fehlt es definitiv an Höhe. Unsere Voliere ist H 2,40 x t 1 x B 2 m und solch eine Voliere wird vom Hörnchen gerne auch einmal diagonal durchsprungen - und das in voller Höhe.


    Was spricht dagegen, stattdessen die Nyphensittich-Voliere mit einem neuen Volierendraht zu bespannen oder halt eine neue Voliere mit der entsprechenden Höhe, Breite und Tiefe zu bauen?

  • Nicht wirklich viel, daher ja meine Frage, es hätte ja sein können das dass Röhrensystem diesen Fakt Kompensieren :). Aber Scheinbar komme ich an der Höhe nicht vorbei.


    Knackpunkt hierbei ist die Größe meiner Wohnung. Entweder eine Große oder mehrere Kleine in der gesammten Wohnung aber beides Zusammen, da würde meine Frau nicht mitmachen ^^.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und Willkommen :)


    Im Prinzip ist gegen mehrere Volieren und Rennpisten dazwischen nichts einzuwenden, man verzettelt sich nur schnell mit der Größe.
    Ebenso ist es ein gern gedachter Irrtum, man könne eine zu kleine Voliere durch mehr Auslauf kompensieren. In den allermeisten Fällen ist es gar nicht möglich, das Hörnchen täglich viele Stunden, beaufsichtigt laufen zu lassen.
    Man hat Arbeit / Schule. Im Sommer möchte man selbst vielleicht mal etwas später nach Haus gehen, im Herbst bunkert es, beißt vielleicht sogar, im Winter ist es vielleicht aggressiv und mürrisch .. usw.
    Es sind zu viele Faktoren, die man trotz allerbestem Willen, nicht beeinflussen kann. Zudem sollte ein Hörnchen auch schon viel Auslauf bei optimaler Volierengröße haben. ;)
    Ich finde die Idee, den großen Käfig, der bereits vorhanden ist, mit Volierengitter zu bespannen und hörnchensicher zu machen auch gut.
    Klar sieht es erst Mal wuchtiger aus, wenn man so einen Block im Zimmer hat, aber reell bekommt das Hörnchen viel Raum, den es auch wirklich nutzen kann.
    Was nützt es dem Hörnchen, wenn über der Voliere 1m Luft ist?
    Es ist verschenkter Raum, den es gut und gern nutzen würde.
    Wenn Deine Frau so schon eine sachte Abneigung hat, wie willst Du ihr erklären, dass das Tier den ganzen Tag draußen bleibt und nur nachts in die Voli muss, weil diese zu klein ist. Und wie lange hält man das wirklich durch? ;)
    Bei der Zuneigung, die Du Deinem Hörnchen entgegenbringst, mach ich mir keine allzu großen Sorgen, dass Du verstehst, was ich meine und das es besser ist, es einmal richtig zu machen, als überall nachzustückeln - was oft leider sogar so oft verschoben wird, bis es ganz vergessen ist, aus irgenwelchen fadenscheinigen Gründen.

  • Ich hatte es ja schon im Bauchgefühl :(, das es sich nicht damit kompensieren lässt. Dann wird die Läufrohrenlandschaft wohl noch etwas warten müssen.
    Aber du hast mich gerade auf eine weitere tolle Idea gebracht Fips:


    Zitat

    "Was nützt es dem Hörnchen, wenn über der Voliere 1m Luft ist?
    Es ist verschenkter Raum, den es gut und gern nutzen würde. "



    Könnte man denn Raum an der Decke nicht überspannen, mit einer höhe von ca 20 cm.
    Damit es zumindestens eine Flitz-Strecke bekommt.
    Auch wen ich mir gut vorstellen kann das es da am z.b Draht hängt, Hier könnte es sich bestimmt sehr leicht verletzen.
    Also vieleicht doch nur ein paar Röhren und eine Hamsterkäfig xD (beispiel) im Flur.
    Zusätzlich zum Großenkäfig :).
    Vielen dank nochmal an euch beiden ihr habt mir sehr geholfen :).

    Einmal editiert, zuletzt von Chibi () aus folgendem Grund: Formatierung Zitat gerichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!