Paarung

  • Fips

    thx 🍹 :warm: *frischegrüßehinstell

  • claudiaaush

    :warm: schönes Wochenende, möge es langsam kühler werden

  • Bröselchen

    Ich biete 12° 🥶

  • Bröselchen

    ☕🍪

  • Fips

    kaffee&keksewegzauber* merci :froehlich:

  • Bombelka

    Stellt ihr schon die Heizungen an? Also hier ist es so stark abgekühlt, dass ich mit Pulli durch die Wohnung laufe und es immer noch kalt ist 8|

  • claudiaaush

    😱 ich hatte heut früh Handschuhe an, drin sind noch 20 grad - reicht mir

  • claudiaaush

    🍪🍪🍩🍩

  • claudiaaush

    🥂 schönes Wochenende 😊

  • Bröselchen

    🥩🍗🍖🍔🌭🥪🥪🍟🍕🌮🥣🍲bei dem Wetter ist herzhaftes angesagt *Herbst-Buffet eröffnet*

  • claudiaaush

    😂

  • Bombelka

    Der zweite Kürbiseintopf ist wegschnabuliert.

  • Bröselchen

    Ich biete Möhreneintopf 🍲

  • LadyZoe

    Hallo

  • LadyZoe

    Habe eine Frage. Habe ein Präriehund weibchen . Sie hat eivem sehr starken Geruch nach Urin. Sie hat Rúben Grossen Käfig. Wenn sie pipi macht, legt sie sich hinein.

    Normalerweise haben Männchen einen stärkeren Eigengeruch , oder liege ich da falsch

  • LadyZoe

    die ganze Wohung riecht nach ihr

  • LadyZoe

    Was kann ich tun ? Oder muss ich mich daran gewöhben?

  • Bröselchen

    Hallo Lady, ich kenne mich mit PD's nicht aus. Daher könnte ich nur vermuten. Vielleicht handelt es sich um eine Art Reviermarkerung. Eine andere Frage stellt sich mir: PD's leben normalerweise in Gruppen. Vielleicht handelt es sich um eine Art Stress weil die Dame sich allein fühlt?

  • Bröselchen

    Es gibt evtl. Die Möglichkeit, so etwas im Zoo zu erfragen. Im Internet habe ich was bei Hagenbeck in HH gefunden

  • Bröselchen

    Lieber Gast, der du nachts aus Langeweile irgendwas meldest...lass es einfach. Ich schließe die Meldungen wieder

  • claudiaaush

    😈 Danke

  • claudiaaush

    Schönen Sonntag noch 😊

  • Bröselchen

    Wir können langsam mit Glühwein anstoßen

  • claudiaaush

    allerdings

  • Flitzi

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :gkuscheln: :schild10:

  • Flitzi

    allen einen guten Rutsch in das neue Jahr :alk1: :gkuscheln:

  • Bröselchen

    Und wir rutschen fröhlich durch das neue Jahr und erleben hoffentlich viele positive Momente 😊 :schild10:

  • claudiaaush

    hust ….. fabelhaftes 2025 🥳

  • Abby

    Hallo bin mal wieder hier . Bin schon lange bei Euch . Weiß aber immer noch nicht wo ich fragen, schreiben kann . Für Informationen? Haben mittlerweile drei Baumis .

  • claudiaaush

    Hallo Abby, grundsätzlich ja, leider kann’s dauern, bis ne Antwort kommt

  • Hallo zusammen,


    ich hab da mal eine Frage.
    Können sich die Streifis eigentlich nur in der Paarungszeit von März bis Juni paaren, oder geht auch während des ganzen Jahres?
    Kann mir vielleicht jemand diese Frage beantworten?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jule,
    als du dich angemeldet hast, hast du unsere Regeln akzeptiert und da steht u.a. drin, dass wir Zucht nicht unterstützen:



    2. Grundsätze der Community:


    * Wir leisten keinerlei Unterstützung zum Aufbau einer privaten Zucht oder einer Hobbyvermehrung. Das schließt das Suchen nach Zuchtpärchen oder Zuchtpartnern ein.

  • Du hast ein Geschwisterpärchen und ich hoffe dass Du NIEMALS auf den Gedanken kommst sie auch nur eine Minute zusammenzulassen... wenn man seine Tiere schon unbedingt vermehren muss dann doch bitte keine Inzuchtvermehrung mit behinderten, nicht lebensfähigen Jungtieren... X(
    Bitte handel im Sinne deiner Tiere und halte sie getrennt - IMMER - das gesamte Jahr - ohne jede Ausnahme...

  • Also ich will sie auf keinen Fall paaren.
    Ich wollte es einfach nur mal grundsätzlich wissen, weil
    in vielen Büchern immer etwas anderes steht.
    Ich werde bestimmt keine Hobbyzucht aufmachen.
    Das überlasse ich den Züchtern, die sich wirklich damit auskennen.
    Mit dieser Frage wollte ich jetzt auch keinen verärgern.
    Wie gesagt ich wollte darin einfach nur mal etwas Klarheit haben.
    Mehr nicht.

  • Hi Jule,
    ich habe mich mit dem Thema nie auseinander gesetzt und kann dir die Frage nicht beantworten. Was mich interessieren würde ist: Herbsteln die Kleinen, die erst im Spätsommer geboren wurden auch? Hätten sie in der Natur überhaupt eine Übelebenschance?
    Arnold ist im Frühjahr geboren und hat sein Gewicht für die Winterruhe angefuttert. Wie ist das bei den im Spätsommer Geborenen?
    LG, Luise

    LG, Luise


    Das Glück verlässt uns nicht, es verreist nur ab und zu ^^

  • Also ich möchte das nur rein informativ gerne mal wissen.
    Ich hätte nur nicht gedacht, das man dann diekt irgendwie verurteilt wird
    dass man irgendwie züchten will.
    Davon habe ich ja nie gesprochen.
    Hab gedacht, das man mir wirklich einfach nur mal eventuell diese Frage beantworten kann, weil es wirklich oft in verschiedenen Büchern anders drin steht und ich einfach mal Klarheit haben wollte.

  • Guten Abend Luise,


    also meine zwei sind von ca. Ende April diesen Jahres sie herbsteln momentan nur ein biscschen. Genau hab ich mich aber auch noch nicht damit auseinander gesetz, ob die kleinen aus dem spätsommer herbsteln.
    Ich denke mal, das sie es wahrscheinlich nur ein bisschen herbsteln noch nicht so extrem wie die etwas älteren Tiere.
    Also in der Natur wüsste ich nicht genau, ob das Hörnchen ein Chance hat.
    Das ist bestimmt irgendwie von Tier zu Tier anders.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es eventuell etwas schwieriger für sie ist, weil sie sich ja dann schnell umstellen müssen.
    Aber hundert prozentig weiß ich das leider auch nicht.
    Das ist jetzt meine Vermutung.
    Sorry, dass ich dir dabei nicht richtig helfen kann.


    LG


    Jule

  • Zitat

    Original von Luise
    Hi Jule,
    ich habe mich mit dem Thema nie auseinander gesetzt und kann dir die Frage nicht beantworten. Was mich interessieren würde ist: Herbsteln die Kleinen, die erst im Spätsommer geboren wurden auch? Hätten sie in der Natur überhaupt eine Übelebenschance?


    Hallo Luise,


    mein vorheriges Hörnchen Diego war ein Späthörnchen und es hat Winterruhe gehalten - und es nicht geschafft. :(
    Ich meine auch, dass wir hier schon öfter beobachtet haben, dass die Späthörnchen etwas gefährdeter sind.
    Bei Katzen sagt man ja komischerweise auch, dass der späte Wurf schwieriger durchkommt...

  • Zitat

    Original von Jule
    Können sich die Streifis eigentlich nur in der Paarungszeit von März bis Juni paaren, oder geht auch während des ganzen Jahres?


    Mal von dem vermutlich wahren Grund deiner Frage abgesehen habe ich mal ne Gegenfrage.
    Warum nennt man die Paarungszeit Paarungszeit?

    Meine Meinung steht fest!
    Verwirre mich jetzt nicht mit Tatsachen!

  • Wahrscheinlich, weil sie sich da nur Paaren.
    Ich wollte das wie gesagt nur informativ wissen.
    Das habe ich aber auch schon mehrmals gesagt.
    Ich verstehe nicht, warum einem irgendwie direkt unterstellt wird, dass man
    scheinbar züchten will oder so etwas.
    Wenn man so eine Frage stellt,glaubt einen irgendwie keiner, das man das nur wissen möchte.


    Zitat:
    "Mal von dem vermutlich wahren Grund deiner Frage abgesehen habe ich mal ne Gegenfrage."


    Das find ich grad irgendwie schade
    Kann man nicht einfach eine Frage stellen?

  • Zitat

    Original von nobbi


    Warum nennt man die Paarungszeit Paarungszeit?


    Ich denke man nennt es so, weil sie sich nur in einer bestimmten Zeitspanne zur Liebe bereit finden und sich paaren.
    In der Natur ist dies der Zeitpunkt an dem die Nahrungsversorgung für Eltern und Nachwuchs gesichert ist. Ich hatte einmal gelesen, dass die Streifis nur einen Wurf im Frühjahr in freier Natur haben. In Gefangenschaft ist ein Überangebot an Nahrung vorhanden und aus diesem Grunde könnte ich mir vorstellen, dass ein Weibchen 2x Junge bekommt. Ausserdem regelt die Natur die Anzahl der Jungen. In Jahren, in denen das Futterangebot gering ist- gibt es weniger als in Jahren mit viel Futter oder wenn die Art gefährdet ist, dann soll auch mehr Nachwuchs in der Natur zu verzeichnen sein.
    Ich bin darauf gekommen, weil ich letztens auf dem Friedhof ein kleines Fellknäuel beobachtet hatte, dass eine vollkommen unorientierte kleine Ratte gewesen sein könnte (langer nackter Schwanz, braunes Fell und weißer Bauch). Jemand hatte sie ausgesetzt. Eine Kollegin meinte- google mal nach Siebenschläfer- und da stand auch über die Instinkte der Verwandschaft zu unseren Kleinen interessante Dinge.
    @Ratanplan und Jule- danke für eure Antworten :) :)
    LG, Luise

    LG, Luise


    Das Glück verlässt uns nicht, es verreist nur ab und zu ^^

  • Vielen lieben Dank für deine Antwort Luise.
    :) :) :)
    Ich hab mir das auch schon so gedacht, wollte halt wissen ob es wirklich so ist, weil es halt in vielen Büchern, die ich gelesen habe oftmals anders drin steht.

  • Zitat

    Original von Jule
    Ich verstehe nicht, warum einem irgendwie direkt unterstellt wird, dass man
    scheinbar züchten will oder so etwas.
    Wenn man so eine Frage stellt,glaubt einen irgendwie keiner, das man das nur wissen möchte.


    Das könnte eventuell daran liegen das du zwei Hörnchen in einer Voliere hälst.
    Also benötigst du diese Information entweder um Nachwuchs zeugen zu lassen, oder als vermeintliche Sicherheit das bei deiner Paarhaltung kein Nachwuchs gezeugt wird.
    Man muß keine Zauberkugeln lesen können um den Hintergrund deiner Frage zu verstehen.


    Und das man dir nicht so recht glauben schenken sollte hast du schonmal eindrucksvoll bewiesen. Link

    Meine Meinung steht fest!
    Verwirre mich jetzt nicht mit Tatsachen!

  • Sie haben mal zusammen in einer Volli zusammen gelebt.
    Doch in der zwischen Zeit habe ich sie schon lange getrennt, weil mir das Risiko, dass sie sich beissen könnten, paaren könnten usw. zu groß ist.
    Jeder hat seit längerer Zeit schon eine eigene Volli und sein eigenes Zimmer.
    Das konntest du natürlich nicht wissen.
    Wie gesagt es ist schon was länger her.
    Aber man muss mich meiner Meinung deshalb nicht verurteilen, denn es hat sich wirklich geändert.
    Und ich möchte es wie gesagt nur rein informativ wissen.
    Ob du mir nun glaubst oder nicht.

  • Zitat

    Original von Jule
    Das konntest du natürlich nicht wissen.
    Wie gesagt es ist schon was länger her.
    Aber man muss mich meiner Meinung deshalb nicht verurteilen, denn es hat sich wirklich geändert.


    Drei Wochen sind auch ne verdammt lange Zeit... :rolleyes:


    Und seien wir ehrlich, deine Frage war gewiß nicht rein informativ gewesen.
    Obwohl, lassen wir das mit der Ehrlichkeit. Das ist nicht deine Stärke.


    Aber wir beide haben was gelernt. Wir können nun den Begriff Paarungszeit definieren.

    Meine Meinung steht fest!
    Verwirre mich jetzt nicht mit Tatsachen!

  • Drei Wochen ist schon eine lange zeit ja.
    Wie ich schon oft betont und gesagt habe, will ich es rein informativ wissen.
    Wenn du mir allerdings keinen Glauben schenken willst, dann ist das eben deine eigene Meinung.
    Ich weiß das ich ehrlich bin.
    Ich brauche mich auch nicht als Lügnerin darstellen zu lassen.
    Wenn man ganz am Anfang einen Fehler gemacht hat, sollte man einen
    nicht direkt so verurteilen.
    Man kann immer noch ganz normal mit jemanden umgehen.
    Andere hier im Forum behandeln mich auch ganz normal.
    Und das ist schön. :tongue:

    • Offizieller Beitrag

    Fakt ist, dass wir dieses Thema hier im Forum bisher nicht behandelt haben und auch weiterhin nicht behandeln werden.


    Dabei ist es egal, ob rein interessehalber gefragt wird oder mit Hintergedanken - hier ist nicht der richtige Ort für solche Fragen.


    Wir haben eine Züchterliste, wo viele Kontaktmöglichkeiten bestehen, mit deren Hilfe man seinen Wissensdurst sicher stillen kann. Ich denke, dass man dort die Antworten bekommen kann, die man sucht.



    In diesem Sinne


    -closed-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!