Wer hat Recht?

  • Fips

    thx 🍹 :warm: *frischegrüßehinstell

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Hallo ihr lieben ♡


    Seit gestern bin ich stolze Streifimama♥♥
    Ich habe meinen kleinen im April diesen Jahres geborenen Penut bei einer Züchterin geholt.


    Die Züchterin züchtet seit fast 15 Jahren schon Hörnchen. Gestern bei der Abholung von Penut gab sie mir den Tipp die Häuser aus der Voliere zu nehmen damit sich mein Kleiner mit mir Auseinandersetzen muss. Allerdings weiß ich von dieser Seite dass davon streng angeraten wird!! Andererseits kenne ich ihre Streifis welche wirklich mega zutraulich sind und auch sehr aufgeschlossen und verspielt sind!


    Nun bin ich hin und her gerissen, ich möchte ja dass beste für meinen Penut!


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?



    Danke für eure Antworten im Vorraus!! Eure Naddelie ♡♥

  • Hallo und herzlich willkommen!


    Ja, die Sache mit den Häsuern - das ist immer mal Diskussionsthema.


    Ich versuche, das ein bißchen zu erläutern.


    Angenommen, du nimmst ihm die Häuser weg und er kann sich nicht verstecken. Ja, dann muss er sich mit dir auseinandersetzen. Vielleicht wird er dadurch wirklich zahm, wer weiß. Es kann aber auch sein, dass ihm das eine solche Angst macht (er ist ja noch klein und Hörnchen sind ja generell erstmal skeptisch), dass er völlig verstört wird.
    Dass die Tiere der Züchterin so zahm sind, glaube ich gerne. Nur gibt es sehr viele Faktoren, die zur Zähmung beitragen.


    Ein anderer Gedanke: Penut wohnt in der Voliere, bei dir in der Wohnung. Er muss sich also so oder so mit dir auseinandersetzen, ob mit Häusern oder ohne. Deine Stimme, die Umgebungsgeräusche usw., das ist ja alles ohnehin da. Gleichzeitig lernt er, dass er sich zurückziehen kann, wenn er es möchte. Ich bin recht sicher, dass das mehr zum Vertrauen beisteuert, als das Wegnehmen der Häuser.


    Ich hatte ein sehr, sehr zahmes Streifi, meinen Herrn Samsa. Die ersten Tage hat er sich auch versteckt. Ist ja auch alles neu und verwirrend. Doch es ging recht fix, dass er dann doch wissen wollte, was denn so los ist. Schnell konnte ich ihn aus der Hand füttern. Er ist bis zuletzt so zutraulich geblieben.
    Mein zweites Streifi, Mia, war sehr scheu. Das war sie aber schon zuvor. Ich hatte sie quasi "second hand" geholt. Sie war sehr verstört und hat sich bis zuletzt auch nie davon erholt. Aber wir haben unsere Fortschritte gemacht. Und ich bin sicher, dass ich alles nur schlimmer gemacht hätte, wenn ich ihr die Rückzugsmöglichkeit genommen hätte.


    Wenn du Penut nicht einfängst, nicht erschreckst und ihm Zeit zur Eingewöhnung gibst, dann stehen die Chancen allerbestens, dass er zahm wird. Auch und gerade mit Häusern. :) Davon bin ich überzeugt.

    Herr Samsa (†) & Mia (†)


    Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik.


    Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way, when you criticize them, you're a mile away and you have their shoes. (Jack Handey)

  • Danke Varda für die schnelle Antwort!


    Ich denke auch, ich werde ihm seine Häuschen aufjedenfall lassen!


    Bestimmt lässt der kleine sich auch so mal sehen und gewinnt vertrauen, wenn er sich sicher in seinem Versteckt fühlt!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und Willkommen Naddelie :)


    Deine Züchterin sollte sich mal ein neues Buch kaufen. Das meine ich keineswegs böse, aber diese Häuschenwegnehmmethode ist veraltet. Aus den Anfängen - sozusagen Prähistorisch - kommt auch noch die Vorstellung, dass ein winziger Käfig reicht. Früher wurde vieles aus den Augen des Menschen geschrieben und dessen Bedürfnissen angepasst. Auch Zoogehege waren so, dass man das Tier immer gut sehen konnte usw.
    Die allgemeine Meinung wurde aber; zum Glück für viele, viele Tiere; der Sicht und den Bedürfnissen der Tiere angepasst. Also der Schwerpunkt liegt nun mehr auf dem Wohlbefinden des Tieres.
    Ebenso vergleichbar mit den vergrößerungen der Zoogehege, Verbannungen von Tieren aus vielen Zirkussen usw.
    Manche Meinungen halten sich leider hartnäckig, wenn man sich die Käfige in Zoohandlungen mal so ansieht & denkt, wer da drin "wohnen" soll. :|


    Da ich nun über 25 Jahre Streifenhörnchen halte, kenne ich auch die alten Bücher und Lehrmeinungen - die ich damals schon teilweise großer Mist fand, aber man musste sich ja nicht dran halten. ;)
    Ich finde es Tierquälerei den kleinen Wuseln ihre Verstecke wegzunehmen. Wie Varda schon schrieb, bekommt das Kleine auch in seinem Versteck genug von Dir mit und fühlt sich dennoch geborgen. Es ist doch auch viel schöner, wenn das Hörnchen freiwillig zu Dir kommt. :)

  • Fips da muss ich dir eindeutig recht geben! Wenn dass Hörnchen von selbst kommt ist es vieeel schöner :)
    Ich werde ihm seine Häuschen aufjedefall lassen !!
    Danke für die ehrliche Antwort!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!