7jähriges Streifi in Außenhaltung immer noch wach - bedeutet das was?

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Hallo ihr Mit-Streifi-Liebhaber :)


    ich habe mich hier angemeldet, weil wir uns zunehmend Gedanken um unseren Fufu machen und ich hoffe, dass hier schon irgendwelche Erfahrungen in dieser Richtung vorhanden sind.


    Normalerweise verschwindet er im Oktober, einmal war er sogar schon im September weg. Nun ist es dieses Jahr ja sehr mild, aber da er auch schon mal im knackewarmen Altweibersommer verschwunden ist, mag das nicht gelten.
    Jetzt lag der erste Schnee ... und er hüpft immer noch rum und nimmt Futter und faltet Blätter. Zwar ist er nicht mehr so lange wach, wie im Sommer, aber immer noch ein paar Stunden.


    Er ist jetzt 7 Jahre alt und lebt seit 5 Jahren in einer ca 8x2x2m großen, möglichst naturbelassenen Außenvoliere ohne Schleuse. Sie hat keine Überdachung, was auch gewollt ist, damit der Boden durchspült, aber ein Haselnussbaum in der Voliere gibt ein natürliches Dach; die Voliere steht am Haus in einer windgeschützten Ecke und ist an zwei Seiten geschlossen. Auch Frost ist da nie sehr ausgeprägt - hier im Norden Deutschlands hält sich das ohnehin in Grenzen.


    Er hat zwei Erdhügel, in denen er ein Höhlensystem zu haben scheint, in dem er in den letzten Jahren unserer Meinung nach immer überwintert hat. Wirklich überprüfen können wir das nicht, zumal wir da nicht drauf rumrennen. möchten, damit wir ihm nicht sein Höhlen zerdeppern.
    Natürlich hat er noch ein künstliches, gedämmtes Schutzhaus inkl Nistkästen (so groß wie eine Hundehütte), welches er aber immer ignoriert hat. Zusätzlich hat er mehrer Kästen in der Voliere verteilt, die er allenfalls als Futterbunker nutzt.


    Er macht einen normalen, vitalen Eindruck. Aber auf sowas bin ich bei Nagern schon oft reingefallen. Er ist nicht scheu, man kann durch das Gitter mit ihm spielen, er frisst durchs Gitter auch aus der Hand (sofern das Angereichte denn genehm ist :rolleyes: ), wenn man drinnen ist kann es auch mal sein, dass er auf einem rumklettert - aber handzahm ist er nicht mal annähernd. An Einfangen ist nicht zu denken, zumal es so viele Äste und Zweige für ihn gibt, dass wir uns da kaum schnell bewegen können.


    Es ist unser erstes Streifi, insofern fehlt uns Erfahrung. Wir beobachten von Jahr zu Jahr Veränderungen, mal sammelt er mehr, mal weniger, mal herbstelt er, mal nicht. Dieses Frühjahr war er früh wach und war viel fitter als letztes Jahr, wo er ziemlich schwach aus dem Winterschlaf kam. Aber die Paarungszeit war weniger ausgeprägt bei ihm. Er wird vermutlich schon irgendwie alt.


    Unsere Gedanken:
    - ist er nicht mehr ganz gesund und "spürt", dass er den Winterschlaf nicht mehr übersteht?
    - ist was mit seinen Höhlen, dass er nicht schlafen gehen kann?
    - oder doch einfach nur das milde Wetter?


    Was können wir tun, wenn er nicht schlafen geht? Müssen wir ihn irgendwann (versuchen) reinzuholen? Dann müssten wir hier drinnen etwas vorbereiten. Wir haben nur eine Notvoliere, falls er mal krank wird. Aber für einen vitalen Fufu wäre die viel zu klein (ca 80*70*150cm). Wann sollten wir die Reißleine ziehen? Ist es problematisch ein an kühle Temperaturen gewöhntes Tier in geheizte Räume zu holen?


    Was könnten wir sonst noch tun?


    Dankeschön fürs Lesen!
    Wir freuen uns über jeden Rat und Gedanken dazu. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Fufu,
    zunächst einmal herzlich Willkommen in der Hörnchenvilla.


    Vorab - ich habe keinerlei Erfahrung mit Außenhaltung. Allerdings bin ich der Meinung, dass nichts dagegen spricht, das Hörnchen draußen zu lassen, solange es einen gesunden und fitten Eindruck macht. Du schreibst ja, dass es isolierte Rückzugsmöglichkeiten gibt.


    Sieben Jahre ist ja auch ein stolzes Alter, aber hier gab es schon Hörnchen, die deutlich älter wurden.


    Unsere Hörnchen haben alle keinen Winterschlaf gehalten, aber die lebten auch drinnen. Es werden dir aber bestimmt noch andere User antworten, die damit mehr Erfahrung haben. :)

  • Hi Maxemau,


    dankeschön für das Willkommen und deine Einschätzung :) .


    Ihn nicht einfangen zu müssen, würde allen Beteiligten sicherlich sehr entgegenkommen - nach so einer Aktion dürften Jäger wie Opfer sehr zerrupft aussehen. :box:


    Mir ist nicht wirklich klar, ob die Tiere die Kälte nur überstehen, WEIL sie in den Schlaf gehen. Ergo im wachen Zustand weniger Kälte vertragen.

  • ... wenn ich drüber nachdenke, wie überaschend heuer für mich die Adventszeit da ist, dann wundert mich nix...

    Liebe Grüße von Wiltrud!


    Bei uns leben: 2.0 Streifenhörnchen: Sam und Herr Rossi
    Außerdem 5.0 Alpakas, 4.0 Lamas, 2.0 Kater, 2.1 Kaninchen, 4.25 Wachteln



    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
    (Kurt Marti)

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen Fufu :)



    Mir ist nicht wirklich klar, ob die Tiere die Kälte nur überstehen, WEIL sie in den Schlaf gehen. Ergo im wachen Zustand weniger Kälte vertragen.


    Ganz so schwarz/ weiß ist der Winterschlaf ja nicht, dass sie die Kälte komplett verschlafen. Sie bräuchten ja keine Vorräte, wenn sie nicht immer wieder aufwachen würden, um davon zu fressen.
    Sie werden also, auch wenn sie Winterschlaf halten, alle paar Tage wach, verrichten die lebenswichtigen Tätigkeiten ( Futtern, Klo ..) und schlafen dann weiter.


    Also vertragen sie die Kälte, bis zu einem gewissen Grad, auch in wachem Zustand.


    Der Energiebedarf, wenn sie aber durchgehend wach wären, wäre extrem hoch. Deshalb ließ sich die Natur den Trick mit dem Winterschlaf einfallen. Um es einfach zu formulieren. :)


    Wenn Euer Hörnchen sich einfach nur anders verhält, als in anderen Jahren, ist dies sehr typisch für Hörnchen. So sind sie eben.


    Ob aber irgendwas an seinem Erdbau nicht in Ordnung ist, oder ähnliches, können wir natürlich auch nicht beurteilen.


    An Deiner Beschreibung kann ich aber spontan nichts besorgniserregendes entdecken. Ich würde ihn also auch draußen lassen.
    Der Kleine wird sich sicherlich zurückziehen, gerade jetzt, wo es kälter wird.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!