Welche UV Lichtquelle hat sich bewährt

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Bröselchen

    hallo Abby, du scrollst im Forum in eine Kategorie, die am ehesten zu deiner Frage passt, z.B. Haltung. Dann kannst du oben auf dem Button *+ neues Thema* einen Beitrag erstellen. Ggf. kannst zu zusätzlich Bilder anhängen. Und dann "Antworten" und warten, bis jemand antwortet.

  • rike219

    Hey gibt es noch Hörnchen Ritzert?

  • claudiaaush

    🤔 google hast Du sicher auch versucht , da krieg ich nix - verrückt

  • claudiaaush

    Butzek wird angezeigt 🤷‍♀️

  • Hallo, wie einige wissen möchte ich mir Baumis ins Haus holen.
    Da die kleinen bei innenhaltung auf UV Licht angewiesen sind stellt sich mir die frage welches Leuchtmittel geeignet und sich bewährt hat.
    Ich bin auf diese Seite gestoßenhttp://www.dihu.ch/technik/bel…ng/beleuchtung.htm#UV-LED die recht interresant ist, allerdings bezieht sie sich auf Reptilien aber ich denke das man doch schon erfahrungen und auch die Technischen Details ableiten kann.


    Ich schwanke noch zwichen der Bright Sun mit 70 Watt,wofür allerdings ein Vorschaltgerät nötig ist oder einer 125 Watt Lampe mit eingebautem Vorschaltgerät.


    Was hat sich bei euch bewährt? Auch im Hinblick auf die Beleuchtungsdauer und dem Stromverbrauch den ich auch mit einfliesen lassen möchte, wenn die 70 watt ausreichen brauch man keine 160 watt zu verbrauchen ;)
    Oder sollte sich die UV aufnahme der Hörnchen geringer halten als gedacht und es reicht eine Leuchstoffröhre?

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Ja hab ich da war aber nur alles im anfangsstadium ich möcht aber wissen was sich mittlerweile bewährt hat. ;)

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Mahlzeit,


    Kauf dir ein Vorschaltgerät von Z.b. Arcadia ....Kostet um die 20-35€ eine Leuchtstoffröhre mit UV dazu ca. 15-30€ die Bright Sun werden richtig Heiß halte ich für eher ungeeignet. Oder was noch möglich wäre eine UV-Kompaktlampe gibt es auch für ca. 12-25€ dazu brauchst du kein Vorschaltgerät


    Vorteile:


    Billiger , weniger Strom , weniger Hitze !


    Nachteile:


    Weniger lichtausbeute , größere oder bzw längliches Format.




    Links: http://www.ms-reptilien.de/index.php?cPath=4_32_34_486
    http://www.ms-reptilien.de/pro…_34_484&products_id=10483


    http://www.ms-reptilien.de/pro…2_34_484&products_id=6505




    Sind alles nur beispiele gibt naürlich auch andere Anbieter und Marken !



    MfG Christian

  • Leuchtstoffröhren hab ich auch in betracht gezogen aber die Voliere wird 2,50 m hoch und die efektive strahlung hört bei 40-50 cm auf,das ist mir zu wenig.
    Hab mir nen 125 watt HQI reflector von EXO-Terra mit integrietem Vorschaltgerät bestellt,den probier ich jetz aus ,der brennt am Tag erstmal nur 4-5 Stunden.

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Ich weis, deswegen wird er ja mit volierendraht geschützt ;)

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • So, nachdem der 125 Watt strahler angebracht worden ist und ich persönlich den UV Kegel als zu gering empfinde werd ich auf 2- 39 Watt UV Röhren umsteigen.
    Hinzu kommt noch das die kleinen wusseliger sind und sich auch eher im oberen Volierenteil aufhalten, als gedacht.
    Mit den Röhren wird mehr Fläche abgedeckt auch wenn die Nutzstrahlung bei ca 50 cm liegt.
    Als Leuschstoffröhre hab ich diese bestellt: http://www.zooplus.de/shop/rep…/leuchtstoffroehre/213764 ich hoffe die ist für die kleinen geeignet.
    Da es gleichzeitig auch Lichtquelle ist werd ich sie 10 stunden am tag brennen lassen.

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Ich hab mich doch sehr gewundert.... Geht es um Terrarien oder Volieren? Da ich beides habe..... Alle HQI und ähnliches sind ja wohl gar net geeignet. Die Wärmenentwicklung ist enorm und ich hätte große Sorge, dass das Streu sich entzündet. Zudem mögen Baumis keine Wärme. Von den Stromkosten mal ganz abgesehen. Ich würde doch die Leuchtstoff Röhren mit UV Licht empfehlen. Sie sind sehr hell und da sich Baumis meißt im oberen Teil der Voliere aufhalten, reicht das wohl an UV Licht.

  • Die wärme an sich ist kein problem da sie nach oben abgeht und auch die Wärmeabstrahlung ist auch nicht so groß wie du annimmst.
    Und bei der Volierengröße von 2,45 m entzündet sich auch nichts(da hat mein Kumpel den HQI strahler für sein Chamäleon näher an den Ästen sitzen)
    Was für eine Beleuchtung hast du denn? Das problem bei den Röhren ist halt die geringere Reichweite der UV Strahlung,das sollte man nicht unterschätzen.

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • So die UV Röhren und Lichtleisten sind Installiert.
    Vom Licht her sehr Kaltweiß deswegen hab ich noch eine Röhre mit 840er Lichtfarbe dazugestellt, jetz is die Voliere sehr gut und angenehm ausgeleuchtet.
    Bin gespannt ob das den kleinen Stinkerinnen so genehm ist,werd weiter berichten ob sich die Röhren bewähren.
    15092012915.jpg15092012916.jpg15092012919.jpg

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

    Einmal editiert, zuletzt von ey_Digga ()

  • Habe ein Terrarium mit Steppenlemmingen. Jetzt möchte ich oben drauf 2 Lämpchen anbringen damit es etwas heller und ausgeleuchteter ist. Welche Lichtquelle eignet sich da am besten? Soll nicht stark sein, gerade nur das das Terra etwas beluchtet ist.

  • Wie lange hast du diese Lampen den schon im Betrieb?
    Über den UV-a und dem wichtigen UV-b anteil stehen leider keine infos drin.

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Hallo Baumifreunde,
    ich habe 2 Tamiops Swinhou und habe noch wenig Erfahrung mit der Haltung. Brauche jetzt eine UV Lampe für meine Innenvoliere. Etwas belesen habe ich hier und denke das UV Spot Lampen mit hohen Watt zahlen ja zu heiß werden. Ich bin nun auf eine 20 W Energiesparlampe, so sieht Sie jedenfalls aus gestoßen. Mit fogender Beschreibung :


    Compact UV Sun 20W
    [63507]


    Die Lucky Reptile Compact UV Sun ist eine konsequente Weiterentwicklung der auf dem Markt befindlichen UV Kompaktlampen. Sie hat eine hohe UV Leistung, die noch bis zu einer Entfernung von ca. 50 cm wirksam ist und für alle Reptilienarten vollkommen ausreicht. Zusätzlich wurde das Gesamtspektrum näher an das natürliche Sonnenlicht gebracht; die Farben wirken wärmer und natürlicher. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Qualität gelegt. So werden die Lampen mit hochwertigen Komponenten von einem der führenden UV Lampen Spezialisten in Europa gefertig und nicht in China, wie die meisten Konkurrenzprodukte. Die Compact UV Sun passt dank integriertem Vorschaltgerät in jede E27 Fassung.


    Auch in 15W erhältlich. Der Vorteil: niedrigerer Stromverbrauch und kürzere Bauform bei gleicher UV Leistung!



    Kann mir jemand helfen ob das schon das Richtige wäre oder besser eine Röhre.


    L.G. Hesi

  • Hallo Hesi,
    über die lampe kann ich nicht viel sagen hab mich bewußt für die Röhre entschieden da diese die Voliere auf einer größeren Fläche bestrahlt und noch als Beleuchtung dient.

    "Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl."


    Gustav Stresemann

  • Hi Digga,
    danke für deine Antwort. Ich war gestern im Fressnapf und hab mir jetzt doch die Energiesparbirne Repti Glo 10.0 UVB 26W geholt. Sie scheinen Sie auch anzunehmen. Für beleuchtung sorgt sie auch, würde sagen ausreichend auch bei dunkelem Wetter.


    Gruß, Hesi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!