Voellig unkontrollierte Bewegungen nach Winterschlaf

  • Abby

    war wohl keine gute Idee:-(

  • claudiaaush

    Ohje ….. es gibt ein ganzes Kapitel über Baumis

  • claudiaaush

    oder oben rechts die Suchfunktion

  • claudiaaush

    ich Kriegs mit dem phone nicht hier hin kopiert 🙈

  • claudiaaush

  • claudiaaush

    :)

  • Fips

    willkommen abby. du schreibst hier in der shoutbox ( = chat! ) oben siehst du den bereich forum und dort findest du auch den bereich baumstreifenhörnchen. das es keine gute idee war, die tiere einfach zusammenzusetzen, hast du ja leider schon merken müssen.

  • Fips

    lies einfach im forum oder ruf jemanden an, der sich auskennt.

  • Fips

    fragen stellst du am besten ebenfalls im forum. da verschwinden deine fragen nicht und alle können sie sehen und antworten. das meinte claudia.

  • Abby

    Ok

  • Bombelka

    Guten Abend alle miteinander :kaffee:

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • Hallo zusammen,
    derzeit macht mein Streifenhoernchen eigentlich Winterschlaf. Gerade bin ich zufaellig in den Raum mit der Voliere gekommen und sehe wie sie aus ihrem Winterquartier krabbelt. Aber das total unkontrolliert. Sie war nicht mal in der Lage auf nem Ast zu laufen und ist runter gefallen und dort sieht es nun so aus, als waere sie auch da nicht in der Lage richtig kontrolliert zu gehen sondern faellt von einer Seite zur naechsten.


    Das macht mir nun doch schon ganz schoene Sorgen. Da ich sonst nie das Aufwachen aus dem Winterquartier beobachten konnte weiss ich natuerlich nicht ob dies normal ist, da die Muskeln etc sich erstmal rekonstruieren muessen.


    EDIT: Irgendwie wirkt es wie betrunken..


    Hoffe ihr koennt mir schnell Rueckmeldung geben.


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Leider kann ich dazu nicht viel sagen, da keines unserer Hörnchen Winterschlaf gehalten hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Hörnchen einfach gar nicht richtig wach war und sich deshalb so unkoordiniert bewegt hat.

  • Hey maxemau, danke fuer die Antwort,.. aber ich denke wenn es nicht richtig wach ist, waere es eher wie beschrieben lethargisch.. das ist aber so rumgefallen, dass es zum Teil auffem Ruecken lag und alles ziemlich ruckartig. Da sie wieder im Nest ist, bin ich erstmal beruhigt. Mal schaun wann sie mal wieder rausschaut, mit knapp 7 Jahren ists ja auch nicht mehr die juengste ;)


    Falls jemand sowas schonmal beobachtet hat, oder einen Tip fuer mich hat, immer her mit ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Xaxes :)


    Ich habe Dein Post mal in die richtige Rubrik (Winterschlaf ) geschoben, weil Du hier eher Antworten finden wirst, als unter Allgemeines. :)


    Ich selbst hatte auch noch nie einen echten Winterschläfer, obwohl ich inzwischen so lange Hörnchen halte, und kann Dir somit nur vom Hörensagen weiterhelfen. Hier im Forum wurde dieses Phänomen schon öfter beschrieben. Dein Hörnchen ist also nicht das Einzige, mit den beschriebenen Symptomen & es ging oft gut, aber leider auch manchmal tragisch zu Ende. Es ist eben wirklich anstrengend für die Kleinen.
    Allgemein ist es wohl normal, dass sie erst einmal taumelig sind, wenn sie richtigen Winterschlaf halten, da sie ihre Körperfunktionen "herunterfahren". Die Körpertemperatur wird abgesenkt und sogar der Herzschlag wird seltener. In freier Wildbahn würden sie ihre Vorräte ja in ihrem Erdbau - sozusagen eine Kammer weiter - finden, ihre sichere Umgebung also nicht verlassen, so kann ihnen nichts passieren, wenn sie "taumelig" sind.


    Du kannst, um Deiner Kleinen zu helfen, Wasser und Futter direkt in Häuschennähe anbieten und, wenn es geht, sogar das Schlafhäuschen auf den Boden stellen, damit sie nicht klettern muss, wenn sie noch nicht so richtig wach ist.


    Alles Gute für Euch und ich drücke die Daumen, dass sie es auch dieses Jahr schafft. :)

  • Hey Fips,
    danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Durst/Hunger hat sie anscheinend nicht gehabt, aber der Gang zur Toilette war da. Leider ist das Haus fest montiert, sodass ich fuer diese Periode erstmal nichts unternehmen kann.


    Hoffe mal das Beste und auch danke fuer die guten Wuensche :)


    LG Phil

  • also..ich habe hier "nur" ein seehr müdes Horn, Chips pennt -ausser von so 12-15h, wenn ich daheim bin. Sie will dann auch raus, aber drömmelt eigentlich nur auf´m Kratzbaum rum. Sie springt nicht und vermeidet großartige Kletteraktionen, auf mich wirkt sie wie so "ausgelutschte Batterien" :rofl: . Ich glaube, daß unsere Mäuse sehr wohl einschätzen können, was jetzt grad keine gute Idee wäre (tatsächlich ist sie nur einmal bei einem kleinen Sprungversuch auf den Teppich abgestürzt) und was geht. Möglicherweise ist es ja bei Deinem Horn vergleichbar (wie heißt sie eigentlich, oder hab ich´s überlesen? :zwinker: )

  • Hey Claudia,
    "mo" wird sie genannt ;) denke aber nicht, dass es unbedingt vergleichbar ist. Haette mal ein kleines Video drehen muessen. Ich meine auf dem Boden geradeaus gehen ging nicht, weil sie dabei (ruckartig?) auf die Seite gefallen ist.. als sie in ihr Nest gekrabbelt ist, konnte sie sich nicht mal auf dem Ast halten, sondern ist zum Haengen gekommen, wo den Kopf auf nen anderen Ast gestuetzt hat um sich zu stabilisieren, anstatt sich anderweitig festzuhalten.. sah auf jeden Fall merkwuerdig aus. Mal schaun was die Zeit nun bringt.


    Vielen Dank mal wieder an euch fuer eure schnellen Rueckmeldungen und einen guten Rutsch.

  • Mein zweites Hörnchen war ein Winterschläfer. Den habe ich nur alle paar Wochen mal gesehen, wo er gefressen, getrunken und Urin abgelassen hat. Danach war er wieder verschwunden. Er war schon sehr schläfrig und taumelig, wenn er draußen war aber als besoffen würde ich sein Verhalten nicht betiteln denn umgekippt ist er eigentlich nie so richtig. Ich würde das mal im Auge behalten. Schau (über eine Futterspur) ob er hin und wieder frisst und kontrolliere, ob er auch mal was trinkt.


    LG
    Julia

  • Also, ich hatte nun schon einige Hörnchen die Winterschlaf gemacht haben. Es ist halt immer etwas problematisch wenn sie schlaftrunken aus dem Häuschen heraustaumeln und dann womöglich abstürzen.


    In ihrer natürlichen Umgebung kann das praktisch nicht passieren, da pennen sie ja in Erdhöhlen. Außerdem ist noch zu bedenken dass beim Winterschlaf der Tag/Nacht - Rhythmus durcheinander kommt. Deshalb steht bei mir für solche Fälle schon seit Jahren ein "Winterkäfig" in einem ruhigen Zimmer. Das Hörnchen wird dann samt Nistkasten dort hin befördert - der Nistkasten hängt übrigens außen - und aufgrund der Einrichtung (schräge und dicke Kletteräste, dicke Schicht Einstreu, Futter und Wasser in stabilen Näpfen am Boden) kann dort nichts passieren.


    Das Verhalten ist von Tier zu Tier recht unterschiedlich. Aus meiner Erfahrung (inzwischen ist Horn Nr.12 eingezogen) kann ich sagen dass ältere Tiere wesentlich länger zum Aufwachen benötigen und zwischen den Schlafphasen oftmals gar nicht richtig wach werden.


    Dinodog :)

  • Okay. auch euch beiden natuerlich vielen Dank fuer eure detaillierten Antworten. Derzeit bleibt mir wohl eh nichts weiter uebrig als abzuwarten ob es die kleine in paar Wochen aus dem Nest schafft und falls ja, den Kaefig wohl ein wenig zu optimieren ;)

  • So viel kann ich dir auch nicht weiter helfen - leider.
    Vor Koki haben auch alle Hörner Winterschlaf gehalten. Aber die waren dann echt fast nur im Häuschen und wenn sie draußen waren - so weit ich mich erinnern kann - zwar langsam und sind absolut müde (wie man selber, wenn man völlig verpennt nachts den Weg zum Klo sucht), aber so unkoordiniert... hm. Ich würde mir jetzt keine total großen Sorgen machen, aber den Kleinen doch gut beobachten. Ihr kennt euren Schatz am besten. Und solltet ihr Zweifel haben, dann lieber zum TA.
    Wird aber schon alles gut sein. :)

  • Soo, um das Thema nun abzuschliessen, hab sie gestern und heute wohl auf draussen rumschlawenzeln sehen, immernoch nicht ganz auf der Hoehe, aber wenigstens um einiges koordinierter. Anscheinend hab ich sie beim allerersten Aufwachen erwischt, wo sie wirklich total neben sich stand. Dass diese Tiere motorisch dermassen neben der Kappe sein koennen konnt ich mir nicht vorstellen ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!