Winterschlaf in Außenhaltung

  • claudiaaush

    Moin :hallo:

  • Abby

    Hallo unsere zwei Hörnchen haben sich eingelebt . Abby ist jetzt sehr lieb.Schlafen auch zusammen .War eine gute Entscheidung.

  • Abby

    Meine Frage ist . Wie haltet ihr eure Hörnchen auseinander ? Noch geht's 😃Abby ist grösser und dicker . Am Verhalten sehe ich schon wer ist .

  • Abby

    Aber stehe oft am Käfig und denke wer ist wer 😃

  • beate

    Hört sich gut an

  • Bröselchen

    Gudn naaabnd :hallo:

  • claudiaaush

    :computer: schönes Wochenende, n Kaffee hinstell …

  • Bröselchen

    :kaffee: Gracias

  • claudiaaush

    gerne 😁

  • claudiaaush

    Uff … schon wieder WE Ende … guten Abend uns ☺️

  • beate

    🥂

  • Bombelka

    Hoch die Hände!
    :party1:

  • Bröselchen

    :schild10: scheerio

  • claudiaaush

    schwupp… Sonntag 16h ist das fair ??? Nicht n Stück! Schön Nachmittag noch 😊

  • claudiaaush

    15h …. Horn pennt noch 🤷‍♀️ schönes Wochenende, hoffentlich mit Tier 🥂 ping 😁

  • Chiliflausch

    Huhu, ich bin so frei und frage hier auch mal in die Runde. Gibt es Hörnchen, die wirklich wochenlang schlafen, ohne zu fressen und aufs Klo zu gehen? Wir machen uns Sorgen.. LG

  • beate

    Huhu zurück, gibt es tatsächlich, allerdings sollte das Tier zu dieser Zeit aufgetaucht sein. Schau mal vorsichtig im Schlafhaus nach

  • Chiliflausch

    Leider ist unser Flausch von uns gegangen 😔😔😔

  • claudiaaush

    Traurig, hab noch an Euch gedacht

  • claudiaaush

    Wünsche Euch schöne Feiertage 😊

  • Bombelka

    Na, wer allegiert auch so heftig?
    :muede::heul3:

  • claudiaaush

    wir 2 ?! 😏

  • Bombelka

    Nur wir beiden?^^ Selbst meine Knie schmerzen...

  • Bröselchen

    Bisher geht es mit meinen Allergien. Mal gucken, wie lange noch.

  • claudiaaush

    Gelenke sind hier dies Jahr neu 🙈 My hassfreund die Birke …. Gela, ich drück die Daumen

  • Thiago777

    Hallo liebe Hörnchenfreunde. Mein Paco ist vor einbüßt Wochen in den Hörnchenhimmelngegangen. Nun habe ich ein wunderschöne, sehr dekorative und dabei hoch funktionale Voliere mit viel Zubehör abzugeben. Maße sind ca. 65 x 65 x 200 cm.

  • Bröselchen

    Ach... einfach mal ein freundliches Hall in die Runde werfen... für die heimlichen Nachteulen und Kaffee und Kekse hinstellen ☕🍪

  • Bröselchen

    Hall mit o

  • claudiaaush

    Hello 🥳 schönen Abend

  • claudiaaush

    schönes langes Pfingstwochenende rundrum 😊 ne Kanne Kaffee hinstell …. na gut, Kekse dazu 😁

  • Hallo liebe Hörnchenbesitzer,
    ich bräuchte mal einen kleinen Rat und zwar ist mein Hörnchen bereits 7 Jahre alt, lebt aber erst seit Frühling diesen Jahres in Außenhaltung.
    Gibt es da bestimmte Dinge die ich beachten muss bzw. kann sie den ganzen Winter über draußen lassen?
    Ihre Voliere teilt sich in einen Innen- und Außenbereich auf. Sie schläft momentan im Innenraum (liegt in einem Geräteschuppe) in einer großen Buddelkiste die mit Kleintierstreu und Hamsterbett befüllt ist. Jetzt bin ich mir allerdeings nicht sicher, ob ich die Kiste vorsichtshalber noch weiter isolieren sollte.

    • Offizieller Beitrag

    gefühlsmäßig würde ich auf jeden Fall noch mehr isolieren. In der Natur buddeln sich ja Streifis richtig ein. Alleine mit Häuschen und Einstreu hätte ich Angst dass Dein Kleines erfriert. Auch im Innenraum kann es ja schnell mal unter Null Grad haben, wobei ich jetzt nicht weiß ab wieviel Grad es für ein Streifi gefährlich wird.
    Es gibt doch für Außenvolieren Frostwächter, wäre sowas ne Option ? Hab damit aber keine Erfahrung, weiß nur dass die gerne in Vogelvolieren benützt werden

  • Ich würde die Kiste wahrscheinlich in`s Haus nehmen. Der Kleine ist schon 7 Jahre alt und da würde ich die Kiste lieber in einem ungeheizten, aber auf jeden Fall frostfreien Raum stellen.

    LG, Luise


    Das Glück verlässt uns nicht, es verreist nur ab und zu ^^

    • Offizieller Beitrag

    Wie groß ist diese Kiste denn?


    Wir haben unsere Lana draußen überwintern lassen - also nicht in einem Schuppen, sondern wirklich draußen.
    Dort haben wir ein kleines Häuschen in ein großes Häuschen gestellt und den Zwischenraum mit Zeitungspapier isoliert.
    Das Häuschen haben wir ein wenig vorgepolstert, aber den Rest hat sich Lana von selbst ins Häuschen geschleppt.
    Als Isolierung war das ausreichend und wir haben hier schonmal -10 Grad.
    Ich weiß nicht, ob die bei euch im Schuppen auch erreicht werden. Falls das Tier also noch nicht schläft, würde ich ggf. die Buddelkiste entfernen und ein Isoliertes und halbwegs vorgepolstertes Häuschen zur Verfügung stellen.


    Nebenbei erwähnt, würde ich dem Horn keine Hamsterwolle/kein Hamsterbett geben. Von dem Zeug gehen vermeidbare Gefahren aus.
    Wenn man es flauschig haben möchte, kann man auf den Inhalt von Kapokschoten ausweichen. Das ist auch Baumwollähnliches Zeug, aber kurzfaserig.

  • danke für die schnellen antworten :)
    die kiste ist 25x24x20cm groß. ich werde sie dann erst einmal in einen karton stellen, den ich mit zeitungspapier ausfülle und die temperatur im auge behalten. die kleine hat bereits ihre körperfunktionen herunter gefahren, weshalb ich sie nicht unbedingt wieder ins haus holen will, da es hier viel zu warm wäre. aber das mit dem frostwächter ist eine super idee. werde mich diesbezüglich mal schlau machen. danke euch :)


    ach und ich habe extra vollverdauliche hamsterwatte aus pflanzenfasern. hatte da auch noch nie probleme mit, aber kakaoschoteninhalt wäre wahrscheinlich schon besser. muss ich dir recht geben ;)

  • jaaa ist ja gut^^
    aber leider kann sich auch zeitungspapier und heu/stroh etc. im magen verklumpen, wenn zuviel hiervon aufgenommen wird und ums bein geschnürte lange haare sind viel gefährlicher als watte ;)

    • Offizieller Beitrag

    Auch wir haben unsere Hörnchen in Aussenhaltung.
    Eigentlich brauchst du gar nichts zu tun, ausser genügend Nistmaterial anzubieten. Die Kleinen richten sich das Häuschen schon kuschelig ein.
    Was du allerdings auf keinen Fall tun kannst, ist die Kleine ins Warme zu holen, denn dann kannst du sie erst im Frühling wenns warm ist wieder raus tun.

    • Offizieller Beitrag

    Hey,

    Zeitungspapier sollte natürlich für Hörnchen unzugänglich sein - schon alleine wegen der Chemikalien.


    Zeitung ist heutzutage ungiftig und für viele Tierarten eine Auspolsterungsmöglichkeit erster Wahl. ;)
    Verdaulichkeit ist zwar durchaus ein Punkt, der zu bedenken ist, allerdings sollte man auch einbeziehen, ob der Gegenstand gefressen wird. Zeitungspapier und Holz wird zwar durchaus benagt, allerdings habe ich noch nie davon gehört, dass es deswegen zu einem Darmverschluss gekommen wäre.


    Bei Hamsterwatte sieht es da anders aus... sie ist ja auch ein sehr feinfaseriger Stoff, der schon unabsichtlich beim Putzen aufgenommen wird, wenn noch Reste im Fell hängen etc.

    • Offizieller Beitrag

    Zeitung ist heutzutage ungiftig und für viele Tierarten eine Auspolsterungsmöglichkeit erster Wahl. ;)

    Ich persönlich wäre mit einem solchen Tipp vorsichtig, weil ich aus Erfahrung weiß, dass hier nur das gelesen wird, was man lesen möchte und sich nachher darauf zurückberufen wird.
    Nach dem Motto: "Wieso falsch? In der Villa steht doch, dass das in Ordnung geht."
    Dann wird fleißig die "Brigitte", der "Cosmopolitan" oder andere Hochglanzmagazine geschreddert und dem Horn als Nistmaterial frei zugänglich angeboten.
    Ich weiß nicht in wie weit das unbedenklich ist, aber ich würde es vermeiden meinem Horn so etwas in den Käfig zu geben.
    Aber auch Recyclingpapier wird eben chemisch behandelt und ich bin mir nicht sicher, in wie weit die Restbestände dieser Chemikalieren für einen so kleinen Organismus, wie ihn ein Streifenhörnchen sein Eigen nennt, ggf. schädlich sein mögen.


    Allerdings kann ich sagen, dass Lana an das Zeitungspapier dran kam und es zum Teil auch zerrupft hat, aber daran ganz sicher nicht gestorben ist.

    • Offizieller Beitrag

    Dead ich kann dir da nur zustimmen.
    Man sollte auch bedenken, das die Racker die Druckerschwärze an Pfoten und Fell haben und sie bei der Fellpflege aufnehmen.


    Also ich würd grundsätzlich sagen, das Zeug hat nichts bei den Hörnchen zu suchen.

    • Offizieller Beitrag

    Druckerschwärze ist ungiftig. ;) (das mag früher anders gewesen sein, aber da wurden ja auch Bleistifte noch aus Blei hergestellt) Und zum Auspolstern sollte man natürlich saugfähige Zeitung (also typische Tageszeitungen usw.) und nicht irgendwelche gefetteten, hochglänzenden Magazine nehmen.


    Millionen Kleintierhalter verwenden Zeitung, ohne dass sie den Tieren Schaden zugefügt hätte. Für atemwegsempfindliche Tiere wie Ratten wird sogar Zeitung als alleinige Unterlage überall empfohlen... und damit meine ich nicht in veralteten Ratgebern, sondern auch von TÄ, Foren mit tausenden Usern usw.
    Zeitung ist insofern wirklich sehr erprobt in der Nagerhaltung... nur weil viele Hörnchenhalter sie nicht nutzen, ist sie deswegen nicht gefährlich. Auch wenn es heißt "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" muss man eine Sache ja zumindest nicht schlecht reden.


    Übrigens: Jeder Tierhalterkreis scheint seine eigenen "Urban Legends" zu haben. Während hier also Zeitung als gefährlich angesehen wird, konnte ich im Rattenforum weder davon überzeugen, dass Süßmandeln ungifftig sind, noch dass auf ein Tier, dass aus eigener Kraft senkrecht nach oben springt, die gleichen Kräfte beim Aufprall wie beim Absprung wirken. :rolleyes:

  • Vielen Dank noch einmal für eure Antworten! :)
    Bisher ist alles gut gegangen, die Tage soll es jedoch bis zu -15°C kalt werden. Sollte ich das Hörnchen für die Zeit evtl. doch besser mit seiner alte Voliere in den Keller bringen? Dort ist es ca. 8°C kalt.
    Im Schuppen herrscht momentan nämlich eine Temp. von 2°C (draußen ist es ca. -3°C kalt).

    • Offizieller Beitrag

    Ja, echt. Es kann in Sibirien - das für seine sprichwörtliche Kälte bekannt ist - überleben. :)


    Von Japan, über Asien, über den Ural dann nach Europa bis nach Finnland, ist ihr natürliches Verbreitungsgebiet. :)


    Du musst nur, wenn es so kalt ist, darauf achten, dass Du mindestens 2x am Tag Wasser hinstellst. Aber das muss man ja auch, wenn es nur Minus 3 Grad sind. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    ich würde auch NIEMALS ein Hörnchen welches in der Außenhaltung lebt nun reinholen...
    Das ist zu stressig und die Umstellung ist zu arg.
    Wichtig ist, dass das Horn schon längere Zeit draußen lebt
    (damit meine ich, dass es Zeit hatte sich an die Temperaturen und die Temperaturunterschiede zu gewöhnen und
    nicht dass es bis November im Haus war und dann plötzlich in eine Außenvoliere umgezogen ist!)


    Die Hörnchen kommen aus einer Zone wo es wirklich Winter ist ;)
    Sie haben im Winter dichteres Fell und sind Meister im Auspolstern ihrer Häuser :thumbup:
    Wichtig ist, dass sie genug zum Auspolstern haben (ruhig immer mal wieder was nachlegen),
    dann dass weiter Wasser und Futter sowie Obst / Gemüse angeboten wird.


    Wir selbst haben ein Horn in der Außenvoliere gehalten...
    Ich weiß, dass ist ein komisches Gefühl wenn man drinnen im Warmen sitzt und weiß,
    dass das Horn in der Kälte ist... aber sie können sehr gut damit umgehen :thumbup:


    Also - mach dir nicht so viele Sorgen, ich weiß... das ist leichter gesagt als getan :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!