Ob es wirklich Mehlwürmer sein müssen sei mal dahingestellt, aber Fakt ist, dass tierische Nahrung auf den Speiseplan der (Baum-)Streifenhörnchen gehört. Auch in der freien Natur nehmen die Kleinen tierische Nahrung zu sich und fallen sogar manchmal über Jungvögel in ihren Nestern her.

Baumstreifenhörnchen frisst einen MehlwurmLeider ist es so, dass sich viele Menschen sich vor lebenden Krabbeltieren ekeln und ihren eigenen Tieren diese Nahrung verwehren. Es ist aber eben notwendig für die Gesundheit der Baumis, tierische Nahrung zu sich zu nehmen und Mehlwürmer eignen sich hierzu besonders gut, weil sie anspruchslos gehalten werden können und sich sehr gut dosieren lassen.

Das Verfüttern der Mehlwürmer ist seit Jahr und Tag ein immer wiederkehrendes Thema auch in unserem Forum und es wurden von vielen überempfindlichen Halten schon haufenweise Ausflüchte gesucht, warum man den Hörnchen keine Mehlwürmer oder anderes Lebendfutter geben kann. Wenn man mal ehrlich ist, handelt es sich in den meisten Fällen einfach um Anstellerei. Man ekelt sich vor den Würmern, Heimchen oder was auch immer und will diese Dinge einfach nicht verfüttern. An dieser Stelle werden manche Halter sehr kreativ und setzen Gerüchte in die Welt, wie z.B. dass lebend verfütterte Mehlwürmer im Magen der Hörnchen weiterleben und sich wieder nach draußen fressen. Als Alternative werden dann getrocknete Mehlwürmer, Krabben und was es sonst noch so geben mag vorgeschlagen, aber dabei wird außer Acht gelassen, dass getrocknete Mehlwürmer im Grunde nur noch aus ihrer Hülle bestehen. Diese Hülle beinhaltet aber kaum noch das benötigte Eiweiß, sondern besteht eigentlich nur noch aus dem nicht verwertbaren Chitinpanzer.

Die Lagerung der Mehlwürmer erfolgt in möglichst kühler Umgebung (ggf. Kühlschrank), womit sie in ihrer Bewegung und Entwicklung deutlich ausgebremst werden. Allerdings sollten alle lebenden Futtertiere (egal ob Wurm oder Heimchen) ausreichend und gesund ernährt werden, um selbst als gesunder Snack gelten zu können. Hiermit ist im übrigen kein Mehl gemeint, wie viele wegen des Namens meinen. Vielmehr sollte man neben Haferflocken auch frisches Grünfutter anbieten. Dafür bieten sich Obst (Äpfel, Birnen etc.) und Gemüse (Gurken, Tomaten etc.) an.

Wenn man sich nicht überwinden kann, seinen Hörnchen das zu geben, was sie brauchen, dann sind die Baumstreifenhörnchen einfach die falschen Haustiere.

 

zurück zu den Baumi - FAQ

Sowohl männliche als auch weibliche Baumstreifenhörnchen können auf verschiedene Arten eine Vielzahl von Geräuschen erzeugen.

Mit ihrer Stimme können sie unterscheidbare Laute formen, mit ihren Körpereinsatz und Bewegungsdrang können sie der Voliere laute Scheppergeräusche entlocken.

Als gesellige Tiere kommunizieren die Baumis natürlich untereinander. Sie können hierfür eine Vielzahl an Zwitscherlauten erzeugen, die so manchen Vogel vor Neid erblassen lassen.

In Schrecksituationen, wenn zum Beispiel ein Vogel am Käfig vorbei fliegt oder es gar wagt, die herausgefallenen Kerne aufzusammeln, neigen Baumstreifenhörnchen dazu, ein großes Theater sich zu geben. Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Warnlaut für die anderen Baumis.

 

 

Gerade frische Halter fragen sich häufig, woher das mysteriöse Klopfen aus dem Käfig kommt und wie es erzeugt wird. Die Erklärung ist häufig absolut simpel. Die Hörnchen polstern ihre Schlafhäuschen gemütlich aus und ziehen sich meistens in die dem Eingang entfernteste Ecke zurück. Dort haben sie eine Schlafkuhle, die meistens an die Häuschenwand grenzt. Beim Rücken- oder Kopfkratzen schlägt das Beinchen dann in schneller Abfolge immer wieder gegen den Deckel oder die Wand des Häuschens, was nach außen als ein Klopfen erklingt. Eine weitere Ursache kann man ganz ähnlich begründen. Die Hörner nehmen sich beispielsweise eine Nuss zum Knacken mit ins Häuschen und während sie diese im Maul voran durch das Häuschen transportieren, schlägt sie gegen die Häuschenwand, was sich wie ein Klopfen anhört.

Knackn die Baumis eine hartschalige Nuss (Haselnuss, Walnuss etc.), schaben die Zähne bei jedem Durchgang eine dünne Schicht der Schale ab. Dieser Vorgang äußert sich meistens durch laute Kratzgeräusche, die ein klein wenig an Spachtelarbeiten beim abtapezieren erinnern. Manche Hörner haben aber auch die Angewohnheit, das Innenleben der Voliere mit ihren Zähnen zu bearbeiten, was ganz ähnliche Geräusche verursacht, wenn sie z.B. ein weiteres Loch in ihr Häuschen nagen. Bei einer Dreiergruppe Baumstreifenhörnchen ist der Krach natürlich dreifach vorhanden.

Manche mögen es vielleicht Wunschdenken nennen oder werfen uns Vermenschlichung vor, aber wir sind der Meinung, dass Baumstreifenhörnchen manchmal nach Aufmerksamkeit heischen und das mit schrillen Lauten kundtun.

Ein knurrendes Hörnchen steckt voll Aggressionen - man sollte sich überlegen, ob man dem Tier zu nahe kommt, wenn es knurrend am Käfiggitter hängt. Die Chancen stehen dann zumindest nicht schlecht, dass man blutige und schmerzhafte Erfahrungen mit den Nagezähnen des Baumis sammelt.

 

zurück zu den Baumi - FAQ

Baumstreifenhörnchen sind definitiv tagaktive Tiere, was bedeutet, dass sie nachts normalerweise schlafen sollten. Natürlich gibt es aber auch hierbei Individuen, die sich den natürlichen Gesetzen widersetzen, aber das hat meistens eine simple Begründung.

So ziemlich jedes (Baum-)Streifenhörnchen in der Heimhaltung wird auch mal nachts aus dem Häuschen gekrochen kommen und auch mal eine Runde durch den Käfig drehen. Dieses Verhalten ist total normal und sollte keinen Anlass zur Sorge bereiten.

Es gibt aber auch Tiere, bei denen sich die Tag-Nacht-Aktivität umgekehrt hat. Sie kommen dann tagsüber nur mal kurz raus, sind dafür aber die ganze Nacht aktiv und gehen in den frühen Morgenstunden wieder schlafen.

Dieses Verhalten ist als unnatürlich einzustufen und muss einen Grund haben. In den meisten Fällen, wo Halter davon berichten, dass ihr Horn nachts aktiv ist, handelt es sich um vorwiegend scheue Tiere. Die scheuen Baumis warten einfach ab, bis es wirklich still wird und sie sich sicher fühlen, bevor sie sich aus dem Häuschen trauen. Der Normalfall sieht vor, dass der Mensch ebenfalls tagsüber aktiv ist und nachts schläft. Diese Zeit nutzen die Hörnchen aus, um sich aus dem Häuschen zu trauen. Man kann davon ausgehen, dass dieses Verhalten bei den meisten Tieren nicht von Dauer sein wird, sondern nur in den ersten Wochen auftritt, bis sie sich im neuen Zuhause eingelebt haben.

Es gibt aber auch ein paar handzahme Exemplare, wo es sich als äußerst schwierig und individuell gestaltet herauszufinden, warum sich dieser gestörte Rhythmus eingegliedert hat. Was könnte diese Hörnchen daran hindern, tagsüber das Häuschen zu verlassen, was von ihnen in der Nacht nicht als störend empfunden wird? Wurde etwas im Umfeld geändert? Gibt es andere Tiere, die den normalen Ablauf stören könnten? Hier ist der Halter einfach selbst gefragt, die Ursache herauszufinden.

 

zurück zu den Baumi - FAQ

Einige Hörnchen werden ihren Haltern gegenüber extrem aggressiv und angriffslustig.
Bei den Baumstreifenhörnchen wissen wir noch nicht, was der Auslöser dafür sein kann oder ob es einfach in ihrer Natur liegt.

Sie nagen fanatisch so gut wie alles an und ab, und vielleicht versuchen sie es beim Menschen einfach auch.
Möglicherweise versuchen sie als Gruppenjäger den Mensch als Beute zu erlegen.

Uns sind auch noch keine Mittel bekannt geworden, wie man den seltenen Attacken Einhalt gebieten kann.

 

zurück zu den Baumi - FAQ