Herbstelndes Hörnchen - Wie Füttern und putzen?

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Hallo zusammen.


    Ich habe seit diesem Sommer meinen Chippi und habe jetzt schon gewisse Unsicherheiten. :S


    Habe sehr viel in Büchern und Internet gelesen, auch hier im Forum natürlich :D


    Jetzt ist Chippi seit ein paar Wochen total aggressiv, wie so viele andere Hörnchen auch. Aber ich weiss nicht wie ich das Füttern und Putzen im Käfig angehen soll, denn ich lasse den kleinen Racker momentan im Käfig. Er ist so durchgedreht und aggressiv, ich getraue mich nicht, ihn laufen zu lassen. Habe aber ein schlechtes Gewissen deswegen.. ;(


    Wie soll ich denn putzen oder neues "Bastelmaterial" einbringen, wenn er die ganze Zeit auf der Lauer hockt? Würde ich ihn frei laufen lassen, würde er mich attackieren weil ich zu nahe an SEINEN Käfig gegangen bin.


    Habe momentan so lange um ihn zu füttern....muss immer warten, bis er abgelengt ist oder sich ein wenig beruhigt... sonst springt er wie eine kleine wilde Bestie entlang des Gitters und versucht mich da sogar anzugreifen.... das ist echt nicht einfach. Wenn er schläft, will ich ihn nicht wecken. Das soll man ja nicht....


    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Ich weiss, dass viele diese Problematik geschildert haben... aber irgentwie habe ich noch keine passende Antwort für mich entdeckt.


    Vielen Dank jetzt schon :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Du weckst ihn nicht, wenn du das Futter und das Wasser wechselst und wenn, ist das auch nicht schlimm - da musst du halt schnell sein. Also verleg diese Tätigkeiten in diese Zeit.


    Herzlich Willkommen übrigens. ;)

    Schöne Grüße von Eva und Martin aus Köln :hallo:


    Sid April 2006 - August 2008† Manny August 2008 - Juni 2009† Gina Frühjahr 2005 - Oktober 2011†


    :dance2:

  • Hallo Chippi07,
    ich würde dir auch raten, das Wasser und Futter spät abends zu wechseln, wenn dein Hörnchen schon seit einer Stunde in seinem Häuschen liegt und sicher schläft. Du solltest dann natürlich ruhig sein, eine ruhige Ausstrahlung haben und nicht zu lange im Käfig rum fuchteln.


    Wenn dein Horn schnell wach wird, kann man das Futter von außen durch die Gitterstäbe einfach auf den Streuboden fallen lassen. Einfach eine Hand Futter nehmen und gegen die Gitterstäbe drücken, bis alles hinein gefallen ist. Ein Hörnchen braucht nicht unbedingt einen Napf und kann dann sein Futter selbst aufsammeln, das macht denen gar nichts. Gut für diese Zeit sind dann auch Nagerflaschen, die man von außen am Käfig befestigen kann. Mit diesen beiden Tipps brauchst du zum Futter- und Wasserwechsel gar nicht mehr in den Käfig fassen.
    Auch das Nistmaterial kannst du so durch die Gitterstäbe hinein fallen lassen.


    Für gewöhnlich muss man einen Nagerkäfig nur alle 6 Monate reinigen (also das Streu wechseln und einmal durch wischen). Wenn zum Beispiel viel Dreck auf den Ebenen liegt, dann warte immer darauf, dass das Hörnchen schläft und versuche es dann langsam und sehr ruhig mit einem Feger schnell zu entfernen.


    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: Je ruhiger ich bin, desto ruhiger ist auch das Tier. Deshalb sei nicht gestresst oder gehetzt, wenn du etwas im Käfig machst. Sei ganz ruhig, leise und versuch dabei entspannt zu sein.


    Es ist auch normal, dass ein Hörnchen im Herbst meistens weniger oder gar keinen Auslauf bekommt, wenn es aggressiv ist. Also hab kein schlechtes Gewissen, das gehört leider dazu, wenn so ein Tier eine Gefahr für den Halter darstellt. Dann muss man leider warten, bis es wieder ruhiger geworden ist.

  • Vielen Dank für die raschen Antworten. Ok ich versuche das mal bei Schlafenszeit durchzukriegen, werde so ruhig wie möglich sein und hoffe dass ich den Kleinen nicht zu doll störe.


    Es werden bestimmt noch ein paar Fragen folgen :) :) :)

  • Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: Je ruhiger ich bin, desto ruhiger ist auch das Tier. Deshalb sei nicht gestresst oder gehetzt, wenn du etwas im Käfig machst. Sei ganz ruhig, leise und versuch dabei entspannt zu sein.


    Hallo, ich kann dem nur beipflichten, wenn man ganz ruhige Bewegungen macht, wird das Hörnchen auch ruhiger. So war und ist es auch bei meinem Finchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Chibi () aus folgendem Grund: schiefgegangenes Zitat gerichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!