Volieren und Freilauf-Zimmer getrennt möglich?

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Hallo zusammen,
    ich möchte mir ein Streifi zulegen aber bin noch unsicher wie ich das mit der Volieren und dem Freilauf handhaben kann. Ich möchte gern die Voliere im Wohnzimmer aufbauen aber hier sollte das Steifi eigentlich nicht in den Freilauf da hier zu viele Gefahrenquellen (Strom, Blumen, etc.) lauern. Kann ich das Steifi einfach in einem kleineren (Transport-) Käfig in ein anderes Zimmer für den Freilauf transportieren und geht es dann auch wieder von allein in den "kleinen" Käfig hinein womit ich es dann wieder zur Volieren transportieren kann? Oder wie kann man das sonst am besten handhaben? Gibt es jemand der vor einer ähnlichen Problematik stand und das anders lösen konnte?


    Danke jetzt schon für Tipps&Tricks ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mathias,
    herzlich Willkommen in der Villa.


    Meines Erachtens ist es kaum möglich, das Hörnchen für den Freilauf hin und her zu tragen. Es wird den kleinen Käfig nicht als sein Revier anerkennen und daher nicht dahin zurück kehren. Ich denke außerdem, dass es blöd ist, sich während des Freilaufs einige Stunden in ein anderes Zimmer zu setzen - das Hörnchen soll ja nicht alleine bleiben......


    Es ist aber durchaus möglich, das Wohnzimmer hörnchensicher zu machen. Auf der Infopage und im Forum gibt es genügend Anregungen hierzu. Bei Pflanzen muss man halt (wenn ungiftig) die Erde z.B. mit Steinen abdecken oder sie während des Freilaufs in ein anderes Zimmer stellen.

  • Vielleicht könntest Du eine Röhre ins andere Zimmer legen? So hat es dort einen Eingang zu seinem Käfig.

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich @maxemau an.
    Die meisten von uns halten ihr Hörnchen in dem Zimmer, in dem sie sich am meisten aufhalten. Das ist auch das beste, denn so gewöhnt es sich am leichtesten ein. Man sieht es öfter, es hat auch etwas zum gucken, riechen, hören & langweilt sich nicht allzu sehr.


    Der Auslauf sollte in dem Zimmer sein, das es kennt und wo es jederzeit in seine Voliere zurück kann.


    Die meisten Streifenhörnchen werden nicht gern getragen und gehen auch nicht freiwillig in eine kleine Box, die dann auch noch bewegt wird. Allgemein schon nicht und erst recht nicht, wenn sie wissen, dass dann der Freilauf beendet ist. ;)


    Außerdem ist es wirklich unpraktisch und eher optimistisch gedacht, dass man sich, mehrere Stunden täglich, in einen anderen Raum setzt, nur um dem Tier zuzugucken. Oft läuft es darauf hinaus, dass man es rüberträgt, sich selbst überlässt und es später wieder einsammelt.
    Das ist einfach nicht gut. Für beide Seiten nicht. Man entfremdet sich vom Tier und dem Tier wird man auch egal, denn es kommt gut allein zurecht. Gerade bei Einzelgängern ist es an sich schon schwerer, sich in dessen Herz zu schleichen und auch dort zu bleiben. ;)
    Dazu kommt, dass es prinzipiell nicht ohne Aufsicht Freilauf haben sollte, Dazu müsste das komplette Zimmer sicher wie eine Voliere sein.
    Es wird zudem das Auslaufzimmer bald als sein Revier ansehen und dort bleiben wollen. Das könnte, spätestens im Herbst, wirklich kompliziert werden.


    Die Fälle, die mir bekannt sind, wo das probiert wurde, sind alle "schief" gegangen. Also nicht unbedingt dramatisch geendet, aber alle haben, nach einer Weile gemerkt, dass das nicht so klappte, wie sie es sich vorgestellt haben.
    Dann wurde im besten Falle die Voli ins Auslaufzimmer gestellt oder das Hörnchen konnte im Volizimmer laufen.
    Im schlimmsten Falle wurde das Tier nicht mehr rausgelassen, weils so kompliziert war oder es wurde abgegeben.


    Ein Hörnchen kann man eben nicht einfach nehmen, wie ein Hamster oder ein Kaninchen. Es hat, außer der dort üblichen waagerechten Ebene der Fortbewegung, zusätzlich noch eine Richtung - nach oben, kletternd und springend.
    Es ist sehr wendig, geschickt und beißt auch, wenn ihm etwas nicht passt.


    Kurz: Es ist sehr gut möglich ein Wohnzimmer Hörnchensicher zu gestalten, wenn man will, oder man wählt gleich das Auslaufzimmer als Volierenstandort. :)



  • Hey, danke schon einmal für die vielen und ausführlichen Antworten.


    Ein Röhrensystem ins andere Zimmer habe ich mir auch schon überlegt, aber da ist der Weg zum anderen Zimmer einfach zu lange und deswegen nicht durchführbar.


    Ich denke bei mir kommt eigentlich nur das Wohnzimmer als Volierzimmer in Frage da die anderen Zimmer zu dunkel sind (wenig Tageslicht) .
    Wenn es möglich ist das Wohnzimmer hörnchensicher zu machen dann denke ich werde ich es auf diese Art probieren und die Voliere dort hinstellen sowie es dort freilaufen zu lassen.
    Ich dachte nur dass alleine der Fernseher und die vielen Kabel drum herum eine zu große Gefahr für das Tier ist.
    Aber ich bin ja dabei und kann kann ja schauen dass es nicht in die Gegend vom TV oder sonstiger Kabel läuft.


    Das Wohnzimmer ist mit ca. 25-30m² recht groß. Von daher recht viel Platz für den Freilauf.
    Der Boden besteht teils aus Parkett, teils aus Fliesen. Das sollte ja auch gut für Hörnchen sein.
    In dem Eck wo die Voliere hin soll habe ich ungefähr Platz für einen Käfig von B/H/T 120/250/60 cm.
    Ich hoffe, dass das Hörnchen sich bei "nur" 60 cm Tiefe trotzdem wohl fühlen kann?

    • Offizieller Beitrag

    Da ist das Hörnchen auf jeden Fall in dem großen, hellen Zimmer bei Dir am besten aufgehoben & ihr habt viel mehr voneinander. :)


    60 cm Tiefe sind praktikabel, aber 2 Kubikmeter sollte die Voli nach Möglichkeit fassen. Du merkst schnell, dass ein paar cm Tiefe eine Menge ausmachen, wenn Du es nachrechnest. Die genannten Maße täuschen mehr Volumen vor, als da ist. Es sind aber nur 1.8m³
    Deine genannten Maße 120 x 250 x 60 ergeben 1,8m³,
    bei nur 5 cm mehr Tiefe (120 x 250 x 65) sinds 1,95m³,
    bei 120 x 250 x 70 wären es schon 2,1m³.


    Auch wenn Du dabei bist, sollte der Bereich, wo viele Kabel liegen, am besten unzugänglich gemacht werden. Dazu hast Du aber auch gut Zeit, während das Hörnchen seinen 6 wöchigen Arrest absitzt. ;)
    Es kommt drauf an, was für ein Streifenhörnchen Du bekommst, aber es tut dem Vertrauen nicht gut, es immer wegscheuchen zu wollen. Und hast Du ein frechen Rotzlöffel, ist er schneller da, beißt durch & ist wieder weg, eh Du überhaupt aufgestanden bist. :dance:
    Natürlich nicht gleich am Anfang .. und dann wird man nachlässig. Er hat ja nieee was getan. Dann geht man eben doch mal kurz aufs Klo oder holt sich etwas aus der Küche ..
    :whistling:


    Erziehen lassen sich Hörnchen nicht wirklich. Das entspannteste und somit schönste Erleben habt Ihr, wenn Du kaum eingreifen musst, wenn der Kleine auf Achse ist. :)



  • Ok das mit den Maßen habe ich noch gar nicht so exakt nachgerechnet. Ich dachte wenn es 2,50m in die Höhe geht dann wird die Tiefe nicht mehr allzu entscheidend sein.
    Genug Platz möchte ich dem Kleinen natürlich schon bieten.
    An dieser Stelle kann ich leider nicht Tiefer als 60 cm da die Tür dann bereits kommt.


    An einer anderen Stelle im Wohnzimmer hätte ich Platz für eine Voliere der Maße B/H/T 100/250/100 cm = 2,5 m³
    Das Problem hier ist nur, dass die Voliere dann vermutlich zu nahe am TV ist (1,0 - 1,5m Abstand zwischen Volieren-TV).
    Das ist dann wohl auch nicht wirklich ratsam oder?
    Unter normaler Lautstärke würde das vermutlich noch in Ordnung gehen aber wenn ich das Sound System eingeschaltet habe wird das Hörnchen wohl keinen schönen Platz haben :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!