Kahle Stellen - aber kein Grund auffindbar

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Hallo an Alle,


    ich brauch wieder mal Euren Rat. Johnny hat seit über 2 Monaten kahle Stellen die sich sozusagen bewegen. Die werden besser, dafür entstehen wieder wo anders welche. Stellen sind fellfrei, nicht aufgekratzt oder gar blutig. Fell schaut mir etwas stumpf aus, er selbst macht sonst einen gesunden Eindruck, putzt sich brav aber kratzt sich sehr oft.


    Bisheriger Verlauf :


    - Zuerst dachte ich an Fellwechsel also mit Grapefruitkernextrakt probiert aber hat nix geholfen


    - Ich hab mittels Klebestreifen und Trägermaterial eine Probe zum TA gebracht, dabei kam aber nichts heraus und wir haben ein Mittel zur Unterstützung vom Fellheilungsprozess vom TA bekommen und auf die Stellen geschmiert


    - Stellen sind gut geworden, aber dann eben wieder wo anders gekommen, daher Hausbesuch TA und hat Fellprobe mitgenommen - auch da is nix rausgekommen


    - Um den Johnny zu ersparen, dass wir die Haut aufritzen müssen, weil Milben meist unter der Haut zu finden sind, hat mir der TA prophylaktisch ein Milbenmittel gegeben:
    Käfig komplett ausgeräumt, Käfig (+ Teppich und Couch weil da ist er oft) mit Waschlösung besprüht und Johnny bekam 1ml Milbenmittel auf den Nacken .... 2 Wochen später ganze Prozedur nochmal...
    :wacko:

    nächste Woche ist nur mehr das Milbenmittel am Nacken dran und lt. TA sollte es nun schon merklich besser sein. Aus meiner Sicht kratzt er sich aber immer noch viel zu oft und auch die kahlen Stellen sind noch da. Ob besser oder schlechter ist schwer zu sagen, war in den letzten Wochen immer unterschiedlich, weil eine Stelle nächwächst, die nächste wieder kahl wird (ich glaube vom auskratzen der Haare).


    Selbstverständlich werde ich nach dem letzten Termin mit dem Milbenmittel wieder den TA kommen lassen sollte es nicht schlagartig besser werden, aber ich dachte ich frag mal nach. Mein TA ist auch immer ganz glücklich, wenn es Vorschläge gibt, weil Streifenhörnchen sind schon was besonderes. Hatte von Euch schon mal jmd so eine Erfahrung ?(


    Bitte um Rückmeldung, glaub zwar nicht dass es was ganz was schlimmes ist aber is ja öd für den Kleinen wenn´s immer juckt und beißt :)


    lg manu

    • Offizieller Beitrag

    Hey,


    das klingt ja nicht so gut... naja, zumindest dein Tierarzt macht einen ganz guten Eindruck und ich finde es auch absolut i.O., dass ihr dem Kleinen ein tiefes Hautgeschabsel erspart habt, auch wenn die Diagnose so schwieriger wird. Was hast du denn für ein Milbenmittel bekommen? 1 ml in den Nacken finde ich extrem viel, oder waren es eher 0,1 ml? Jedenfalls sollte es zumindest ein paar Tage nach der Behandlung deutlich besser sein. Wenn es danach wieder schlimmer wird, wäre das ein Zeichen, dass die Reinigung der Umgebung nicht gründlich genug war. Sollte es zwischendurch gar nicht besser werden, sind es vermutlich keine Milben.
    Hab ihr eigentlich schon einen Pilz in Betrachtung gezogen?

  • Das Milbenmittel heißt "Stronghold" wenn ich das Geschreibsel auf dem Päckchen richtig entziffern kann. Wurde von mir auch dunkel gelagert. Vermutlich wirst Du mit den 0,1ml recht haben :whistling:


    Bezüglich Käfig-Reinigung:
    Einstreu + Heu + Inhalt vom Schlafhäuschen raus und weg damit
    Hängematte und Kletterseil mit 90° gewaschen
    den kompletten Käfig inkl. Häuschen innen mit dem Milbenmittel besprüht bis alles feucht war
    bei den Stellen wo er oft ist so intensiv dass es eigentlich schon nass war
    Klo und Trinkflaschen mit heißem Wasser übergossen
    in der Wohnung die Couch, den Teppich und meine zwei Hydrokulturpflanzen mit dem Milbenmittel besprüht


    ich glaub da war ich recht ordentlich :D


    Bevor ich net weiß was es ist, will ich ihm net wieder Streu und so alles geben, daher is sein Käfig jetzt voll mit nem Teppich und vielen Seidentüchern die er draussen immer zum schlafen gehen verwendet - ist zur Zeit mal leichter um alles ständig sauber zu halten, aber Dauerlösung is das keine.


    Wegen Pilzbefall hätt ich hier auch noch was gefunden namens Trichophyten - kann es sowas sein?


    Schönen Tag und liebe Grüße,
    Manu

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Manu,
    Dass du das Heu entfernt hast, war schon einmal eine sinnvolle Aktion. Wir Raten aus gutem Grund davon ab, Heu zu benutzen, weil es dadurch immer wieder zu Problemen kommen kann.


    Hier sind die Daumen gedrückt, dass dein Hörnchen bald wieder gesund ist.

  • Hallo Manu,
    das tut mir wirklich leid für Euch.
    Wir hatten sowas in der Art mal vor einem Jahr und es war nur hormonbedingt.
    Der TA und wir haben auch nach Milben etc. gesucht, aber ohne Erfolg, es ging dann ganz von alleine wieder weg,
    obwohl das Fell meiner Meinung nach an den Stellen klebrig aussah. Es kam scheinbar durch sein lecken und pinkeln.
    Ich finde aber gut, dass du trotzdem Reine machst, man kann ja nie wissen.
    Nur einen kleinen Tipp von den "Riesenhörnchenbesitzern" unser TA meint, dass Stronghold nicht flächendeckend wirkt und
    somit schon gar nicht gegen Milben, die man nicht mit der Klebeabdruckmethode findet. Besser wäre Advocate, vielleicht
    schlägst du es mal vor?
    Viel Glück :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Stronghold wirkt gut gegen Grabmilben und ist auch eins der Mittel, dass sogar verträglich genug für trächtige Tiere und Jungtiere ist - dementsprechend recht empfehlenswert. :)
    Ansonsten würde ich nochmal überlegen, ob das Kratzen nun zwischendurch deutlich besser geworden ist oder nicht. War die Kratzerei immer ziemlich gleichbleibend, vor allem bezogen auf die Tage nach dem Spot-on? Oder war es besser?


    Für den Fall, dass ihr die Sache mit den Pilzen weiter verfolgen wollt: Die erwähnten Trichophyten kämen theoretisch für einen Befall in Frage, aber die genaue Diagnose kann nur im Labor gestellt werden. Du kannst ja mal bei deinem Tierarzt nachfragen, ob er sowas anbietet und (sicher die stressärmste Variante) du ihm eine Probe hinbringen könntest. Mit etwas Glück langt schon ein Wattestäbchen, das man über die betreffenden Stellen und das Fell streicht. Wenn man der Arzt das unter eine entsprechende UV-Lampe hält, kann er manche Pilze schon erkennen. ^^

  • So, ich kann glaub ich Entwarnung geben ^^


    War ja schon besorgt, denn lt. TA hätte man schon nach zwei/drei Wochen eine enorme Verbesserung erkennen sollen. Nachdem das nicht der Fall war hab ich hier ja mal alles geschildert. Wie geschrieben wollte ich die letzte Gabe vom Medi noch abwarten bevor ich weitere Schritte unternehme - meine Hoffnung auf Besserung war schon ziemlich weg und plötzlich, fast von einem Tag auf den anderen: alles wieder gut :huh: Die kahlen Stellen sind weg, nur dort wo sie waren is das Fell noch nicht ganz ebenmäßig von der Zeichnung her, aber ich nehm an, dass ist das nachwachsende Fell. Johnny kratzt sich auch ganz selten..... ich trau dem Frieden ja noch net ganz, das ist jetzt ziemlich plötzlich gegangen, aber im Moment freu ich mich einfach mal und hoffe, dass es so bleibt :D


    Danke nochmal für die Rückmeldungen
    lg manu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!